![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Solange Dummschwätzer anderen Dummschwätzern nachschwatzen....
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
ab der Minolta SRT-101 kaufe ich Objektive nach der Brennweite, ein 35mm Objektiv hat immer 63 Grad. Ab dem APS-C-Format hat das Objektiv auf der APC-S- Kamera er nur noch 43Grad es entstricht einer 54 Brennweite, von einem 135er werden über 200mm Abbildunsleistung. Die Aussage vom Harald war nur das wenn er den gleichen Brennweitenbereich abdecken will er eine A7 braucht. Objektivspezifikationen von Sony für ein 35mm Objekitv Brennweite 35 mm (35 mm Vollformat) Brennweite (35 mm) (APS-C) 52,5 mm (APS-C) Sichtwinkel (APS-C) 44° (APS-C), 63° (35 mm Vollformat) Product Name E55-210 mm F4,5-6,3 OSS In Kombination mit einer APS-C-Sensor-Kamera entspricht die Brennweite 35 mm 82,5-315 Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (01.01.2016 um 20:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Habe mir die Bilder von kilosierra angeschaut. Dies war ein guter Hinweis, weil es mir verdeutlich, worauf ich im Detail zu achten habe und mir auch bei meinen Bildern wünsche.
Die vorgestellten Bilder sind, wie von der Fotografin gewünscht, sehr weich. Sie ordnet es sogar dem "Altglas" zu, weil die neuen Objektive ihr zu scharf sind. Ich wünsche mir allerdings sehr scharfe, detailreiche Bilder mit einem hohen Dynamik Umfang. Habe schon Text gefunden, der dies als 3D Effekt beschreibt. Auf Flicker lassen sich Bilder nach Kamaratyp sortiert anschauen. Das habe ich eben gemacht und z.B. für die Sony A7 II dies hier gefunden: https://www.flickr.com/photos/edoard...n/photostream/ Hier wurde fast alles mit einem 55mm Objektiv fotografiert, teilweise zusammengesetzte Bilder. Mal schauen, ob ich noch knackige Bilder zur A6000 finde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das wirst du bestimmt.
Auch mit "Altglas". Tendenziell mit Festbrennweiten und Blende 5.6 bis 11 und bis ISO 400. Bei Offenblende sieht das naturgemäss bei fast allen Objektiven etwas anders aus.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
...als hätte mein Kollege angefragt. Hat neben seiner analogen Hasselblad noch eine D70 und wollte auf eine neue Kamera umsteigen. Vorneweg: Er hat sich für eine Fuiji entschieden, schon weil Deine Kriterien sich auch in Verbund mit den APS-C Nikkore besser umsetzen liesen. Schau Dich mal auch diese Richtung um. Ich verfüge über die a6000 und die a7rii. Die a6000 wäre mir bei Deinen Kritierien kein Zielbahnhof. HDR, Altglas, dafür ist die a7 definitiv besser geeignet. Das Rauschen ist an der a7 etwas besser als an der a6000. Von der a6000 kann ich Dir eher abraten, Altglas zu verwenden. Der Sensor ist dafür irgendwie zu anspruchsvoll. Wenn a6000, dann mit Neuglas. Die a7, oder auch eine gut gebrauchte a7ii, wäre für Deine Zwecke wohl die richtige Kamera. Wenn Du einen besserer AF benötigst, definitv die a7ii. Nun kommt es darauf an ob Deine Nikkore APS-C oder VF Optiken sind.... Bei APS-C würde ich mich bei Fuiji mal umsehen. A4 und größer. Bei mir war letztes Jahr Standard A3. Andere sagen, da reicht 12mpx. Hat bei mir irgendwie nie gereicht, alleine schon wegen des Croppens. 24mpx sind da an APS-C waren bei mir da schon grenzwertig. Aber A4 ist ok, da sind Reserven da. Freistellen mit dem typischen 3D Effekt der Zeisse und dann noch scharf, das ist der Widerspruch... Dafür scheint es mir, brauchst Du Geld. Das 55mm f1.8 ist knachscharf und kann freistellen als Bsp. Es kostet aber mehr wie die a6000. An der a7x wird es noch teurer.... Ich denke, Du wirst wahrscheinlich Kompromisse eingehen müssen ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Zitat:
Eine A7ii wäre sicherlich eine tolle Alternative - 24Mp auf VollFormat, AF recht gut (bis auf Sport, Action), Stabi im Body (alles sehr gut für Altglass)..... ich würde sagen bis auf komplett lautlose Auslösung hat die A7ii alles 'leckere' drin und das für einen relativ sehr guten Preis. PS: ich selber habe die a6000 (neben der a77ii) und finde die super ... mache viel Acton-Fotographie.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
die a6000 möchte ich nicht missen, mit dem 50mm f1.8 mache ich super Portraits. Tolles Rauschverhalten bei ISO1250, das ich gezielt einsetze. Ich brauche auch keine neue a6xxx mit einem ähnlichen Sensor wie z.B. den der a7rii.
