![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2015
Beiträge: 12
|
Hallo Martin,
Vielen Dank für den "Link" ich werde mir das mal in Ruhe anschauen. Nun ich verdiene meine "Brötchen" zu 30% mit Videos - wenn ich es richtig einschätze Du auch. Oft "industrieumfeld" mit vielen reportageartigen Elementen, Indoor, Outdoor aber auch Interviewsituationen, der Rest d.h. 70% ist Fotografie, viel Kataloge d.h. Studio / Werbung und People eher vor Ort. Bevor der Hype mit der DSLR Filmerei losging habe ich nur mit den kleineren Videokameras aus dem unteren Profisegment gearbeitet ( Sony F1 ? u.ä. ) noch auf Band aber mit kleinem Sensor eben 1/3 Zoll Chip. Danach fast nur noch mit Canon DSLRs, letztendlich mit allen möglichen Hilfsmitteln, manueller Schärfezieher, Z-Finder als Sucherlupe, externer Monitor, eben je nach Job. Schärfe war immer wieder ein problematisches Thema, besonders dann wenn es richtig schnell gehen musste, daher war ich begeistert als Sony die Alpha 7R2 rausgebracht hatte, ich dachte jetzt habe ich die "Wunderkamera" mit der ich auch noch fotografieren kann, grosser Sensor u. trotzdem mit Autofokus auch bei Video !! ( geht ja nicht mit Canonlinsen, da hatte ich mich schlecht informiert ) ......der sehr hilfreichen Kantenanhebung, nicht schlecht aber nicht 100%ig exakt, denn wenn ordentlich Kontrast vorhanden ist, wird gerne einmal Schärfe an Punkten angezeigt, die noch nicht wirklich vorhanden ist, zumindest hatte ich diesen Eindruck bei ersten Produktvideos vor strahlend weissem Hintergrund und allgemein hohen Kontrasten an den Aufnahmeobjekten. Besonders bei Videodrehs mit Personen stört b.z.w. irritiert mich auch gelegentlich die Kantenanhebung im Sucher ( Einen Gesichtsaudruck mit leuchtend roten Augen zu beurteilen, kann etwas verwirrend sein......) Daher kam der Wunsch auf, dass ich mir zumindest 1 Sony Objektiv zulege, welches zumindest in bestimmten Situationen AF bei Video möglich macht. Das teure 28 - 135/4 hatte ich bereits als Rent-Optik auf einem Job benutzt, es befand sich in einer Interviewsituation an einer "unbedienten" Zweitkamera und führte die Schärfe bei Kopfbewegungen schön nach, doch 2500.00 Euro ist einfach wirklich sehr viel Geld für mich.... dann hatte ich die wesentlich günstigere Optik mit 18-105/4 entdeckt, aber eben nur ein Bildkreis für den APSC Modus, jedenfalls werde ich mir Deinen Link die Tage in Ruhe anschauen u. aufgrund Deines Beitrags bin ich jetzt etwas "beruhigt" u. vermute jetzt auch, dass das "Pixelbinning" als begrenzender Qualitätsfaktor in der praktischen Anwendung keine grosse Rolle mehr spielt, zumal ich mir auch bewusst machen sollte wo und wie meine Videos am Ende betrachtet werden....... Besten Gruss Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|