Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Spitzbergen -einmal mit dem Schiff rundherum- Objektive? , wer war dort, Ratschläge?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2015, 17:48   #1
daisho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
Hallo Uwe,

danke für deine Rückmeldung.
Erstaunlich, dass eher 35 mm Verwendung fand, und kaum die 16 mm.
Das ist schon einmal ein guter praktischer Wert.
Somit wäre ich eigentlich gut aufgestellt.
__________________
Viele Grüße
Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2015, 20:20   #2
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,

Unten zwei Links zu Blogs (einmal von "ihm" und einmal von "Ihr") jeweils mit vielen Bildern.

http://www.cruisetricks.de/spitzberg...den-eisbaeren/

http://www.cruisediary.de/mit-der-bremen-ins-land-der-eisbaeren


Da kann man glaub ich gut schauen was auf einen zukommt.

Servus
Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 08:22   #3
fneumeier
 
 
Registriert seit: 28.12.2015
Beiträge: 1
Wir waren diesen Sommer in Spitzbergen und in Ost-Grönland - die Erfahrung von beiden Reisen hat mir gezeigt: Ein starkes Tele hilft auch nur sehr bedingt weiter, weil die Luft meist recht feucht ist bzw. durch den Wind und aufgewirbelte Wasserpartikel selten so klar ist, dass auf große Distanz wirklich glasklare Bilder entstehen. Was hinzu kommt: Auch Stabilisator und Stativ (letzteres meiner Erfahrung nah übrigens viel wichtiger als eine lange Brennweite) helfen nur bedingt, weil das Schiff sich immer zumindest leicht bewegt und das wirkt sich auf die lange Distanz natürlich sehr stark aus.

Zur Einordnung: Die Eisbären-Foto auf den genannten Websites sind mit einem 300mm-Objektiv (APC-Sensor) bzw. einem 600er-Telezoom (Kompaktkamera) entstanden.

Für gute Eisbären-Bilder braucht man einfach Glück, sprich: Man muss nahe an die Tiere herankommen. Je kleiner das Schiff, je dichter das Eis, desto besser stehen die Chancen. Am nächsten kommt man den Tieren, wenn sie nicht an Land sind, sondern auf einer Eisscholle vorbei treiben, da kommt das Schiff viel näher heran als wenn das Tier sich an Land bewegt.

Auf meiner Grönland-Reise hat die besten Nahaufnahmen von Tieren (dort v.a. Moschusochsen, Polarfüchse) ein russischer Profi-Fotograf mit dem iPhone gemacht. Kein Witz: Er hat das iPhone an ein gutes Fernglas gehalten, wie wild geknipst und hinterher dann die optimalen Bilder heraus sortiert. Ich habe mir die Bilder am Laptop in Vergrößerung angeschaut: scharf, brillant, zumindest in der Bildmitte. Da wird man blass vor Neid ;-)
fneumeier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 09:11   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von daisho Beitrag anzeigen
Erstaunlich, dass eher 35 mm Verwendung fand, und kaum die 16 mm.
Aber das hängt doch hauptsächlich von Deiner Art zu fotografieren ab. 16mm wirst Du ja wohl eher nutzen, um den Vordergrund zu betonen und nicht, damit mehr aufs Bild passt. Wenn das Deine Art ist, dann wird Dir ein 16mm mehr liegen. Ich verstehe dies Art von Fragen immer nicht.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Spitzbergen -einmal mit dem Schiff rundherum- Objektive? , wer war dort, Ratschläge?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.