![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
In Deckeln mit der Aufschrift "Minolta" bzw. "Sony" ist der Blendenmitnehmer enthalten, wie usch bereits schrieb. Das können auch Kopien der Originaldeckel sein. In Tamron-, Sigma- und Exakta-Deckeln für A-Mount-Objektive ist der Mitnehmer meistens nicht enthalten. Wenn du dir einen Nachbau-Ersatzdeckel kaufst (z.B. bei Ebay), um die "Rückwand" auszuschneiden, kommt es darauf an, ob der Ersatzdeckel einem Minolta- oder einem Tamron-Vorbild nachempfunden wurde. Davon hängt es ab, ob der Ersatzdeckel einen Mitnehmer hat.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Meine Sigma-Deckel haben auch einen. Nur bei Tamron und den No-Name-Deckeln fehlt er.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich besitze 2 Sigmadeckel, beide ohne Mitnehmer. Von einem Deckel weiß ich, dass er ca. 25 Jahre alt ist. Die Deckel tragen keinen Sigma-Schriftzug, sondern dieses Zeichen: Ʃ
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zumindest interessant, an was Minolta alles so gedacht hat
![]() Hier ist schon mal ein entsprechender Minolta-Deckel, und der Blendenmitnehmer ist das kleine Teil in der Mitte das den Schatten wirft. Kleines Plastikteil - große Wirkung ! Danke für die Tips ! (Fotouload immer noch offline ? Also dann.....) ![]() edith: Fotoupload in die Galerie läuft wieder ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos Geändert von The Norb (10.01.2016 um 19:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|