Das war aber schon immer so, sagt man. Bis Zeitgenössisches von der breiten Masse als Kunst anerkannt und gefeiert wird, muss die Zeit weg sein. Ich amüsiere mich sehr darüber, wie viele heute der sogenannt großen Musik der 70er (nur als Beispiel) hinterherweinen, wo nicht nur langsam alle Protagonisten unter die Erde wandern. Damals war das irgendwie noch Hottentottenmusik

Das galt übrigens auch z.B. für Mahler und wenweissich - fragt mal alte Leute...
Zum (sicher unstrittigen) Steven Wilson nur nebenbei: der ist mit Jahrgang 67 weit weg von jung.