SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Zoomobjektiv für a6000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2016, 09:01   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ihr vermischt zwei Punkte:
  1. AF und
  2. Zoom

die a6000 ist bezogen auf den AF eine Schönwetterkamera. In schummerigen Situationen geht der AF in der erwarteten Schnelligkeit nicht. Punkt. Wenn ihm das wichtig ist, dann ist die a6000 die falsche Kamera und damit die Frage nach dem Zoom an der Kamera erledigt.

Wenn es um die Frage nach dem Zoom geht, da gibt es viele Alternativen. Bei Dunkelheit ist die Adaptierer eines A-Mounts vielleicht sogar noch die bessere Alternative . Da ist wenigstes ein Spiegel drin und Du hast viele Alternativen...

Wenn es als typische Familien und Urlaubskamera eingesetzt werden soll, na dann wären mir alle genannten Objektive, außer dem SEL55210, ein bißchen zu groß. Dann kann er sich gleich eine einfache DSLR kaufen. Die a6000 wirkt eher wie ein groß geratener Objektivdeckel....

Natürlich kommt es auf seinen Geschmack an, müssen die Bilder dann in Zeissqualität im Album gezeigt werden. Da muß man wahrscheinlich genau hinschauen.

So, jetzt hast Du alle Sichten... :-)
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2016, 13:36   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Und hier wäre wir noch mal an dem Punkt, was suchst Du/wrsjac.

ok - Sport, Kinder, Hundesport ..... sieht nach Action aus.
Im Freien oder ist das Hallensport ?
Wie weit bist Du weg ?
Für was sonst möchtest Du das Objektiv noch einsetzen (Urlaub - welchen ?, ....)

Warum fragst Du nach 'dämmrigen' Innenaufnahmen ? Ist das dann Familie ohne Action oder eben der Hallensport ?

Der AF der a6000 ist wie er ist und die Erfahrungen von Matthi62 diesbezüglich kann ich bestätigen - wahrscheinlich hast Du/wrsjac das auch schon bemerkt.

Ich möchte nicht weitere Vorschläge für Objektive machen, ohen zu verstehen, wie und für was genau Du es einsetzen willst - würde Dir ja auch nur vielleicht helfen und verwirrt nur umsomehr.

Ich selber habe:
SEL 16-50
SEL 18-105 (neu, noch keine Action Erfahrung)
SEL 70-200
und im Urlaub nutze ich neben dem 16-50 noch das Sigma 18-200 [C] am LA-EA4, was von der Größe noch ganz vertretbar ist.


UND zum Schluss der Hinweis der immer passt:

Kannst Du einen Stammtisch besuchen. Typischweise liegt da immer alles mögliche am Tisch und Du hast die Möglichkeit das eine oder andere zu testen .... oder Dich mit jemand zu verabreden, mal in freier Wildbahn (Deinem Anwendungsfall) zu testen.

Außerdem vermieten richtige Fotoläden auch für kleines Geld Optken. Dann kannst Du testen und bei Kauf wird Dir oftmals die Mietgebühr oder wenigstens ein Teil angerechnet.

Nach dem eigenem Test weißt Du es genau.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 14:12   #3
wrsjac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2012
Beiträge: 33
Also um ein wenig Licht ins Ganze zu bringen:

Ich mache hauptsächlich Fotos von Frau, Kindern, Hund sowohl innen als auch außen. Meistens in einem Abstand von maximal 5 Metern.

Zusätzlich Sportaufnahmen bei uns im Verein beim Tennis, Abstand zwischen 5-10 Metern. Ebenso der gleiche Abstand ist ungefähr beim Hundesport wobei es da teilweise auf maximal 15 Metern Entfernung geht.

Mit dem 16-50er 2.8 von meinem Vater das ich mit einem LE-EA4 Adapter auf der a6000 nutze, komme ich bei Familie und Hund Aufnahmen durch. Wobei ich vom Gewicht von Kamera, Objektiv, Adapter schon nicht sehr begeistert bin. Und der große Minuspunkt ist, dass er das als Hauptobjektiv an der a77 nutzt, somit kann ich das nur kurzfristig ausleihen.

Für die Hundesportaufnahmen könnte ich mir auch das 70-200 2.8er ausborgen.

Selbst habe ich das 50er 1.8 als einziges Objektiv. Somit hab ich meistens, außer ich plane es rechtzeitig, nur das zur Verfügung.

Daher hätte ich, ergänzend dazu, gerne ein Zoomobjetiv das zumindest 16 - 70 abdeckt und relativ lichtstark ist. Wahrscheinlich komme ich mit dem 16-70er und der 50er Festbrennweite bei 90% der Dinge durch und kann, bei Sportaufnahmen oder Hundesport das 70-200er 2.8er ausborgen.

