![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
In diesem Zusammenhang kann ich mich an einige Fragestellungen erinnern:
Die eine war, ob die 24MP auf APS-C nicht die meisten Objektive überfordern. Ich glaube, die vorherrschende Meinung war, dass selbst schlechte Objektive von der höheren Auflösung noch etwas profitieren können. Sie werden jedenfalls nicht schlechter. Eine weitere war, ob APS-C mit höherer Auflösung oder VF mit Telekonverter die bessrere Strategie ist. Da kommt es, wenn ich mich recht erinnere, etwas auf die Kombination an. Telekonverter haben optisch mit Festbrennweite eine bessere Bewertung als mit Zoom. Außerdem leidet der Autofokus. Ob die höhere Auflösung nicht zu mehr Rauschen führt? Die 24MP der A77 bekommt man nicht bei schlechtem Licht. Wenn man aber runterskaliert gibt es wenig Unterschied zu einer Aufnahme mit einem gleichgroßen Sensor mit weniger Auflösung. Die Antworten sind nicht immer eindeutig, möglicherweise erinnere ich mich auch falsch, aber vielleicht helfen Dir ja wenigstens die Fragen weiter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn das Objektiv an einer aktuellen APS-C Kamera die vollen 24MP auflöst, lohnt sich das auf jeden Fall. Das Sony 70-400 G SSM ist nach einhelliger Meinung auch an der A77 (II) richtig gut.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Also ich weiß nicht, meiner Meinung nach ist die Antwort auf diese Frage einfacher, als hier suggeriert wird: Das was sich beim Vollformatbild im APS-C-Ausschnitt befindet, ist genau das gleiche wie APS-C-Bild. Unterschiede in der Auflösung dieses Auschnittes hängen von der Auflösung der beiden Kameras ab und haben mit dem Prinzip nichts zu tun.
Die interessantere Frage ist, ist die ob APS-C Objektive, also Objektive die nur den APS-C Bildkreis abdecken, sich leicher mit höherer Qualität bauen lassen, als Objektive, die den kompletten Kleinbild-Bildkreis abdecken müssen. Wohlgemerkt beziehe ich mich hierbei immer noch nur auf den Mittelteil des Bildes. Die Ränder die beim Vollformat dazukommen sind in ihrer Qualität noch mal eine andere Sache, und spielen für die Frage keine Rolle. Meine Kenntnisse der Optik sind leider nur begrenzt, aber letztendlich landen ja am Ende Strahlen aller Linsenbereiche auf einem Bildpunkt, also z.B. auch Strahlen die durch den Randbereich der Linse gingen, in der Mitte (deshalb auch bessere Abbildungsqualität bei kleinerer Blende). Ich weiß nicht, inwiefern genau Vollformatobjektive anders konstruiert werden müssen, und inwiefern sich dies dann evtl. auch auf die Bildqualität im APS-C Ausschnitt auswirkt.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
- Es gibt ja beispielsweise (fast?) keine guten Teles über 210mm NUR für APS-C. Warum nicht? In praktisch allen Systemen wurden die guten/hochwertigen Teles für KB-Format konzipiert. Dabei verwenden doch schon länger z.B. Wildlife Fotografen Crop-Sensoren. Gibt es gute Teles z.B. von Samsung oder Fuji? Oder liegt dies einfach nur daran, daß gerade bei den Spiegellosen die Größe entscheidend ist, und auch ein APS-C-Tele relativ groß würde? - Es gibt aber ein Tele mit sehr gutem Ruf für MFT, dies ist aber sehr lichtschwach. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Spezielle APS-C Objektive wurde ja zahlreich aufgelegt, wie ein 16/17-50, die Suppenhühner 18-200, 10-20, die 50er, etc. Ein Original 50-150/135 gab es nur von Pentax, da hörte es schon auf. Spiegellos muss aber nicht gleich bedeutend mit APS-C sein. Olympus und Fuji haben mittlerweile die lichtstarken Zoomobjektive aufgelegt. Auch ein mft 300mm 4 wird wohl ein Nischenprodukt bleiben... Was würdest du dir denn für ein APS-C Tele erwarten? Ein 200mm 4? Was soll das bringen, wenn es bereits 300mm 4 gibt bzw. Telezooms a la 70-200mm 4?
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
Das Problem an den KB-Zooms ist einzig die untere Brennweite. Ein 50mm Minimum ist halt auf APS-C viel praktischer als 70mm. Ich würde ein 50-150/F2.8 kaufen, wenn es nicht zu viel kostet. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|