![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 4
|
ACR lässt sich auch losgelöst von LR oder PS aktualisieren
Edit: Suchlicht hat Recht, es bleibt nur ein Update auf LR6, LR 5.7.1 wird nach aktuellem Stand kein acr Update welches die uncompressed raws der a7ii enthält bekommen. Geändert von von Bramberg (20.12.2015 um 17:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schlierbach
Beiträge: 21
|
![]() Zitat:
Ich habe von Adobe auch den Hinweis bekommen, dass LR5 die umkomprimierten 14bit-Dateien nicht verarbeiten kann. Es wird das Upgrade auf LR6/CC empfohlen oder die Bilder mit "dem kostenlosen DNG Konverter" zu bearbeiten. Da ich nicht zwingend auf LR6 wechseln möchte, hätte mir dennoch jemand einen Tipp, wie man in der Kamera die Komprimierung aktiviert? Hat das Auswirkungen auf die Bildqualität? Gruß Micha
__________________
www.fotofreunde-schlierbach.de Geändert von Mik38 (24.03.2016 um 15:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Unterschiede sind wohl nur in seltenen Fällen und bei 100% Ansicht oder größer zu sehen. Mir ist es das jedenfalls nicht wert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Ist es nicht umgekehrt, daß die Kamera normalerweise komprimiert speichert und man das unkomprimierte Format bewußt einschalten müßte?
Wie groß sind denn deine Raw-Dateien? ~24MB = komprimiert, ~48MB = unkomprimiert bei der α7 II.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schlierbach
Beiträge: 21
|
Zitat:
Mich würde noch sehr interessieren, wie groß der Qualitätsverlust durch die Komprimierung ist.
__________________
www.fotofreunde-schlierbach.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
Zitat:
JPEG werden übrigens immer auf 8bit komprimiert. Bei Alltagsaufnahmen sehe ich überhaupt keinen Unterschied zwischen den beiden RAW Arten. Bei Sternspuraufnahmen um 60 min Verschlusszeit lässt lässt sich ein besseres unkomprimiertes RAW im Vergleich zum komprimierten RAW feststellen. Man muss jedoch in die 100% Ansicht um es zu sehen. Ich beziehe mich damit auf eine A7ll. Geändert von warmduscher (24.03.2016 um 23:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Ich habe bisher auch überhaupt keine Unterschiede gesehen und daher nach ein paar Tests wieder auf kompimiert umgeschaltet. Sony hat das unkomprimierte RAW aufgrund vieler Rufe gebracht und wer es denn braucht, der kann es halt nutzen. Insofern: win/win! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/articles/614...compressed-raw
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|