Bin eben über diesen Thread gestolpert. Da sind mir natürlich ein paar Kleinigkeiten aufgefallen...
Zitat:
Zitat von The Norb
...Einen "Crop-Faktor" gibt es bei diesen Gläsern ja nicht.
Meine Idee, war, hier einen Fish Eye Objektiv Vorsatz anzuschrauben, weil so das Bild ja quasi 1:1 den Sensor erreicht.
|
Das ist natürlich bei einem Kleinbilobjektiv gleicher Brennweite genauso. Es verhält sich ja in der Bildmitte nicht anders, nur weil es eigentlich auch einen größeren Sensor ausleuchten könnte (von eventuellen Qualitätsunterschieden mal abgesehen). Der schwarze Rand ist einfach ein Produkt aus der Objektivbrennweite und dem "guten" Vorsatz.
Zitat:
Zitat von The Norb
...über das "Zenith" gehört ? Wird in Russland derzeit in Kleinserie gebaut, und tauscht für kleines Geld immer mal wieder auf.
|
Für Deine Zwecke am APS-C Sensor ist das, wie Du mittlerweile ja weißt, natürlich genauso wenig zielführend, wie Dein Sigma 16mm Fisheye. Da beides Objektive für KB-Vollformat sind, benutzt Du dann ja nur die Bildmitte. Und damit bleibt vom gewünschten Effekt nur noch ein kümmerlicher Rest. Man könnte also sagen, es ist nur ein leichtes Weitwinkel mit überdurchschnittlicher Verzeichnung. Für sich genommen ist es dafür also eher uninteressant. Man bräuchte also einen Focal Reducer, um wieder in die ursprüngliche Richtung zu kommen...
Falls es keine Probleme mit kollidierenden Linsen gibt, dürfte das Ergebnis sicher besser sein, als mit den Vorsätzen. Meiner Erfahrung nach fallen selbst relativ teure starke Weitwinkelvorsätze (Raynox...) zum Rand hin so stark ab, dass sie nur in Frage kommen, wenn die Abbildungsquälität einem wirklich egal ist. Nicht ohne Grund beschränken sich die Kamerahersteller bei solchen allgemein auf relativ schwache Erweiterungen des Bildwinkels. Ein Teil mag dabei immer auch dem Randabfall der dahinter sitzenden Objektive geschuldet sein, der hier halt einfach deutlich mit vergrößert wird, während ein Focal Reducer ja die Fehler des Objektivs mit verkleinert. Natürlich kommen dafür Fehler des Reducers dazu...
Zitat:
Zitat von peter67
Das ist eine ganz normale Weitwinkelbrennweite (mit i.d.R. schlechterer Abbildungsleistung).
|
Das kommt stark darauf an, was einem an der Abbildungsleistung besonders wichtig ist. Da bei Fisheye Objektiven der Aufwand zur Korrektur weitwinkeltypischer Verzeichnungen wegfällt, kann man sich mehr auf andere Dinge, wie zum Beispiel die Schärfe konzentrieren. Das kann in diesen Teilbereichen auch zu besserer Qualität führen. Das schließt natürlich trotzdem nicht aus, dass man es auch allgemein schlechter machen kann...