![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Ich kann dich beruhigen, der LA-EA2/4 bietet an der a6000 einen schnellen AF. Bei mir kommt das Sigma 50-500 OS zum Einsatz. HSM und OS funktionieren sehr gut.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Allerdings setze ich die Adapter nur selten ein, für mich nur eine Notlösung. Da sind A-Mount Kameras(A77 II) viel besser geeignet. Geändert von hanito (07.12.2015 um 10:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
derzeit funktioniert nur der LA-EA4 an der a6000 bzgl. AF sinnvoll. Auch die Canon Fremdadapter wie Commlite sind da nicht sinnvoll nutzbar.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Hallo Eberhard,
wolltest Du nicht Radrennen aus nächster Nähe fotographieren oder verwechsele ich Dich da. Wenn ja, dann bleib dafür bei der a77 oder noch besser wechsle zur a77ii. Ich hatte die a77 und habe auf die a77ii gewechselt, da meine Modelllflieger dem Autofokus einiges abverlangen. Ich habe auch die a6000 und den LA-EA4. Mit dem Sigma 18-200 [C] geht das 'garnicht'; mit dem Tamron 70-300 USD solala. Der AF der a77ii bietet einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten - gerade mit der AF-Verfolgung mit/ohne Spot - erweiterter Spot etc. Das ist wirklich praktisch. Der AF der a6000 ist zum Filmen super - zumindest wenn man ein natives Objeltiv verwendet; ich habe da das FE 70-200/4 dafür ..... ein Traum. Mit der a6000-LA-EA4-Sigma habe ich auch schon mal fliegende Störche erwischt, aber der Ausschuß ist enorm - beim Foto schnappt sich der AF schneller den Hintergrund. Fazit: der AF vom LA-EA4 an der a6000 ist schon ok und wenn Du schon einen Sack A-Mount-Objektive hast ist der zu empfehlen - ist halt ein Kompromiss.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... Geändert von peter2tria (07.12.2015 um 20:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Abend,
Peter, Ja, nach Weihnachten beginnt wieder das Training für "Galway Cycle 2016". Ja, das mit dem Fahrradrennen aufnehmen war ich. ![]() Ich hatte mir die A6000 aus zwei Gründen geholt. Als erstes wollte ich eine kleinere Kamera haben um sie meistens dabei zu haben, außerdem hoffe ich das der Autofocus mit dem 55-200mm E-Mount Objektive schneller ist als mit der A77 und dem Sony 70-300mm. Jetzt spare ich für die A77 MK II. Mir geht es halt darum das ich immer zwei Kameras habe. Nächstes Jahr im Sommer geht es in the kanadischen Rockies (Jasper). Auf solchen Reise will ich immer zwei Kameragehäuse dabei haben (natürlich passend mit allen Objektiven). Mundi, danke für die Information. Wenn die A6000 mit dem LA-EA2 mit dem Sigma 50-500 zurechkommt (und zwar zügig) scheint es doch gar nicht so schlimm zu sein. Im allgemeinen wollte ich bei APS-C bleiben. Ich sehe keinen Grund für mich auf Vollformat umzusteigen. Gruss, Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Als Notlösung ist die A6000 mit LA-EA4 und dem Sigma 50-500 zu benutzen, siehe Foto. Was gut geht ist die A6000 und das Sony 70-200/4. Im Vergleich zur obigen Kombi geradezu ein Leichtgewicht und noch angenehm vom Handling. Bahnradrennen hab ich damit auch schon fotografiert.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Abend,
Danke Hanito für die Bilder. Gibt es einen spürbaren unterschied im Autofocus zwischen den A6000 und Adapter und der A77, ist es ähnlich oder spürbar langsamer? Gruss, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|