Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Heute vor 10 Jahren, Minolta gibt auf, Startschuss für das Sony Alpha System
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2016, 14:57   #11
kibo
 
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
Nette Idee - hätte ich sicher nicht dran gedacht...
Gott, seid Ihre alle jung! Also zerdrück ich auch eine sentimentale Minolta-Träne.
1976 - im Jahr meiner "Reifeprüfung" mit der Kohle aus hart verdienter Ferialarbeit in die damals jugendliche Hartlauer-Filiale der Metropole Linz gereist und dort mit einem Einkauf die gesamte visuelle Welt eröffnet:
Minolta XE-1 mit 50er Rokkor und das unglaubliche Vivitar-Makrozoom 70-210 und ein Durst-Vergrößerungsgerät samt Cibachrom-Utensilien wobei wirklich cool ohnehin nur SW galt.
Und dann per Interrail ab nach Marokko...
In den 80er und 90er die frisch geschlüpften Kinder sofort fotografiert und in der heimischen DuKa entwickelt...
Die 8000i war dann meine letzte (Minolta)Liebe...
Und dann dieser Schock! Österreicher sind ja extrem vereinstreue Menschen... Und Konica damit bereits ein Stilbruch!
Analog/digital-Wechsel ebenfalls mühsam - 2004 am Kili die letzten analogen Filme geschossen, danach alles zuckerlbunt eingefärbt und an diesen langsamen Digitalen fast verzweifelt.
Tja, und irgendwann war Sony dennoch ein netter Markenname: a100, a55, a7...
Hoch soll sie leben die alte Minolta!
Karl
kibo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2016, 15:36   #12
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Tja, da hatte ich mich nach langen Überlegungen, ob ich Canon weiterführen oder doch voll auf Minolta (xg9, Dynax 5+7, D7D) setzen sollte, für Minolta entschieden und dann kam ein paar Monate später diese Nachricht. Toll.
Nun ja. Es hat doch noch ein paar Jahre gebraucht, bis ich Canon dann endgültig aufgegeben habe und mich mit Sony arrangiert habe. Eigentümlich aber, dass ich von den alten Minoltaobjektiven (die der hauptsächliche Grund für den Umstieg waren) inzwischen kaum noch welche habe...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 16:11   #13
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Lang, lang ist's her, 1978 die Minolta XG 2 mit 50/1.7 gekauft,weil ich die Canon AE1 nicht wollte, die Canon A 1 zu teuer war und die Leica R3 in unerreichbaren Preisregionen, dazu Sigma 28/3.5, Vivitar Serie 1 70-210 Schiebezoom, Badezimmer-DuKa und jahrelang jeder Menge Fuji-Diafilme und Ilford HP 5...
2001 dann Umstieg auf Digital mit Casio QV 3500 Ex, 2003 SONY F 828 (die "böse" Minolta- A1-Gegnerin ), 2006 Alpha 100, 2008 die A 700, danach 2011 die A 77 und jetzt die A 7R II.

Zwischendurch immer wieder über den Canon/Nikon-Zaun geschaut, doch bei allem Zug zu Nikon dann doch immer wieder geblieben - bleibe wohl dabei.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 16:53   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Eigentümlich aber, dass ich von den alten Minoltaobjektiven (die der hauptsächliche Grund für den Umstieg waren) inzwischen kaum noch welche habe...
Was ganz einfach damit zusammen hängt, dass diverse Minoltas an neuwertigen Sony Kameras kaum noch einsetzbar sind, bzw. die Ergebnisse nicht mehr zufriedenstellend sind. Ein 24-85 oder ein 24-105 mag zwar an einer A77 MKII noch funktionieren, doch selbst an der A700 konnten mich diese Objektive schon nicht mehr recht überzeugen. Dabei war gerade das 24-85 eines meiner Lieblingsobjektive an der 800si.

Was ich immer, an allen A-Mount Kameras die ich hatte fand, war der weiße Riese (80-200 f2,8) und das 85mm f1,4. Allein wegen letzterem hätte ich meine A850 fast behalten. Es ist zwar sehr speziell, aber ich kann nur jedem raten, der eine A Mount hat und so ein Objektiv in gutem Zustand bekommen kann, es schleunigst zu kaufen. Für mich ist und bleibt dieses Objektiv das beste, was Minolta je gebaut hat.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 17:58   #15
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was ganz einfach damit zusammen hängt, dass diverse Minoltas an neuwertigen Sony Kameras kaum noch einsetzbar sind, bzw. die Ergebnisse nicht mehr zufriedenstellend sind.
Naja, die Festbrennweiten sind eigentlich schon noch gut brauchbar - 50M/85/100/200; bei den Zooms geht auch noch einiges bei Ausbelichtungen (das hat man ja mit der D7D auch gemacht); aber man merkt eben schon, dass die neueren Objektive z.T. schon deutlich bessere Leistung bringen; gerade was Gegenlichanfälligkeit oder Mikrokontrast angeht. Trotzdem mag ich die moderneren Objektive nicht so sehr. Das Batis 85 hätte mich sehr gereizt, aber ich bin durch die 85er Minoltas so verwöhnt worden, dass ich den der Bildeindruck des Batis gar nicht mag und es deswegen doch nicht gekauft habe (obwohl ich drei Reservierungen hatte).

Neben dem 85er liebe ich auch noch das alte 58/1.2 über alle Maßen, weil keine neue Rechnung einen solchen Gesamteindruck zu liefern vermag. Zusammen mit dem 80-200 und 200er sind das einfach Objektive, die für mich Höhepunkte von Minolta darstellen - schon damals bei der Ankündigung der Übernahme gab es ja viele Befürchtungen, ob dieses Erbe weitergeführt werden würde.

Dass das 24-105 nicht mehr so toll ist, finde ich auch schade, weil es ein wunderbares kleines und leichtes Standardzoom war - eigentlich ein ideales Brot-und-Butter-Objektiv. Vom 28-70G war ich schon an der D7D enttäuscht, das war eindeutig nur analog brauchbar.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2016, 19:01   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Bei der Nachricht von Minoltas Ende hab auch ich damals ein Träne zerdrückt und mich gefragt wie es weitergeht mit dem A-Bajonett.....

Vorgeschichte:
Auf ner Bessa gelernt, über die F501 1990 zur 5000i und zur 7000i, dann weiter über die Dynax7 zur Dynax9 (Hammerteil!! Wörtlich zu nehmen.....).
Mit der D7D und ihren Macken kam die Ernüchterung und dann der 19.01.20006.
Mit Sony über die A700 und A900 zur A55, A77 und A99. A7, A7s und A7MkII folgten.

Rückschau:
In der Rückschau kann man nur von Glück sprechen daß Sony den von Minolta in den Dreck gefahrenen Karren wieder flott gemacht hat und Kameras wie die A99 oder A7 präsentiert hat.

Ausblick:
Weiter so Sony!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Heute vor 10 Jahren, Minolta gibt auf, Startschuss für das Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.