![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
also sicher ist, das ich mit Schmiddis Erklärung nicht ganz einverstanden bin.... dabei ist es ja nicht so das er bewust was Falsches erzählt, sondern es ist die Form der Interpretation die nicht stimmt ![]() also nochmal so.... # die richtige Nutzung der Paras(in silber o.weiß) ersetzen jede Normalo-Softbox ![]() # entscheident ist hier der Preis von ca. 45,-(Para) zu 100-200,- bei SoBos.... kommt ne Wabe dazu, liegen die besseren auch nochmal bei +200,- es werden hier also Äppel mit Birnen verglichen... dazu wären diese SoBos dann um die 60x60....udn nicht 140-150cm Paras ![]() # richtige gute SoBos wie ich sie von Briese oder Chimera habe....liegen zehnfach noch darüber und arbeiten auch smart parabolisch, wenn man es will....sonst kommen dichtere Diffusoren davor # die Frage ist auch>>> verwendet man vorhandene Aufsteckblitze... oder teure Studioblitze.....meine Teste und Erkenntnisse sind alle mit Nikons Systemblitzen gemacht, es geht aber auch jeder laufende Chinakracher # das Streulicht....hatte ich bei allen Testen berücksichtigt (und ausgemessen) mein Homestudio ist eben auch rundum weiß und ich kann somit Schmiddis Refelktionsverhalten nicht nachvollziehen...(siehe unten Bild) man muss sich das so vorstellen> man nehme einen elliptischen/eiförmigen Luftballon...den schön groß aufblasen.... und vorne vor einen Kleinblitz gehalten....dann seitlich schauen in etwa zeigt der Luftballon nun die Lichtverteilung.... bleibt man mit seinen Objekten im hinterem dicken Bereich, ist der Streulichtanteil so gering, das man(ich) ihn vergassen kann ![]() wäre das nicht so, würde man am Para...und sogar am noch weicherem "weißem".... eine Überbelichtung erkennen...mißt man aber richtig... bekommt man einen Hotspot der weich zum Rand ausläuft...das ist der Streulichtbereich ![]() # SoBos...(die Normalen preiswerten).... zeigen bei etwa gleichen Bedingungen ein ganz "anderes Licht"....sie sind "nur hell" und nicht gerichtet.... würde man eine Waben davor packen, nimmt mal ihr locker 1 bis 2 -Blenden und bekommt "auch kein gerichtetes Licht"...genauso gut könnte man die Leistung auch -2 einstellen das Problem...SoBos müsten min. +1m² oder größer sein.... damit bräuchten die dann "mehr Lichtleistung"...also Studio/Kompaktblitze... insgesamt wird die Geschichte damit ganz schnell richtig teuer... ob der geneigte Amateur das dann (aus)nutzen kann, wage ich zu bezweifeln.... ### Fazit wir drehen und ständig im Kreis, denn es gibt hier kaum "astreine Bilder" von Softbox-Anlagen... es gibt aber hier gute 20 Forenten die sich die Paras geholt hatten und damit sofort sehr gute Ergebnisse erzielt hatten als Beweis nochmal ein Vergleichsbild silber Para gegen weiß Para ![]() → Bild in der Galerie dazu MakingOff ![]() → Bild in der Galerie HG mit zwei Blitzen maßvoll aufgehellt...EIN Para 140 als Hauptlicht links von der Kamera bei ca 2m der gleiche Aufbau mit dem Weiß-Para 150 man achte auf die Schattenbildung, die weiße Lakierung vom Stuhl und das Fell... alles mit viel weiß und nicht überstrahlt oder abgesoffen...in PS leichte G-Kurve ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|