![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#221 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]() Zitat:
Nachzulesen bei :Fritz Pölking unter -->Werkstattbuch -->Dez. 1999, alles Mitglieder des GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen). Die Forderungen an die Lichtstärke waren darauf zurückzuführen, dass damals 400 ASA das höchste der Gefühle war.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (22.11.2015 um 11:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hi,
hat oder kann mal einer die Kombination A7ii (mit neuer Firmware) + LA-EA3 + Sigma 105 HSM testen und über den AF berichten? Von dem was ich bisher sonst über dieses Firmware update gelesen habe, sollte der AF jetzt funktionieren.
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 |
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
|
Mich würden auch Erfahrungen mit dem Canon 135L interessieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#224 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 |
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#228 |
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: 08.08.2015
Ort: Wien
Beiträge: 2
|
Mein erster Beitrag hier.
Bin schon länger hinter einem Tele her und möchte mir bald eines anschaffen. Hatte heute die Möglichkeit einen Viltrox II Adapter mit Canon 70-200 F2.8 II zu testen. Im Bereich 5-15 Meter Begeisterung. AF sehr schnell und genau. Das Objektiv funktioniert so als wäre es für diese Kamera gebaut worden. Wirklich sehr schön. Alles ab 15 Meter bis Unendlich pumpt erst mal und enttäuscht. Ab und an hat es problemlos funktioniert, meist aber hat der Autofokus eine halbe Sekunde bis Sekunde gebraucht bis er wirklich getroffen hat. Hätte noch die Möglichkeit gehabt einen Metabones Adapter zu testen, habe es dann aber gelassen da er mir sowieso zu teuer wäre und die Zeit schon knapp war. Mein Plan einen billigen Adapter und zb. ein Canon 70-200 F4 L zu kaufen ist damit mal gestorben. Wird wohl eher in Richtung LA-E3 gehen und dazu ein Tamron/Sigma 70-200, warte aber erst Erfahrungsberichte dazu ab... |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Zitat:
sondern das 70-200 F2.8 L Niemand kann dir garantieren dass beide Objektive mit dem Vitrox auch gleich reagieren. Vieleicht fokussiert sogar das f4 besser als das f2.8. Oder vielleicht hat es schon jemand bereits getestet und kann berichten. Das interessiert mich nämlich auch, denn genau diese Kombination würde ich auch gerne haben wollen, es war mein erster Gedanke nachdem ich vom Firmware Update der α7ii erfahren habe. Als früherer Canon Besitzer, vermisse ich das gute 70-200 f4 L, Sony hat leider in diese Preiskategorie nichts vergleichbares anzubieten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|