SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erste Hilfe für SLT Neuling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165384)

iso1978 29.11.2015 18:39

Erste Hilfe für SLT Neuling
 
Hallo zusammen

Ich bin ganz neu hier
Und im Begriff mir bald die Sony Alpha 77 m2 zu kaufen
Dazu hätte ich einige Fragen

1 wie wird der Sensor gereinigt denn es ist ja anders als bei einer DSLR oder?

2 funktionieren Tamron und Sigma objektive gut mit dem neuen Autofokussystem?

3 wie lange kommt ihr ca mit einer Akkuladung hin und was ist zu empfehlen
Besser original oder Patona und Co?

Ich danke euch für eure Hilfe und Tipps

sidol1 29.11.2015 20:21

Hey und herzlich willkommen,
Zu deinen Fragen: Sensor lässt sich genauso reinigen, spricht Blasebalg oder auch mit einer nassreinigung (den halbdurchlässigen Spiegel muss man halt manuell hochklappen).
Zu 2. kann ich nur über das tamron 70-200/2.8 usd sprechen und da funktioniert es super, man muss sich aber mit dem autofokussystem gut auseinander setzten damits wirklich gut arbeitet.
3. im Schnitt 350 Bilder, mittlerweile nehm ich aber häufig den batteriegriff mit (nur zur Sicherheit) Patona oder Original hab ich bisher keinen großen Unterschied bemerkt, verwende beides und bin zufrieden.
Grüsse

Angus MacGyver 29.11.2015 20:37

Zur Sensorreinigung der A77 II kann ich einen DSLR-Brush empfehlen. Das ist ein feiner Synthetikpinsel, mit dem man ganz sanft über den Sensor streichen muss. Hat bei meiner A77 noch alles wegbekommen - auch wenn der Blasebalg versagt hat. Dazu einfach nur den Pinsel mittels Blasebalg bepusten und damit statisch aufladen, den Spiegel manuell hochklappen und dann leicht über den Sensor streichen. Meist reicht schon ein einziger Versuch aus. Dann den Spiegel wieder runterklappen und vergewissern, dass er korrekt einrastet - fertig.

iso1978 29.11.2015 20:43

Zitat:

Zitat von Angus MacGyver (Beitrag 1764431)
Zur Sensorreinigung der A77 II kann ich einen DSLR-Brush empfehlen. Das ist ein feiner Synthetikpinsel, mit dem man ganz sanft über den Sensor streichen muss.

Ich danke dir für den netten Tipp

Matthias292 29.11.2015 21:00

Seit ca. drei Jahren mein ständiger Begleiter in der Fototasche:
http://www.amazon.de/gp/product/B00C...d_i=B00BPXJKHA

Ist zwar nicht ganz billig, ähnlich eines Latte Macciato Aufschäumers, aber dennoch sein Geld wert.

Mein verkauftes Tamron 17-50 funktionierte tadellos und auch das 70-300USD.
Ein Zweitakku ist empfehlenswert.

iso1978 29.11.2015 21:30

Zitat:

Zitat von Matthias292 (Beitrag 1764438)
Seit ca. drei Jahren mein ständiger Begleiter in der Fototasche:
http://www.amazon.de/gp/product/B00C...d_i=B00BPXJKHA

Ist zwar nicht ganz billig, ähnlich eines Latte Macciato Aufschäumers, aber dennoch sein Geld wert.

Mein verkauftes Tamron 17-50 funktionierte tadellos und auch das 70-300USD.
Ein Zweitakku ist empfehlenswert.

Hallo Matthias292
Auch dir ein herzliches Dankeschön Für deine Tipps
Und ich denke auch wenn der Preis schon gesalzen ist
Kauft man so etwas nur einmal und wird sein Geld wert sein.
Genau an diesen beiden Tamrons und dem 90er Makro
Habe ich Interesse und da ist es schon gut zu wissen
Das sie gut funktionieren werden obwohl
Ich denke den VC des 70-300ters vermissen werde
Denn den fand ich an der Canon 6D genial
Aber ich werde es sehen wie gut der stabi in der cam ist

peter2tria 29.11.2015 21:41

Habe das Sigma 18-200 [C] und das Tamron 70-300 USD.
Funktionieren beide prima. Die AF Geschwindigkeit hängt natürlich auch vom Objektiv ab.

Man muss auch wissen, dass Sigma den AF-Limiter der A77mk2 grundsätzlich nicht unterstützt (Aussage Sigma auf Anfrage); muss ja kein Beinbruch sein - nur wissen muss man es.
Das Tamron unterstützt den AF-Limiter der A77mk2, aber ob der AF dadurch schneller wird, habe ich noch nicht gespürt.

Ich bin mit 2 Akkus bis jetzt immer gut ausgekommen - ein Original und einen Fremdakku (mit dem ich offensichtlich viel Glück hatte).

iso1978 30.11.2015 07:43

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1764458)
Habe das Sigma 18-200 [C] und das Tamron 70-300 USD.
Funktionieren beide prima. Die AF Geschwindigkeit hängt natürlich auch vom Objektiv ab.

Man muss auch wissen, dass Sigma den AF-Limiter der A77mk2 grundsätzlich nicht unterstützt (Aussage Sigma auf Anfrage); muss ja kein Beinbruch sein - nur wissen muss man es.
Das Tamron unterstützt den AF-Limiter der A77mk2, aber ob der AF dadurch schneller wird, habe ich noch nicht gespürt.

Ich bin mit 2 Akkus bis jetzt immer gut ausgekommen - ein Original und einen Fremdakku (mit dem ich offensichtlich viel Glück hatte).

Danke dir peter2tria

Das sind ja schon mal gute Aussichten
Das die objektive klappen

iso1978 01.12.2015 08:03

Hallo zusammen
Heute geht es zum Händler meines Vertrauens und die Sony 77 m2 gekauft
Hoffe das ich dort mehr Glück habe als mit der Panasonic FZ1000
Die wurde mir im Planeten Markt als (((neu))) verkauft
Und später stellte sich heraus das der Verkäufer die Kamera schon
Zweimal mit im Asienurlaub hatte
Und fleißig Fotos (((1700))) gemacht hatte
Ist schon krass was hinter den Kulissen so ab geht
Und der Endkunde merkt es nicht
Bzw soll es nicht merken :-(

kedge 01.12.2015 08:46

Das ist ja nicht die feine Englische...

Wie ist denn das herausgekommen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.