Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax 7D: Historische Frage: Pin Belegung bei Minolta/ Sony Objektiven (5pin, 8pin)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2015, 10:04   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

und wenn Dich neben der reinen Pinbelegung auch die Funktion interessiert:
hier ist alles zusammengetragen, was einige andere und ich in den Jahren herausgefunden haben
Reicht als Lesestoff sicher für etliche dunkle Winterabende

Hintergrund: die Schnittstelle stammt aus den späten 1970er Jahren und wurde mit der Minolta 7000AF aka α-7000 1985 in den Markt eingeführt. Schon diese Erstversion hatte 6(!) Kontakte, allerdings haben Endkundengeräte nur 5 bestückte Kontaktstifte in der Bajonettleiste, die Datenleitung von der Kamera zum Objektiv wurde weggelassen, da sie nur zum Programmieren bei Entwicklungsversionen benötigt wurde.

Mit der Einführung der xi-Baureihe 1991 wurden dann Kontakt 6 bestückt, um das Objektiv steuern zu können, und die Kontakte 7+8 ergänzt, diese trugen einfach die Batteriespannung für die Motoren im Objektiv. xi stellte sich als Irrweg heraus und wurde nicht weiterverfolgt, aber die Kontakte blieben und werden heute, allerdings anders gesteuert, für SSM/SAM und ADI verwendet.

Bislang konnte ich bei Objektiven mindestens fünf verschiedene Protokollversionen identifizieren, alle(!) A-mount-Kameras späterer Generationen incl. der LA-EA-Adapter von Sony enthalten bis zum heutigen Tage den benötigten Kompatibilitätscode, um auch die alten Protokollversionen korrekt benutzen zu können. Nur die krude xi-Version wurde schon zu Minolta-Zeiten entfernt und xi-Objekitve funktionieren zwar ohne die speziellen xi-Funktionen noch an aktuellen A-mount-Kameras (A68 mangels Verfügbarkeit unbekannt, aber vmtl. wie gehabt), aber nicht mit den LA-EA-Adaptern.
Umgekehrt funktionieren alle Objektive bzgl. Blendensteuerung auch an der 9000AF, der ersten A-mount-Kamera, auch wenn sie erst nach der 7000AF vorgestellt wurde. SSM usw. geht nur mit MF, da kein Strom und keine Steuerdaten für die Motoren bereit steht. Bislang wurde seitens Minolta und in der Nachfolge Sony die Kompatibilität soweit irgend möglich aufrecht erhalten. Das ist selten und nicht bei allen Herstellern der Fall.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.