SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Sigma 60mm mit Zwischenringen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2016, 02:55   #1
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Wow, das klingt echt interessant. Das wäre ja dann echt eine schnelle & günstige Makroalternative. Zumal günstiger als das 90er Makro von Sony und handlicher als eine DSLR-Kombo...

Ist das hier das Set?
--> http://www.enjoyyourcamera.com/Makro...unt::6933.html
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2016, 06:30   #2
vsw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von Onkel Manuel Beitrag anzeigen
Wow, das klingt echt interessant. Das wäre ja dann echt eine schnelle & günstige Makroalternative. Zumal günstiger als das 90er Makro von Sony und handlicher als eine DSLR-Kombo...

Ist das hier das Set?
--> http://www.enjoyyourcamera.com/Makro...unt::6933.html
Hallo,

ja, das ist das Set..... aber ich habe es vom großen Fluss (30 Euro günstiger).
http://www.amazon.de/gp/product/B00H...ilpage_o05_s01
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 06:45   #3
vsw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Hallo,

habe mal schnell ein Testfoto ausgekramt.

ca. 1:1 mit 60 er Sigma und alle drei Zwischenringen.
....ist ein Ausschnitt eines Ölgemälde (abstrakt).
Man kennt fast jeden Staubfussel, leider....
Muss ich wohl besser putzen.

http://abload.de/image.php?img=_dsc143703yhl.jpg
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 09:00   #4
ralbi
 
 
Registriert seit: 18.12.2015
Beiträge: 14
Hallo Vittorio,

Du scheinst sehr aktiv zu sein mit Deiner a6000 .

Vielen Dank für den Tipp! Habe auch schon viel Gutes über die Sigma Art-Serie gehört. Das 60er mit den Zwischenringen scheint eine gute und günstige Lösung zu sein. Ich suche noch etwas zur Dia-Reproduktion. Werde ich auf jeden Fall "auf dem Schirm" halten.

Z.Zt. benutze ich mein Canon L 100/2,8 an einem Commlite-Adapter. Der Adapter funktioniert einwandfrei. Umfangreichere Tests stehen zwar noch aus, aber erste Gehversuche mach auch hier eine gute Figur.

Viele Grüße
Ralf
ralbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 10:16   #5
vsw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von ralbi Beitrag anzeigen
Hallo Vittorio,

Du scheinst sehr aktiv zu sein mit Deiner a6000 .

Vielen Dank für den Tipp! Habe auch schon viel Gutes über die Sigma Art-Serie gehört. Das 60er mit den Zwischenringen scheint eine gute und günstige Lösung zu sein. Ich suche noch etwas zur Dia-Reproduktion. Werde ich auf jeden Fall "auf dem Schirm" halten.

Z.Zt. benutze ich mein Canon L 100/2,8 an einem Commlite-Adapter. Der Adapter funktioniert einwandfrei. Umfangreichere Tests stehen zwar noch aus, aber erste Gehversuche mach auch hier eine gute Figur.

Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,

ich habe auch Aufnahmen mit dem Canon 100mm 2,8 L Macro und der EOS 5Ds gemacht.
Das ganze ist ein "Künstlerprojekt" bei dem die Verbindung der abstrakten Ölmalerei und der digitalen Reproduktion einzelner (kleiner) Ausschnitte dargestellt wird.
Bei dieser Arbeit tritt man in einen "Mikrokosmos" ein und entdeckt unglaublich viele Varianten eines Gemäldes, die sonst unmöglich auszumachen sind.
Mit der kleinen Sony lässt sich sehr gut arbeiten und die Ergebnisse sind mit denen der Canon, bei dieser Aufgabenstellung, absolut vergleichbar.

Bei der Ausleuchtung nutze ich Kreuzpolarisation-Beleuchtung.
Dieses Verfahren habe ich bereits vor 20 Jahren mit einer Analog Großformat-Kamera eingesetzt um ein Buch über das Lebenswerk einer Künstlering zu bebildern.

Bei dieser Art der Fotografie ist die Sony sehr gut zu gebrauchen.
Klappdisplay, Focus Peaking und W-Lan sind sehr hilfreich.
Natürlich sind die kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht von Vorteil wenn man einen Kreuzschlitten und ein Stativ einsetzt, alles muß nicht so groß ausfallen.
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2016, 23:17   #6
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Vielen Dank für die interessanten Infos! Wie würdest Du die Bildqualität im Vergleich zum 60/2.8 ohne Zwischenringe einschätzen? Vergleichbar gut?
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 23:28   #7
vsw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die interessanten Infos! Wie würdest Du die Bildqualität im Vergleich zum 60/2.8 ohne Zwischenringe einschätzen? Vergleichbar gut?
Hallo,

also,ich sehe keinen Unterschied.......bis auf die papierdünne Schärfentiefe natürlich
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Sigma 60mm mit Zwischenringen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.