Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Wer nutzt Brennweite 15-30 an Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2015, 15:24   #1
Thias66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Alpha SLT 99

Das ist eine spannende Diskussion, vor allem die angegebene Nutzungshäufigkeit.
Ich habe bei dem 16-50 APSC die 16 mm genau so häufig genutzt wie die 50 mm. Beides jeweils rund 30%. 40 % kommen somit auf irgendetwas dazwischen, wobei die 35 mm dabei die größte Teilmenge hat.

Leider sieht man nicht, wann man lieber <16 (bzw. 24 am Vollformat) gewählt hätte ;-)
hier hilft nur die Erinnerung an das Bedürfnis, noch ein paar Schritte zurückzutreten...

Die Option, statt dem 15-30 eine weitwinklige Festbrennweite zu nutzen klingt auch spannend.

Und dann noch die Möglichkeiten eines gebrauchten 16-35 von Sony, wobei das kostentechnisch knapp werden könnte...

Gruß
Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2015, 15:29   #2
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Nur mal so aus Interesse...
Von 4048 Bilder verteilen sich:

1660 - 16mm
651 - 35mm

Der Rest verteilt sich fast gleichmäßig (max 169) auf die restlich Brennweiten.

2409 <= 21 mm
1639 >= 22 mm <= 35 mm
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 16:15   #3
Thias66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Von 4048 Bilder verteilen sich:

1660 - 16mm
651 - 35mm

Der Rest verteilt sich fast gleichmäßig (max 169) auf die restlich Brennweiten.

2409 <= 21 mm
1639 >= 22 mm <= 35 mm
Du nutzt die A77 II?
Da entspräche, unter Berücksichtigung des Cropfaktors, die 16 mm den 24 mm am Vollformat.
Wie oft hättest du denn gern weniger als 16 mm gehabt (das 16-35 Vollformat entspräche rund 10- 24 mm APS-C)?
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 16:16   #4
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
Nein, nein.
Nix A-Mount

A7 II (E-Mount VF)
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 13:50   #5
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Thias66 Beitrag anzeigen
Nun bin ich schwer am überlegen, ob es ein Sony 24-70mm F2.8 ZA SSM II ...

Thias
Tja, das trifft es bei dem Objektiv wörtlich "schwer" am überlegen. Wenn irgend möglich, empfehle ich, den Fotohändler deines Vertrauens aufzusuchen und das CZ, sowie eventuelle Alternativen mal an die Kamera zu setzten., um Grösse und Gewicht zu spüren.

Als ich 2010 von APS-C auf VF umgestiegen bin (A700 -> A850) habe ich mich für das Sigma 2,8/24-70 HSM entschieden. Nichts gegen Top-Objektive, aber die letzten paar Prozent "besser" gehen mächtig ins Geld. Im Tele-Bereich habe ich allerdings auch auf "Original" gesetzt.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2015, 15:40   #6
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Also ich nutze gerne das Sigma 12-24 HSM II an der A99 und da ist der meist genutzte Bereich 12-18mm.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 16:13   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Zitat:
Zitat von Thias66 Beitrag anzeigen
...Darum stellt sich mir die Frage, wie oft ich mit dem 15-30er unterwegs sein würde. Gelegentlich hat mir bei A77 und 16 mm etwas mehr Weitwinkel gefehlt, ohne dies wirklich quantifizieren zu können....
Vorsichtshalber zur Klarstellung: 16mm an APS-C (A77) entsprechen von der Bildwirkung her 24mm an VF (A99) - ich vermute, das war hier auch gemeint, also Bildwirkung 16mm des Sony 16-50 an der A77 im Vergleich zu 24mm des Zeiss oder Tamron 24-70 an der A99.
Wenn es sich auf die Anfangsbrennweiten des 16-30 Zeiss und 15-30 Tamron an einer A99 beziehen sollte, hat das mit der Bildwirkung der 16mm eines 16-50 an der A77 nichts zu tun.

Ich habe an der A99 das 24-70 Zeiss und bin damit zufrieden - es ist allerdings (wie auch das Tamron) ziemlich schwer.
Ich habe das Tamron nicht - vom Bildergebnis her wird man aber wohl kaum einen Unterschied feststellen können.
Einziger mir bekannte "echter" Nachteil des Tamrons ist: AF-D ist damit an der A99 nicht nutzbar.

Ob man (häufig) andere Brennweiten als die 24-70 benötigt, kann nur jeder für sich selber beantworten.
Ich nutze mein 12-24 Sigma oder 17-35 Konika/Minolta für Innenräume und, sofern nicht genügend Platz vorhanden ist, für Häuser/Bauwerke. Eine Statistik führe ich darüber nicht, aber für private Aufnahmen wird meine Brennweitennutzung bei Zoomobjektiven an der A99 sein:
24 - 70 rd. 50%
12 - 24 und 17 - 35 insgesamt rd. 10%
70 - 200 rd. 40%

Extreme Weitwinkel verzerren leider prinzipbedingt auch zum Bildrand hin ziemlich extrem - deshalb Nutzung meinerseits nur dann, wenn tatsächlich erforderlich.

Das (neue) Tamron 15-30 ist definitiv vollformattauglich und spielt in einer Liga mit dem ebenfalls vollformattauglichen Zeiss 16 - 30. Die sollen beide (ich habe sie nicht) sehr gut sein.

Lt. deinem Profil hast du bislang noch nicht mit UWW-Objektiven gearbeitet, die kleinste Brennweite sind die 16mm des 16-50 an der A77. Das entspricht den 24mm des Zeis oder Tamron 24-70 an der A99 - da fehlt dir also zum bisherigen Stand nichts.
Die 70-400 ist gut an der A99 nutzbar - aber hat viel Gewicht (mit Stativ egal, aus der Hand und das für längere Zeit? naja) und ist nicht besonders lichtstark.
Evtl. kommt dann auch mal ein 70-200 F/2,8 ins Haus (auch schwer, aber leichter händelbar wie das 70-400 und mindestens 1 Blende lichtstärker).

Welche Optik/en am besten zu dir passen, musst du selber entscheiden.
Ich würde an deiner Stelle vermutlich die Kombination Tamron 15-30 und 24-70 wählen - alternativ ein billiges (gebrauchtes) Sigma 12-24 oder 15-30 oder Tamron/Konika-Minolta 17-35 (die sind baugleich) und ein Tamron 70-200 F/2,8 (mit USD) wählen.
Im Ulraweitwinkel ist weder die Schnelligkeit des AF (Stangenantrieb ist also unproblematisch) noch mangelnde Lichtstärke (häufig blendet man da eh auf F/8 oder F/11 ab) ein Problem - für das gesparte Geld kann man sich dann ein schnelles und lichtstarkes Telezoom leisten.
ABER: das überschneidet sich dann mit einem 70-400 = schon wegen des zu schleppenden Gewichts bleibt dann meist eines der beiden zu hause.

Da du ein SEL35 im Profil stehen hast vermute ich, dass du auch eine E-Mountkamera nutzt (die steht allerdings nicht im Profil).
Wenn du die Objektive später einmal z. B. an einer 7er nutzen möchtest, solltest du dir keine stangengetriebenen Objektive mehr für A-Mount zulegen, da diese zumindest aus heutiger Sicht an einer E-Mountkamera einen Adapter mit Folie (LA-EA4) benötigen - der schluckt Licht. Die aktuellen ultraschallgetriebenen Objektive kann man an der A7II und A7RII mit dem LA-EA3 nutzen - der schluckt kein Licht, da darin keine Folie verbaut ist.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Wer nutzt Brennweite 15-30 an Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.