Ich bin mir eben nicht sicher, ob das 18-200er oder das 16-70er za die bessere bzw sinnvollere ergänzung ist.

alternativ auch eines, wo ich den adapter nutzen muss, wobei der adapter und dann ein 500gr objektiv den vorteil der kamera zu nichte macht.

also eine alternative zur a6000 brauch ich nicht, da ich mit der in fast allen situationen äußerst zufrieden bin. Auch wenn es am 70-200er mit dem adapter schon mehr als witzig aussieht
wrsjac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 14:22   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Komisch das du das genannte 18-105 garnicht mehr in Erwägung ziehst. Dabei ist es richtig gut.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 14:38   #5
wrsjac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2012
Beiträge: 33
ziehe ich noch in betrachtung, keine sorge. hab ich nur vergessen zu listen.

ist eigentlich von der qualität von den aufnahmen ein großer unterschied zwischen dem 18-105g und dem 16-70z?
Also so viel Unterschied, dass es den Aufpreis rechtfertigt?
wrsjac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2016, 14:45   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das Bisschen was es an Quali besser ist ist den Aufpreis nicht wert.
Hier und in meinem Barcelona Threat hier sind die Bilder mit dem 18-105 gemacht. Einzige Ausnahme die vom Aquarium sind mit dem 50 1,8 entstanden.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 15:14   #7
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.362
Hi,
um noch mal auf Deine Eingangsfrage zurückzukommen: Ich habe zwei der drei Linsen, die in Frage kommen, an meiner A6000 – das Zeiss 1670Z und das Tamron 18-200. Beide könnte ich ruhigen Gewissens empfehlen, wobei das Zeiss mein Immerdrauf ist. Es ist kleiner, leichter und hat bei durchgehender 4er Blende eine konstante Qualität. Der Brennweitenbereich bis 70 mm ist auch sehr alltags- bzw. praxistauglich. So nutze ich es zuweilen auch beruflich.

Das Tamron 18-200 kam erst letzten Sommer für den Urlaub dazu, weil ich dann eben doch etwas flexibler in Richtung Tele sein wollte. Und wenn man 200 mm hat, nutzt man die dann natürlich auch mal. Qualitativ sehe ich keine allzu großen Unterschiede. Vermutlich hätte ich das Zeiss gar nicht gekauft, wenn ich das Tamron damals schon gehabt hätte.
Hier siehst Du ein paar Beispielfotos von mir mit dem Tamron 18-200: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...53#post1779653

Was die Anmerkungen zum (schwächelnden) Autofokus der A6000 bei schummrigen Licht betrifft, stimmt das natürlich. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, sofern es sich nicht um unwiederholbare Schnappschüsse handelt, lässt sich das recht leicht händeln. Notfalls müsstest Du dann eben, wenn Deine Kinder irgendwelche spontanen Faxen machen wollen, das 1,8/50 anstöpseln.

Das hier auch erwähnte Sony 24-240 könnte mich irgendwie auch reizen, selbst wenn die Kritiken in der Fachpresse durchwachsen sind. Aber negative (wie stets auch positive) Testergebnisse findet man praktisch zu jedem Objektiv, auch zum 1670Z und zum Sony 18-105 (zu dem ich persönlich aber nichts sagen kann). Vielleicht hole ich mir das 24-240 irgendwann mal, wenn ich das Geld habe, da ich viel Wildlife fotografiere. Doch vom Brennweitenbereich her ist es gegenüber dem Tamron 18-200 eher im Nachteil, denn es beginnt eben erst, wie hier auch schon gesagt wurde, bei 24 mm (KB = 36 mm). Und nach meiner Erfahrung braucht man gerade diesen Weitwinkel, der dadurch fehlt, im Alltag häufiger als die 40 mm mehr Tele.

So oder so – mit keinem der drei von Dir avisierten Objektive wirst Du anschließend wirklich unzufrieden sein.

Gruß Harald
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 00:27   #8
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
die a6000 ist bezogen auf den AF eine Schönwetterkamera. In schummerigen Situationen geht der AF in der erwarteten Schnelligkeit nicht. Punkt.
Meine Erfahrung: Wenn der AF langsam wird oder zu zicken anfängt, dann sind die Lichtverhältnisse so schlecht, dass ohne Blitz oder ohne Objektiv ohnehin nichts mehr geht. Es sei denn, man ist mit ISO 25600 zufrieden.

Und auf dem Stativ kann man ja auf Manuell schalten.
Nur Schade dass das AF-Hilfslicht der Blitze an der A6000 nicht funktioniert.


Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Wenn es als typische Familien und Urlaubskamera eingesetzt werden soll, na dann wären mir alle genannten Objektive, außer dem SEL55210, ein bißchen zu groß. Dann kann er sich gleich eine einfache DSLR kaufen. Die a6000 wirkt eher wie ein groß geratener Objektivdeckel....
Die Seefahrer hatten sich ja auch keinen Ziegel ans Fernrohr gebunden. Man kann doch das Ganze auch am Objektiv festhalten.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 09:21   #9
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
die a6000 ist bezogen auf den AF eine Schönwetterkamera. In schummerigen Situationen geht der AF in der erwarteten Schnelligkeit nicht. Punkt. Wenn ihm das wichtig ist, dann ist die a6000 die falsche Kamera und damit die Frage nach dem Zoom an der Kamera erledigt.
Hallo,
Welche Kamera hat auch bei weing Licht einen besseren AF als die A6000.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 09:36   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Du musst halt wissen wo du hinfokusieren musst. Möglichst kontrastreich. Dann klappts auch super mit der a6000 und Sel 50f18 in Aquarien.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Zoomobjektiv für a6000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.