![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 161
|
.. hi Phillip R, das Olympus-Objektiv und Deine Sony scheinen ein hervorragendes Gespann zu sein, die Bilder sehen ja fantastisch aus.. diese feine Schärfe gefällt mir sehr ...
![]() LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
![]() Ein ebenfalls sehr gutes 100er ist das MC 2.5/100 von Minolta. Das ist nicht ganz so lichtstark und auch etwas weniger Scharf hat aber auch ein klasse Bokeh und ist mit um 100€ deutlich bezahlbarer. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Grüße, Phillip |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 18
|
Eine frage an die Makro experten, ich habe jetzt hier ein paar in meiner Auswahl. Lester Dine 105, Nikon AF Micro Nikkor 105mm f/2,8D, smc Pentax-FA 1:2.8 100mm und das alte Tamron AF SP Macro (1:1) 90mm.
Welche von den ist jetzt besser? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 18
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Der Bereich hier heißt manuelle Objektive.
Du hast aber fragen über AF Objektive. Vieleicht wäre es besser ein neues Thema zu erstellen und deine Fragen dort zu stellen? Ansonsten , ich habe das Minolta AF 50mm f2.8 macro (sehr scharf) und das manuelle Minolta MD 100mm f4 macro (auch sehr gut) beides kann ich dir empfehlen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Wie schon gesagt, nur das erste ist ein manuelles Objektiv.
Ich hatte das Lester 105 mal in der Soligor Ausführung, Schärferkorde hat es nicht aufgestellt auch wenn die Verarbeitung zu begeistern wusste. Die anderen Optiken sind auf jeden Fall merklich Schärfer. Ohne sie genauer zu kennen würde ich vermuten, dass sie recht nahe beieinander liegen. Der Nachteil all dieser Objektiv ist, dass sie keinen besonders angenehmen manuellen Fokus bieten. Ein ordentlicher Fokusring ist zumindest für mich aber eine wichtige Vorraussetzung damit das manuelle Fokussieren Spaß macht. Mein allerliebstes manuelles Makro ist das Tokina 2.5/90. Es ist mein schärfstes Objektiv und stellt auch sehr viele moderne Objektive in den Schatten. Es hta auch den Spitznahmen Bokina weil es ein so angenehmes Bokeh hat. Der einzige Nachteil ist, dass es nur bis 1:2 abbildet und recht gegenlichtempfindlich ist. Der Preis leider in letzter Zeit mächtig geklettert und man muss regelmäßig mehr als 300€ zahlen aber manchmal hat man auch Glück und bekommt es für weniger. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 161
|
..hi Phillip R, die Bilder sind allesamt klasse, eine tolle Vorstellung ...
![]() LG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|