![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
|
Zitat:
....jetzt sind wir beieinander. Genau dieses Verhalten wolle ich aufzeigen. "Die Kamera kümmert sich selbst um die Korrekte Belichtung" auch wenn ich im M Modus bin, natürlich nur während der WB Berechnung." Aus diesem Grund bezieht die Automatik auch das Umgebungslicht mit ein, was allerdings bei der eigentlichen Aufnahme später NICHT mehr relevant ist, hier würde ja nur der Studioblitz die Belichtung bestimmen. Wie gesagt, man muss es nur wissen um den korrekten Weißabgleich mittels einer Graukarte und anschließender ausschließlichen Blitzbelichtung zu ermitteln. Bei der Canon Methode muss ICH mich um die korrekte/gewollte Belichtung kümmern, dann ein Bild von der Graukarte machen und anschließend dieses Bild zum Weisabgleich verwenden, ähnlich der Vorgehensweise eines RAW Konverters wie z.B. Lightroom oder ähnliches.
__________________
Beste Grüße Vittorio |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|