SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Landschaftsaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2016, 01:43   #11
physicist
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Ich finde die Frage nach einem Objektiv für Landschaft immer merkwürdig.
Der eine nimmt dafür gerne seine 50mm Festbrennweite, ich benutze meist mein 8mm Fisheye....
Gut das ist wirklich nicht so ganz optimal wegen der Verzerrung, aber ich persönlich stehe bei Landschaftsaufnahmen auf so kurze Brennweite wie möglich. Ich hab wohl eine Vorliebe für weite Landschaften
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2016, 07:38   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Deshalb meine Empfehlung für das Tamron 17-50. Flexibel, lichtstark, kompakt und von der Abbildungsleistung absolut ok. Dazu noch vom Preis her günstig.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 08:17   #13
PixelCloud
 
 
Registriert seit: 22.12.2013
Ort: 26935 Stadland
Beiträge: 154
In der Landschaftsfotografie blende ich meist soweit ab, dass es keine Rolle spielt wie lichtstark das Objektiv ist. Das 18-55 Kitobjektiv reicht dafür aus. Wenn es dunkler wird möchte ich nicht auf die Schärfentiefe/Tiefenschärfe verzichten, dann muss die Kamera eben auf das Stativ. Die Lichtstärke des Tamron 17-50 brauche ich erst, wenn ich freistellen möchte. Dies läuft dann eher nicht mehr unter Landschaftsfotografie.

Viele Grüße

Jörg
PixelCloud ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 13:20   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von PixelCloud Beitrag anzeigen
In der Landschaftsfotografie blende ich meist soweit ab, dass es keine Rolle spielt wie lichtstark das Objektiv ist. Das 18-55 Kitobjektiv reicht dafür aus. Wenn es dunkler wird möchte ich nicht auf die Schärfentiefe/Tiefenschärfe verzichten, dann muss die Kamera eben auf das Stativ. Die Lichtstärke des Tamron 17-50 brauche ich erst, wenn ich freistellen möchte. Dies läuft dann eher nicht mehr unter Landschaftsfotografie.

Viele Grüße

Jörg
Und wenn ich ein Gegenstand, sagen wir eine Blume, vor einer weiten Landschaft frei stellen will? Was ist das dann? So zum Beispiel:

Bild in der Galerie
Außerdem bedeutet es ja nicht, dass ich ein Objektiv ausschließlich dafür verwende. So kann ich mit einem Makro, was nicht selten geschieht, auch Portrait fotografieren oder mit einem Teleobjektiv eine Landschaft.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 13:25   #15
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Und wenn ich ein Gegenstand, sagen wir eine Blume, vor einer weiten Landschaft frei stellen will?
Na das zählt ja eher nicht zur Landschaftsfotografie
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2016, 17:01   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Na das zählt ja eher nicht zur Landschaftsfotografie
Ansichtssache
Es ist aber halt mit dem Tamron möglich, so eine Aufnahme zu machen, während ich eine Landschaft fotografiere und da sehe ich einfach den großen Vorteil eines solchen Objektives.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 17:17   #17
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Kann mich Wolfgang nur anschliessen.

Ich benutze das Sigma 10-20mm 3,5 an der A77II und das CZ 24-70mm 2,8 an der A99. Und das Freistellungspotenzial des CZ nutze ich in der Landschaftsfotografie ziemlich oft.

Die beiden Objektive sind auch meine Empfehlung an den TO. Diese Objektive sind zwar nicht billig, man kauft eines oder beide aber für eine sehr lange Zeit. Ich bin einfach flexibler und schneller bei den Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Zoom als mit einer FBW.

VG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 20:13   #18
PixelCloud
 
 
Registriert seit: 22.12.2013
Ort: 26935 Stadland
Beiträge: 154
Hallo,

dass man mit lichtstarken Objektiven schön freistellen kann, ist keine Frage. Ob dies dann noch Landschaftsfotografie ist oder nicht sei mal dahin gestellt.

Ich beziehe mich mit meinem obigen Post auf folgende Aussage:

Zitat:
Zitat von gandersheim Beitrag anzeigen
Naja, mit Stativ fotografiere ich immer, wenn man jetzt am Tage fotografiert mag das wohl zutreffen, wenn man allerdings in in der Dämmerung oder bei Nacht Landschaften aufnehmen möchte spielt die Blende da schon eine Rolle...
Berücksichtige ich jetzt noch das Budget von 200€, dann frage ich mich, ob dem TO tatsächlich mit einem neuen Objektiv geholfen ist. Will ich bei Dämmerung oder Nacht ein Bild mit gleicher Tiefenschärfe machen, hilft mir die Lichtstärke des Objektivs nicht weiter, insbesondere wenn die Kamera sowieso auf einem Stativ steht.

Viele Grüße

Jörg
PixelCloud ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 20:24   #19
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Ich benutze das Sigma 10-20mm 3,5 an der A77II und das CZ 24-70mm 2,8 an der A99 (...) Die beiden Objektive sind auch meine Empfehlung an den TO.
Es zeugt doch von einer vollkommenen Missachtung des Fragestellers, für dessen Einsteiger-APS-C-Kamera bei einer Preisgrenze von 200 Euro das CZ 24-70mm 2,8 zu empfehlen
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 20:38   #20
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Als Ersatz zum Kit würde ich auch den tamron 17-50 mm 2,8 empfehlen. Am besten neu kaufen wegen die 5 Jahres Garantie. Freistellen bei 50mm und 2,8 geht. Oder das Tamron 28-75 mm mit den 11-18 oder 10-24 kombiniert. Aber dann sind wir schon mal bei über 400€. Ich würde aber das Kit behalten und abblenden und ein Minolta AF35-105mm Macro vs.1 für 60-70 Euro kaufen. Tolle Minolta Farben, sehr scharf, Macro Modus und freistellen kann man sehr gut. Gruß Alex

Geändert von combonattor (04.01.2016 um 20:41 Uhr)
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Landschaftsaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.