SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Super 8, bzw. alten 8mm Farbfilm digitalisieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2015, 21:13   #1
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Das Thema würde mich auch interessieren. Bei uns wird der Umstand noch dadurch erschwert, dass es sich um "Normal-8" Filme handelt - das sind in der Mitte geteilte 16mm Filme.

Ansonsten findet man bei Amazon z.B. das hier:

http://www.amazon.de/Reflecta-66020-...ds=Filmscanner

Was natürlich viel Geld ist, für ein paar Filme... Man kann natürlich mal bei Ebay schauen, da sind solche Filmscanner teils auch zu mieten - oder man macht halt einen "Wanderpokal" daraus (gebraucht kaufen - scannen - weiter verkaufen).
__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2015, 22:58   #2
Thomass5
 
 
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
Ich hab vor ein paar Jahren hier mal was in Auftrag gegeben und war mit der Qualität zufrieden http://www.schmalfilm-archiv.de/index.php?de_home-2
__________________
Viele Grüße
Thomas
Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht.
Mit der Lizenz zum Löten.
Thomass5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 10:59   #3
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

einen guten bezahlbaren Scanner für Schmalfilme habe ich noch nicht auf dem Markt gefunden. Für den Hausgebrauch reicht aber das Abfilmen.
Die besten Ergebnisse liefert das Projizieren auf eine weiße matte Resopalplatte und gleichzeitiges Abfilmen aus ca. 1m mit der A6000.
Leider ist auch bei diesem Verfahren der Qualitätsverlust enorm, wie der Vergleich mit abfotografierten Einzelbildern zeigt.

Standbild aus dem abgefilmten Film:


Bild in der Galerie

Makrofoto des Super-8 Filmbilds:


Bild in der Galerie



Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (07.12.2015 um 14:36 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 18:27   #4
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Ja, das sind schon deutliche Unterschiede.

Bildformat: Firmen, die das Digitalisieren im Auftrag machen, bieten als mögliche Videoauflösungen meisst

HD 720 (1280 x 720) oder
HD 1080 (1920 x 1080)

plus Scans der Einzelbilder an.

Bei der Ausgangs- Orginalgrösse des "Bild-Feldes" bei Super 8 von 5,36 × 4,01 mm bedeutet das ja in jedem Fall schon einen erheblichen "Formatgewinn"

Ich habe hier noch mal einen Artikel zu dem oben verlinkten System von "Film Digital" aus Wedemark gefunden. Das System beherrscht sowohl den Einzelbildscan von 8mm und 16mm wie auch das "Abfilmen" direkt aus einem via einer LED Optik umgebauten Filmprojektor mittels einer DSLR Kamera

https://www.film-tv-video.de/225.htm...L=0&no_cache=1

Und hier ist noch ein Video in dem der Einzelbild Scan gezeigt wird

https://www.youtube.com/watch?v=qChSw5sFlPM


Zeit: Auf jeden Fall muss darauf achtgegeben werden, ob die 8mm Filme mit 16, 18 oder 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen worden sind. Die Video Sekunde hat im PAL Format ja 25 Bilder pro Sekunde, bei NTSC wären es sogar 30 Frames per Second. Fehlendes Bildmaterial muss später "aufgefüllt" werden. Sowas erledigen z.T. aber wohl inzwischen Filmschnittprogramme wie z.B. Magix
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (08.12.2015 um 11:31 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2015, 16:12   #5
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Antagon Beitrag anzeigen
Das Thema würde mich auch interessieren. Bei uns wird der Umstand noch dadurch erschwert, dass es sich um "Normal-8" Filme handelt - das sind in der Mitte geteilte 16mm Filme.
...
Karl Wittmann in Nürnberg, der einen Videoequipment-Verleih betreibt, beschäftigt sich "nebenbei" intensiv mit der Überspielung sowohl von Normal-8 als auch Super-8 und hat dafür einen umgebauten professionellen Bauer-Projektor mit LED-Lichtquelle und Industrie-HD-Cam.

"Charly" gibt auch gerne Tipps usw., er ist unter +49 171 38 727 66 oder videogeraeteverleih-nuernberg@t-online.de erreichbar.
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Super 8, bzw. alten 8mm Farbfilm digitalisieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.