![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Bielefelder Stammtisch am 24.10.25 ab 18:00 Uhr in der Bar Celona in Bielefeld |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
![]() Heute sind bei mir zwei MDMA Adapter gekommen, die ich hier im Forum gekauft habe. Nun können auch Objektive mit Minolta SR Bajonett an die Alpha. Das Mino 28mm 1:3,5 im Bild kann ich zum Bleistift mit dem "glasslosen" Adapter rechts in überhaupt keiner Weise scharfstellen. Das Tokina Zoom schon. Mit einem Adapter mit Linse (an der Kamera montiert) funktionieren beide. Tja - da kommt noch etwas Forschungsarbeit auf mich zu. Ich bring das Zeug einfach mal zum Angucken mit. Da ich freitags vorraussichtlich bis abends arbeiten muss, wie ich heute erfahren habe, kann ich wohl leider erst so ab 8 Dafür könnte ich aber an allen vorgeschlagenen 3 Freitagen.
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 305
|
Es nennt sich Auflagemaß:
Klick Das ist der Grund.. Du wirst Richtung unendlich Probleme bekommen, aber der Nahbereich müsste fokussierbar sein. Mit Zusatzlinse dann in beide Richtungen, mit Qualitätseinbußen lg
__________________
klick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
...........ich hab mal gemessen, und die "relevante Dicke" beider Adapter, also die Differenz, um die das Objektiv durch die Adaptierung weiter nach vorn rutscht, unterscheidet sich um zwei 10tel mm (8,7 mm zu 8,9mm). Ob das die Ursache ist ? Durch Zwischenringe veränderst du den Objektivabstand ja auch.
Beim 35mm Minolta Weitwinkel ist es beim glaslosen Adapter völlig egal, wohin du focussierst. Das Bild ist nie scharf, ausser du hältst die Kamera mit Objektiv ca. 15 cm vor ein Objekt. Dafür darf dort aber auch die Entfernungsscala auf ∞ stehen, das ist scheinbar völlig egal. Naja - ich war ja schlau und habe beide Adapter gekauft *schulterklopf*, "mit Linse" funktioniert schon mal sehr viel, und nacher werd ich erstmal unser antikes Repro-Objektiv aus dem Keller holen: Ein "Soligor 35-140 Zoom-Makro" von anno Schluff, mal gucken ob ich das Teil auf die Schnelle finde....... ![]() ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
Dazu kommt, dass kürzere Brennweiten einen sehr viel kürzeren Verstellweg haben als Teleobjektive. Wenn du einen 10mm Zwischenring einsetzt so kannst du ein 200mm Objektiv noch auf 2-3m Fokussieren, ein 28mm hingegen nur im absoluten Nahbereich. Man kann an einer A-Bajonett Kamera mit glaslsoem Adapter Objektive ab ca. ab 100mm für Portraits nutzen. Wenn dich das Thema Altglas interessiert kann ich nur empfehlen eine günstige Nex-5n zu kaufen, da hat man keinen Ärger mit dem Auflagemaß und bekommt hervorragende Resultate mit ausgewäähltem Altglas. Zum 29.: Ich weiß das wie immer nur sehr kurzfristig und groß ist die Wahrscheinlichkeit leider nicht. Falls es mal einen Donnerstagstermin gäbe fänd ich das super, da kann ich fast immer. Grüße, Phillip |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh, das ich "beide" Adapter hier liegen habe - also mit und ohne Linse ![]() Ich habe mich natürlich vorher auch etwas ins Thema "eingelesen", und hatte den Eindruck das man "glaslos" lediglich nicht vollständig auf ∞ focussieren kann. Daß es, wie jetzt beim getesteten Mino 35mm, nur noch eine Objektentfernung gibt die bei ca. 10 cm liegt wo überhaupt etwas wie "Schärfe" ins Bild kommt, war überraschend. Es gibt sogar User hier im Forum, die zuvor berichtet hatten das sie die Linse aus ihren Adaptern herausgebaut hatten, weil "glaslos" viel besser sei. "Mit Linse" ist das kleine Weitwinkel hingegen problemlos. "Ohne Linse" kriegt man im normalerweise bei diesem Objektiv überhaupt nicht vorhandenen 10 cm Nahbereich aber durchaus tolle Macroeffekte hin, und wenn man noch einen Teleconverter dazwischensetzt, lässt sich das begrenzt noch steigern. Etwas Bastelei führ also durchaus zu interessanten Erkenntnissen ![]() Ich selber kann am 29. leider auch erst später - das Ganze ist ja gemütlich in der Kneipe, das Essen ist prima - also es ist kein Problem auch noch im Laufe des Abends dazuzukommen. edith: anbei mein erster Macro Test: 35mm Minolta MD "glaslos" mit 10 cm Objektabstand ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos Geändert von The Norb (09.01.2016 um 13:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
Was ich bisher von Glasadaptern gesehen habe war alles andere als überzeugend von daher wundert mich da jetzt deine Einschätzung etwas. Ist länger her, dass ich einen solchen genutzt habe aber ich habe auch schnell die Linse raus geschraubt. Später kam eine Nex und das war eine echte Offenbahrung. Grüße, Phillip |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 969
|
Ich freue mich auf den 29ten. Wir werden ja richtig viele, da müssen die Tische zusammengerückt werden.
![]()
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis Volker . Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Aktuell stricke ich zusammen mit Falcon, der beim Novemberstammtisch dabei war, an einer einfachen Lösung für für Macrofotographie - mit sogenantem Retroadapter ![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...46#post1779946
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|