![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α58: Ich würde gerne eure Meinung zum Thema "Objektive für Handballaufnahmen" Lesen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
|
Ich fotografiere seit vielen Jahren verschiedene Handballmannschaften mit meinen Sony-Kameras: alpha 55 und 580. Die Auslöseverzögerung beider Kameras ist völlig ausreichend. Ich denke, dass die 58 da nicht schlechter sein wird.
Die Serienbildgeschwindigkeit halte ich auch für ausreichend! Da du die ich im Handball auskennst musst du nicht 10 Aufnahmen in 1 sec machen. 3-5 reichen meines Erachtens völlig aus. Zu den Objektiven: Mein erstes lichtstarkes Objektiv war das 1,8/50 mm von Sony. Gut geeignet für Kreisszenen. Weniger geeignet für den in den Kreis springenden Außen. Der Autofokus ist etwas langsam. Danach wollte ich ein Objektiv mit mehr Weitwinkel und auch mit mehr Tele: Ich kaufte mir das Sigma 2,8-4,0/17-70 mm: sehr schneller Autofokus. Eigentlich perfekt für Handball, aber von der Lichtstärke grenzwertig. Da muss ich gelegentlich auf ISO 6400 ausweichen in den dunkelsten Hallen. Für mich sind die max. 70 mm wichtig für Nahaufnahmen am Kreis. 50 mm reichen mir nicht! Für die gelegentlichen Zuschaueraufnahmen sollte dein 70-300 ausreichen. Da kannst du 1/125 sec als Zeit vorwählen. Bei ISO 1600 oder 3200 müsste da was "rauskommen". ![]() Handballaufnahmen ohne Autofokus würde ich nicht machen. Da wäre mir zu viel Ausschuß! Wenn du nur Aufnahmen in der Kreismitte machen möchtest, dann wäre das möglich, aber den plötzlichen Durchbruch und Sprung in den Kreis kannst du dann nicht aufnehmen. ![]() Für Aufnahmen der Trainer/Wechselbank, der Torwarte und der Zuschauer würde ich langfristig ein 2,8/70-200 empfehlen. |
![]() |
![]() |
|
|