![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Heute vor 10 Jahren, Minolta gibt auf, Startschuss für das Sony Alpha System |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Hach ja... WDZV™
![]() 1996 habe ich mir für eine ausgedehnte USA-Reise meine erste eigene Kamera gekauft, die 700si mit einem 28-105 Objektiv. Diese Kombi habe ich dann 2005 ergänzt mit der D7D, als diese endlich erhältlich war. Da ich mit dem APS-C - Sensorformat aber nie so richtig warm und glücklich wurde, habe ich mir dann 2009 die A900 gegönnt, deren traumhafter optischer Sucher und Qualität mich bis heute begeistert ![]() Auch ich trauere etwas dem hübschen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
|
1981....XG 1 noch ohne hübsche Sonne
![]() ![]() 2008....A700 ?.........? Geändert von XG1 (19.01.2016 um 13:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
|
ja ich weiss noch, wie ich mir damals 2012 meine erste Kamera geholt hab... dieses mittlerweile veraltete Teil...a57 hiess sie glaube ich....man man wie die Zeit....oh...irgendwie stimmt hier was nicht
![]() Gruss-olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zu Minolta kam ich 1996 (oder war‘s Anfang 1997?) durch ein Versehen. Ich wollte mir eine erste Spiegelreflex zulegen. Eine befreundete Fotografenmeisterin beriet mich damals, so dass ich dann in der avisierten Preisklasse die Wahl zwischen der Dynax 500si und einer ähnlich leistungsfähigen Nikon hatte. Ich war unsicher, hatte zu wenig Ahnung, tippte schließlich eher blind auf Nikon – und bekam doch die Minolta. Irgendwie hatte es die Fotografin, die das dann über ihren Laden bestellte, wohl nicht richtig verstanden.
Seither bin ich beim A-Bajonett. Später hatte ich eine 505si Super, meist mit Tamron-Allroundzooms (18-200), dann – als es digital wurde – erst eine Dimage Z1, dann die Z4, schließlich eine Konica Minolta Dynax 5D. Und dann wollte ich mit dem Aus bei Minolta wieder zu Nikon wechseln, ehe ich wieder eher zufällig mitbekam, dass nun Sony das A-Mount übernommen hat. So kaufte ich mir dann vor allem für das Sigma 18-250, mit dem ich sehr zufrieden war, meine erste Alpha – die A300. Das war 2009. Noch haderte ich aber weiter mit Sony, da vor allem das Rauschverhalten gegenüber Canon/Nikon nicht mithalten konnte und auch keiner meiner Freunde und Bekannten auf diese exotische Marke stand. Eher wurde man milde belächelt. Doch seit die A580 auf den Markt kam, bin ich überzeugter Sonyaner, was sich dann mit der NEX 7 noch verstärkte. Heute habe ich A58, A6000 und A77II und überzeugte fast meine ganze bucklige Verwandtschaft von der Marke: beide Brüder, beide Söhne bzw. in einem Fall die Schwiegertochter, meine Frau und einen meiner Onkels… Mal schauen, was denn das Jahr noch alles so bringt… Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
|
Nette Idee - hätte ich sicher nicht dran gedacht...
Gott, seid Ihre alle jung! Also zerdrück ich auch eine sentimentale Minolta-Träne. 1976 - im Jahr meiner "Reifeprüfung" mit der Kohle aus hart verdienter Ferialarbeit in die damals jugendliche Hartlauer-Filiale der Metropole Linz gereist und dort mit einem Einkauf die gesamte visuelle Welt eröffnet: Minolta XE-1 mit 50er Rokkor und das unglaubliche Vivitar-Makrozoom 70-210 und ein Durst-Vergrößerungsgerät samt Cibachrom-Utensilien wobei wirklich cool ohnehin nur SW galt. Und dann per Interrail ab nach Marokko... In den 80er und 90er die frisch geschlüpften Kinder sofort fotografiert und in der heimischen DuKa entwickelt... Die 8000i war dann meine letzte (Minolta)Liebe... Und dann dieser Schock! Österreicher sind ja extrem vereinstreue Menschen... Und Konica damit bereits ein Stilbruch! Analog/digital-Wechsel ebenfalls mühsam - 2004 am Kili die letzten analogen Filme geschossen, danach alles zuckerlbunt eingefärbt und an diesen langsamen Digitalen fast verzweifelt. Tja, und irgendwann war Sony dennoch ein netter Markenname: a100, a55, a7... Hoch soll sie leben die alte Minolta! Karl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Tja, da hatte ich mich nach langen Überlegungen, ob ich Canon weiterführen oder doch voll auf Minolta (xg9, Dynax 5+7, D7D) setzen sollte, für Minolta entschieden und dann kam ein paar Monate später diese Nachricht. Toll.
Nun ja. Es hat doch noch ein paar Jahre gebraucht, bis ich Canon dann endgültig aufgegeben habe und mich mit Sony arrangiert habe. Eigentümlich aber, dass ich von den alten Minoltaobjektiven (die der hauptsächliche Grund für den Umstieg waren) inzwischen kaum noch welche habe...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Lang, lang ist's her, 1978 die Minolta XG 2 mit 50/1.7 gekauft,weil ich die Canon AE1 nicht wollte, die Canon A 1 zu teuer war und die Leica R3 in unerreichbaren Preisregionen, dazu Sigma 28/3.5, Vivitar Serie 1 70-210 Schiebezoom, Badezimmer-DuKa und jahrelang jeder Menge Fuji-Diafilme und Ilford HP 5...
2001 dann Umstieg auf Digital mit Casio QV 3500 Ex, 2003 SONY F 828 (die "böse" Minolta- A1-Gegnerin ![]() Zwischendurch immer wieder über den Canon/Nikon-Zaun geschaut, doch bei allem Zug zu Nikon dann doch immer wieder geblieben - bleibe wohl dabei.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Was ich immer, an allen A-Mount Kameras die ich hatte fand, war der weiße Riese (80-200 f2,8) und das 85mm f1,4. Allein wegen letzterem hätte ich meine A850 fast behalten. Es ist zwar sehr speziell, aber ich kann nur jedem raten, der eine A Mount hat und so ein Objektiv in gutem Zustand bekommen kann, es schleunigst zu kaufen. Für mich ist und bleibt dieses Objektiv das beste, was Minolta je gebaut hat. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Neben dem 85er liebe ich auch noch das alte 58/1.2 über alle Maßen, weil keine neue Rechnung einen solchen Gesamteindruck zu liefern vermag. Zusammen mit dem 80-200 und 200er sind das einfach Objektive, die für mich Höhepunkte von Minolta darstellen - schon damals bei der Ankündigung der Übernahme gab es ja viele Befürchtungen, ob dieses Erbe weitergeführt werden würde. Dass das 24-105 nicht mehr so toll ist, finde ich auch schade, weil es ein wunderbares kleines und leichtes Standardzoom war - eigentlich ein ideales Brot-und-Butter-Objektiv. Vom 28-70G war ich schon an der D7D enttäuscht, das war eindeutig nur analog brauchbar.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|