SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erste Hilfe für SLT Neuling
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2015, 09:18   #1
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2015, 13:22   #2
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von kedge Beitrag anzeigen
Ja so ging es mir auch
Aber nun habe ich hoffentlich
Einen guten fang gemacht
Jetzt überlege ich nur noch
Ob das erste objektiv
ein 35er oder 50er 1.8 wird

Naja kommt Zeit kommt Rat
Hauptsache den Body habe ich mir für einen guten Preis 859Euro gesichert
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 08:35   #3
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Moin, ich würde dir noch diese zusätzliche Anleitung empfehlen:

http://www.sony.net/Products/di/de/L...a77/index.html
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 08:08   #4
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Hallo zusammen
Bin jetzt mal die ganze Anleitung durchgegangen
Und es bleiben zur Zeit zwei Fragen
1 auf Seite 135 wird der 1 Elektronische Verschluss Vorhang besprochen
Und wollte fragen ob er nicht mehr wie früher bei canon dafür gedacht ist
Das man nicht verwackelt wenn man Langzeitbelichtungen macht
Oder ist das bei der SLT Technik unnötig?

2 wie bekomme ich es hin
Das ich ein Motiv verfolgen lassen kann
Und die Kamera (so war es bei der alpha 6000) einen kleinen Rahmen ums Motiv legt
Und es automatisch verfolgt in AFC Modus?
Habe den expand flexible Spot auch gefunden und denke
Das er dafür gedacht ist aber bekomme es leider nicht hin

Danke euch für die Mühe
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 08:40   #5
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Gibt's auch als PDF: http://download.sony-europe.com/pub/...F_guide_DE.pdf
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2015, 14:11   #6
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Hallo
Ich danke euch für die flotte Hilfe
Das mit dem Fokus habe ich nun hingekommen
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 19:37   #7
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp
Oder Rat geben und zwar
Ist mir heute aufgefallen das die jpeg Bilder extrem dunkler sind als
Die identischen raw Bilder
Objektivkorrektur brachte keine Änderung und
Die Belichtungskorrektur steht auf +-0
Bildststyle war abwechselnd Standard und neutral
Alle Einstellungen +-0
Aber dennoch sind die jpegs extrem dunkler wie die raw Bilder
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 20:33   #8
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.849
Hast du vielleicht (versehentlich) einen Bildeffekt eingestellt?
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 20:47   #9
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Hast du vielleicht (versehentlich) einen Bildeffekt eingestellt?
Hallo Nein nicht das ich wüsste
Ist alles auf off bzw aus
Auch D-R und hdr alles deaktiviert

Habe heute mal eine Kirche fotografiert
Und im RAW Bild war die Struktur der Mauer gut zu erkennen und im jpeg nicht weil es einfach zu dunkel ist
Und ich weiß nicht woran es liegt

https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...c9e96eec56.jpg

Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

Geändert von BadMan (10.12.2015 um 09:56 Uhr) Grund: Bild zu groß
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 09:47   #10
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
JPG = die Kamera entwickelt das Bild auf Basis der RAW-Daten

RAW = unbearbeitete Daten nach Wandlung von analog in digital, es wurde noch keine (weitere) Umrechnung vorgenommen, wegen des Bayer-Filters (rot, 2 x grün blau) würde ein RAW-Bild nur aus roten, grünen und blauen Punkten bestehen = ziemlich unansehnlich.
Damit wir ein Bild erkennen können, muss die Pixelsuppe in ein Bild umgerechnet werden, welches aus farbigen Pixeln besteht, Die Farbe der Pixel wird jeweils in deren Intensität für rot, grün, blau definiert. Im Gegensatz zu RAW ist jedes Pixel farbig (also nicht nur rot oder grün oder blau), kann also jede beliebige Farbe, die durch Mischung von rot, grün, blau dargestellt werden kann, annehmen.

Wenn wir ein Bild aus einer Digitalkamera sehen, wurden die RAW-Daten auf jeden Fall schon interpretiert. Entweder von der Kamera oder vom RAW-Konverter (wenn man selber dort keine Vorgaben macht mit den Standardeinstellungen des RAW-Konverters).
Es wäre eher Zufall, wenn die Software der Kamera exakt dieselbe Interpretation wie die Software des RAW-Konverters vornehmen würde.
Man kann nicht davon ausgehen, dass ein von einem RAW-Konverter aus RAW entwickeltes Bild immer mehr Details und / oder weniger Rauschen und / oder klarere Farben usw. hat - das hängt von den (Standard-)Einstellungen im RAW-Konverter und den JPG-Umrechnungsvorgaben (z. B. über Szeneprogramme, DRO, Bildstile, Weissabgleich usw.) ab.
Nachteile von JPG ooc sind
- die Vorgaben müssen bereits vor der Aufnahme gemacht werden (bei RAW kann man munter ausprobieren und verwerfen/neu machen)
- Rechenkapazität der Kamera ist geringer wie bei einem PC = über PC sind aufwändigere/genauere Berechnungen möglich
- das JPG hat nur noch höchstens 8 bit, das RAW hat bis zu 12 oder 14 bit. Das ist wichtig, wenn man bei kritischen Motiven (hier z. B. dunkle Kirchenmauer) noch nachträglich Details herauskitzeln möchte. Für die Anzeige des bearbeiteten Bildes selbst am Monitor oder auf Papier ist das egal, da dort bestenfalls 6 bit darstellbar sind (von einigen sehr teuren Monitoren speziell für die professionelle Bildbearbeitung mal abgesehen).

Mein Vermutung hier: die Kamera hat das JPG eher vorsichtig (nicht zu hell) berechnet, damit keine Lichter ausfressen - dafür wurden auch noch dunkle Stellen mit geringer Zeichnung bereits schwarz dargestellt, da das Bild damit knackiger/dynamischer wirkt (Bild wirkt kontrastreicher).
Der RAW-Konverter (bzw. dessen Standardeinstellung) ist anscheinend mehr auf das Herausholen von Details spezialisiert, das Bild sieht dann vielleicht etwas flauer aus, dafür sind mehr Details enthalten (und den Kontrast erhöhen kann man im RAW ja immer noch ohne Qualitätsverlust - bei JPG geht das wegen der 8-bit-Beschränkung nicht mehr so gut).

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erste Hilfe für SLT Neuling


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.