![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2015
Beiträge: 9
|
Hallo!
Oh man, ich glaub nun ist der Groschen gefallen. Ja, da ist man so auf gewissen Bahnen eingefahren, aber jetzt (glaube ich!) habe ichs gerallt. Der Link: http://www.digitalkamera1x1.de/html/bildwinkel.html war gut! Toll wäre natürlich son Speed Booster, da ein Faktor von 0,71, wäre ja Klasse, dann könnte ich ja mit meinem alten 21 mm Weitwinkel was machen. Gibts denn sowas auch von Anbietern, die nicht so teuer sind, Metabones sind ja nun nicht gerade geschenkt. Jetzt begreife ich, dass es somit für die A6000 ja eine riesige Menge an Objektiven gibt, na ja, für andere Kameras natürlich auch. Und habe schon bei Commlite nachgesehen, da finde ich was! Schon mal jetzt vielen Dank für Eure Hilfe, wenns auch vielleicht bei mir n bischen gedauert hat. Johann1 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich habe selber einen Noname-Speedbooster für A-Mount, der in einem "Paketkauf" von Privat mit dabei war. Den nutze ich gerne für Videoaufnahmen mit mechanischen WW-Zooms, habe aber eben auch keine Pixelpeeper-Mentalität und bei Video sowieso nur 2,1Megapixel. ![]() Bei Nutzung enstsprechender Stative und Fluidköpfe brauche ich auch kein Antiwackelsystem. Wie kamen wir damals nur ganz ohne aus...? ![]() Die 21mm werden dann mit dem Booster zu echten(!) 15mm. Damit bist du allerdings noch weit weg von deinem angestrebeen Bildwinkel von deutlich über 100° und kaum besser als mit einem Standard- Zoom16-50mm.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2015
Beiträge: 9
|
Ja, das stimmt, das Standardzoom geht ja ab 16mm. Irgendwie hängt man ja doch an den Dingen, mit denen man so langsam sich entwickelt hat.
Ja, ich werde jetzt suchen, weiß ja, wonach ich suchen muss. Bin mir sicher, werde mindestens "meine" 110 Grad kriegen. Son messerscharfes Fisheye wäre ja gar nicht schlecht. Hab da mit dem alten Dörr rumgebastelt. Mit PT-Lens kann man die krummen Linien gut grade biegen. Dann geht durch Beschnitt zwar was verloren, aber so um die 140 Grad bleibt. Bloß das Dörr ist, gelinde gesagt, echter Mist. Na ja, auf jeden Fall möchte ich mich bei Euch für Eure Geduld recht herzlichst bedanken, habe viel gelernt! Johann |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|