HDR könnte an der Kamera deutlich besser sein. Da bin ich jetzt nicht so zufrieden. Da scheine ich aber nicht der Einzige zu sein. Den AF habe ich oft benutzt für "schnelle Aufnahmen". In seinem Fall würde ich mich wirklich auch die andere Seite anschauen. Keine Ahnung, ob er VF Optiken hat. Wenn nicht, macht das sogar sehr viel Sinn. Mal ein Link, der von Nikon zu Fuji wechselte (Gibt auch Andere). http://digitaler-augenblick.de/sechs...-systemkamera/ oder https://www.takkiwrites.com/meine-ka...-fuji-x-pro-1/ Natürlich gibt es auch Berichte mit Sony's.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Genau hier sehe ich kaum Vorteile bei der A7 (ganz anders als bei der deutlich teureren A7R/ R2).
In-Kamera-HDR ist eine Krücke und der Dynamikumfang der Einzelaufnahmen (ca 10 EV) ist bei niedrigen ISO fast identisch zur A6000. Alleine bei Weitwinkelaltglas ist die A7natürlich im Vorteil und oft auch mit aktuellen Linsen. Wobei der A7 die geringe Pixeldichte des Sensors im Vergleich zur A6000 (und sogar zu den 16MP-APSC- Sensoren) nochmal extra zugute kommt und deutlich geringere Anforderungen an die Glasgüte stellt. Dafür ist das "Durchschlagen" der Randschwäche bei vielen Altgläsern bei Kleinbildsensoren problematisch.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Das sind nur dumme Sprüche. Es mag vielleicht im Vergleich mit einem billig-Kit zutreffen.
Es heißt nichts anderes, als dass man mit den Zeissen gut freistellen könnte. Wie mit allen guten mehr oder weniger lichtstarken Objektiven. Der 3D Effekt ist mehr an Ferngläsern erkennbar (unabhängig von der binokularen Konstruktion): schaut man erst durch ein 19,95€ Tasco 10x25 und dann durch ein gutes 8x35 sind nun die Objekte, die nicht allzu weit weg sind, schön vom Hintergrund losgelöst und zeigen eine Tiefenstaffelung. Bezüglich Altglas: Ich habe etliche Altgläser von Pentax und Leitz und glaubte, die A7R würde reichen und ich könnte mir die Folgekosten bezgl. Objektive sparen. Das war aber ein Trugschluß: mit den flaueren Kontrasten könnte ich leben, aber mich stört das schlechtere Gegenlichtverhalten a) bedingt durch das Objektiv b) durch Reflektionen im Adapter. Und so habe ich mittlerweile viele Tausende für die neuen Objektive ausgegeben. Der einzige Vorteil meiner A7R gegenüber APSC ist, ich kann schludriger fotografieren. Schärfe ist nicht Eigenschaft der Kamera (ein fehlender AA Filter bringt aber etwas). K. Ich bin übrigens Anhänger der Aussage : APSC verlängert die Brennweite Geändert von klaramus (02.01.2016 um 15:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|