Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Hausverkabelung Internet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2015, 21:56   #1
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
..........
UnityMedia kann mehr, liegt im Keller, von daher entscheiden wir uns für UnityMedia.
..........
Gegebenheiten: Kabel Übergabedose im Keller, verplombt, viel Stahl in Betondecken, also kaum WLAN von Etage zu Etage möglich. TV über Satellit.

Frage:
Habe ich das richtig verstanden, daß ich statt über Netzwerkkabel auch über ein dreifach abgeschirmtes Koaxial-Kabel vom Übergabepunkt im KG bis zum Kabelmodem gehen könnte?

Ich habe nämlich ein neues Koaxialkabel in der Nähe des Übergabepunkt im KG bis auf den Dachboden zum Sat-Splitter gelegt. Sollte mal für Sat-TV sein, wird aber nicht genutzt. Das Kabel könnte ich problemlos auf dem Dachboden an ein ebensolches Kabel anschließen, welches noch für einen ungenutzten Sat-Anschluß in unserer Wohnung (PC-Raum) im DG liegt. Dort dann das Kabelmodem anschließen und schon fetig?

Freue mich auf Eure Antworten.
Hallo Irmi,
Deine Überlegungen habe ich vor 2-3 Jahren auch angestellt und habe eine ähnliche Lösung verwirklicht.
Ich habe mich damals für einen Unitymedia-Anschluss mit Internet und Telefonie (2-Play =25000 MBit/s) entschieden. Die vorhandene SAT-Anlage habe ich weiter betrieben.
Der von Unitymedia geschickte Techniker hat an den Hausübergabepunkt im Keller einen AL 331 Hausanschlussverstärker angeschlossen. Dann wollte er wissen, wo die Multimediasteckdose angebracht werden soll. Ich habe sie damals in den Flur vom Erdgeschoss legen lassen. Die Multimediasteckdose im Flur wurde über ein hochwertiges Koaxialkabel an den AL 331 angeschlossen. Neben die Multimediasteckdose kam das Kabelmodem von Unitymedia. Hieran wurde das Telefon angeschlossen. Das Erdgeschoss und das erste Stockwerk wurde durch das WLAN des Kabelmodems versorgt. Die Kosten wurden von Unitymedia übernommen.

Da das WLAN mich auf Dauer nicht zufrieden stellen konnte, habe ich später die Multimediasteckdose und das Kabelmodem in den Keller verbannt und ein CAT6-LAN-Kabel zu meinem PC gezogen und das Telefonkabel gegen ein längeres ausgetauscht. Der Grund war ein schlechter WLAN-Empfang im Arbeitszimmer wegen der Betondecke. Bei feuchtem Wetter verschlechterte er sich zusehens. Seitdem ich den Rechner über Netzkabel betreibe, bin ich auch weiterhin mit 2-Play sehr zufrieden! (Sehr zum Leidwesen von Unitymedia! )

An Deiner Stelle würde ich überlegen, ob Du die Multimediasteckdose und damit das Kabelmodem in Deinen Wohnbereich legen kannst. Am besten auf die Ebene, wo Du ohne Betondecken die beste Versorgung Deiner Geräte erreichst.

Falls Du noch ein bisschen Lesestoff brauchst, hätte ich noch den Link:
http://www.teltarif.de/internet/tv-k...ik.html?page=2
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2015, 22:43   #2
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
Danke Rudolf,

eine genaue Bezeichnung des Kabels hab ich noch nicht gefunden, ausser >100dB.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 23:11   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
ausser >100dB.
Das ist das Schirmungsmass und das ist recht ordentlich und für SAT-Kabel und Kabel-TV üblich.
Wenn du noch eine Angabe "50", "60" oder "75" (Ohm) findest, ist das die Impedanz des Kabels.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 07:43   #4
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
Habe ein Stückchen Kabel zerlegt.
Sieht genau so aus:

http://www.satmarkt.com/product_info...0--kupfer.html

7mm aussen
2 Lagen Alufolie mit dazwischen liegendem Gewebe
4mm Isolierung, Dielektrikum
1mm Kupferdraht

Mit Meßschieber gemessen. Von dreifach abgeschirmt hat der Techniker damals gesprochen, weil wir HD-Empfang haben wollten.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 08:08   #5
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Wir haben unser Haus 1993 gebaut. Da wurde das Fernsehkoaxkabel vom Keller in das Wohnzimmer gelegt. Von da aus weiter in die oberen Etagen. War also nur für TV gedacht. Internet zu der Zeit über das Telefon.
Irgendwann nach 2000 sind wir zu Unitymedia gewechselt. 3-Play, also TV, Telefon, Internet. Als der Techniker kam, hatte ich gefragt, ob er neu verkabeln muss? Unnötig, hat er gesagt, weil bei uns ein gut geschirmtes Fernsehkabel lag.
Multimediadose im Wohnzimmer, im Keller wurde ein Hausverstärker installiert, danach alles eingemessen und fertig. Keine Kosten.
Heute gehe ich mit dem Kabel von 1993 mit 200 MB ins Internet.
Ich habe übrigens durch meine Leerrohre nachträglich Netzwerkkabel gezogen, weil WLAN bis in das Dachgeschoss kaum möglich war.
Alternativ kann man das Netzwerk auch mit Adaptern über die Steckdosen laufen lassen. Das soll mittlerweile sehr gut sein, aber damit habe ich keine Erfahrung.

Mach dir keinen Kopf über dein Koaxkabel. In übrigen glaube ich kaum, das bei den Hunderttausenden von Unitymediaanlagen in altem Mietshäusern überall neue Kabel gelegt wurden. Bei meiner Tochter wurde auch das bestehende Kabel weiter genutzt.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (14.12.2015 um 11:53 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Hausverkabelung Internet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.