![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
|
Hallo,
habe heute das 18-105 bekommen........ Zwei Fragen (als spiegelloser Neuling) hätte ich dazu dennoch. 1. was spricht gegen einen Follow Focus am Zoomring des 10-105er? 2. ist es notwendig die Firmware (Version 02) aufzuspielen? Auf der deutschen Homepage ist das eigentlich nur für die 7-er Serie gedacht. Auf der US Seite steht davon nichts, außer, dass man für das FW Update folgende Kameras nicht verwenden kann. "Note: The NEX-5, NEX-3, NEX-C3, NEX-VG10, and PXW-FS7 model cameras cannot be used for this update."
__________________
Beste Grüße Vittorio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Gar nichts.
Es reicht aber meistens ein Hebel. Zitat:
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Ich habe neulich auf YT ein Video gesehen wo man einen Kabelbinder als günstigen Zoomhebelersatz zweckentfremdet hat.
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
|
Hallo,
ich habe das 18-105 mal ausgiebig bei einer Veranstaltung getestet. Nicht als Videoobjektiv (mache ich noch nicht) sondern als Universal-Foto-Zoom. Der Brennweitenbereich ist für mich ideal. Ich verwende sonst immer das Canon 24-105 /f4 am Vollformat. Mit dem Sony 18-105 komme ich sogar noch besser hin, da nach oben doch schon deutlich mehr geht. Die Schärfe ist dem des Canon durchaus ebenbürtig und auch der Bildstabilisator arbeitet einwandfrei. Das alles gilt natürlich nur wenn der Fokus sitzt. Und hier kommen wir zu dem Problem, die AF Performance des spiegellosen Systems. Egal welches Objektiv ich an die a6000, a7rII, Fuji X-T10 gesetzt habe, ob mit oder ohne Adapter...., AF ist nicht zufriedenstellend. Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen......bei Veranstaltungen in Innenräumen mit schummriger Beleuchtung ist es schlichtweg unmöglich auch nur ansatzweise die Reaktionsgeschwindigkeit des AF-Systems einer Spiegelreflexkamera wie der 5DMKIII, 5Ds oder 1DX zu erreichen. Das nur am Rande erwähnt....später dazu mehr. Zurück zum 18-105. Bei ordentlichen Lichtverhältnissen ist es schnell und auch bei Offenblende scharf. Die Verzeichnungen sind dank passender Software eigentlich irrelevant. Ich merke immer mehr, dass Sony stark auf die Softwarekorrektur der Optiken setzt um die Konstruktionen einfacher zu halten....nur so mein Empfinden. Die Verarbeitung ist sehr ordentlich und der Zoom- und Fokusring lassen sich auch manuell sehr gut bedienen. Ein nettes Video-Feature ist der variable Motorzoom, läuft sehr gleichmäßig. Auch die durchgehende Blende von f4 ist ein Pluspunkt, den man sich aber mit einer gewissen Größe erkaufen muss. Dennoch bleibt das System noch handlich und relativ leicht. An der a6000 finde ich die Handhabung durchaus angenehm und auch das Gewicht hält sich in Grenzen. Mir ist aufgefallen, dass man die Kombination a6000 und 18-105 sehr ruhig halten kann und wenig verwackelte Bilder entstehen. ![]()
__________________
Beste Grüße Vittorio |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das ist mir allerdings, selbst mir wirklich dicken Kabelbindern, zu ungenau und für die wiederholte Montage/ Demontage - gerade auch wenn man unterwegs ist -zu lästig. und oft nur für eine einmale Verwendung geeignet. Um den Hebel in der Fototasche dran zu lassen ist der zu sperrig. Und ein Bündel Kabelbinder in der Fototasche mitführen? Nee, oder? ![]() Neben diesen Zoomhebeln (an die sich bei Bedarf auch ein Followfokus ansetzen lässt) habe ich nun auch ein paar von diesen Hebeln. Diese Hebel mit Spanngummi habe ich auch ausprobiert, kann die aber nicht empfehlen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
|
Ich habe das 55-210er gegen das 18-105er getauscht. Ist jetzt eigentlich mein Immerdrauf Objektiv. Meist reichen die 105mm. Für mehr Brennweite hab ich das Sigma AF DG OS 70-300mm am LA-EA4 . Kostet mit Adapter ca. 450€
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 115
|
Lege 250 € drauf und du bekommst das 24-240 FE; ist ein super Teil! Kann ich nur empfehlen gerade mit dem schnellen AF der A6000!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2012
Beiträge: 33
|
Das 24-240er wäre ja interessant aber kannst du bitte mal ein Foto von dämmrigen Innenräumen oder abendaufnahmen zeigen? Wie schneidet es da ab? Wie schnell ist da der af?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Also außer Gewicht und Größe gibt es nichts was gegen das 18-105 spricht.
Mein immerdrauf an der 6000.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 46
|
Das 18-105mm f/4 wäre auch mein Immerdrauf, wenn da dieser komische elektrische Zoom nicht wäre. Der ist schrecklich für mich und hat deshalb das Objektiv bei mir ins Aus geschossen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|