Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung neuer Body A7II; A77II, A68, lass es sein Junge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2015, 10:24   #1
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von BAligator Beitrag anzeigen
...und mein restliches Leben im Schuldenturm verbringe [/LIST]...Folgende Objektive habe ich:

Sony-SAL-1855 II
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 (iiih bäh ;-) )
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP*
Tamron 18-270 Pumpe Düse :-)
Sigma 10-20
Sony SAL-35F18
Sony SAL-85F28*
Minolta 35-70F4*
...
Für mich heißt das: möglichst wenig Geld ausgeben. (kenne ich ja von mir selber)

= wäre sinnvoll, wenn nicht auch noch zusätzlich zur Kamera neue (teure) Objektive notwendig wären.

A99 (neu um die 1.500 EUR, gebraucht ab 1.000,00 EUR) wäre auch mein Favorit gewesen - 70-200/2,8 + 35-70/4,0 + 85/2,8 passen perfekt - der Rest allerdings nur mäßig (70-300/4-5,6 ohne USD) oder eher gar nicht, da für APS-C gerechnet.
Es ist zwar problemlos möglich, APS-C-Objektive an die A99 zu montieren - das Resultat (Ausschnitt aus 24 MP) ist aber wohl kaum besser, als das Bildergebnis der A58. Mit der A99 wäre also auch ein neues Standardobjektiv fällig, z. B. das Tamron 28-75/2,8 (neu um die 350 EUR, gebraucht ab 200 EUR).
A77II deckt für APS-C alles ab - allerdings wird die Verbesserung der High-Iso-Fähigkeit nicht sehr groß ausfallen. Dafür ist es etwas billiger (neu 950 EUR, gebraucht ab 800 EUR) wie die A99 - auch weil erst einmal der Neukauf einer Standardlinse entfällt. Glücklich wirst du mit dem 18-55 II an der A77II allerdings nicht - mindestens das Tamron 17-50/2,8 (neu 400 EUR, gebraucht ab 200 EUR) oder das Sony 16-50/2,8 (neu 600 EUR, gebraucht ab 400 EUR) sind da eigentlich schon Pflicht.
Wenn man sich im klaren darüber ist, dass eine drastische Verbesserung der Bildqualität (gemeint ist vermutlich im Wesentlichen die High-Iso-Fähigkeit) nicht machbar ist, wenn man bei APS-C-Größe des Sensors bleibt und die bisherigen Objektive weiterbenutzen möchte (für den AF benötigt man bei den Stangengetriebenen Objektiven einen bei Sony lichtschluckenden Spiegel - egal ob A- oder E-Mount) , wäre auch die A77(alt) eine Option. Gebraucht ab 400 EUR, AF besser wie die A58 (und mit AF-Microadjust), aber nicht ganz so gut wie der 4D-AF in der A77II oder der A68 (letztere dafür voraussichtlich ohne AF-Microadjust).

E-Mount ist denkbar - aber deutlich teurer. Wenn man Wert auf High-Iso legt, kommt man an der A7? nicht vorbei. Um die Objektive weiter nutzen zu können, benötigt man noch den (wegen integriertem Spiegel lichtschluckenden) LA-EA4.
Wegen Vollformat benötigt man eine neue Standardlinse (wie bei der A99 auch).
Bei der kleinsten A7 geht es ab 1000 EUR neu (sollte gebraucht auch schon für 750 EUR zu haben sein) los. Dazu noch den Adapter (400 EUR) und ein preiswertes Standardobjektiv (also dann wegen dem Preis der Objektive eher A-Mount statt E-Mount) wie das Tamron 28-75/28,8 (neu 400 EUR, gebraucht ab 200 EUR, wie bei der A99) und schwups ist man in E-Mount schon gebraucht bei mindestens rd. 1.350,00 EUR (wenn man den Adapter gebraucht bekommen sollte, kommt man vielleicht auch mit 1.200 EUR hin) - ohne Verbesserung beim AF (da zieht dann der AF des LA-EA4) und (wenn überhaupt) nur geringere Verbesserung gegenüber der A99 (ist ja bei beiden der Spiegel im Weg - geringe High-Iso-Vorteile für A7 wird es aber dennoch geben, da der Sensor der A7 neuer ist). Neuere A7-Versionen werden (deutlich) teurer.
Wenn es Hauptsächlich um die High-Iso-Fähigkeit geht, sollte man auch mal über eine (alte) A7s nachdenken (gebraucht ab 1.500 EUR) - mit dem notwendigen LA-EA4 und einer gebrauchten Standardlinse liegt man dann bei rd. 2.000,00 EUR für den Einstieg ins E-Mount.
Wenn es E-Mount sein muss und man dafür keine wesentliche Verbesserung bei den High-Iso-Fähigkeiten oder dem AF in Kauf nimmt, wäre auch eine APS-C wie die 5000 oder 6000 mit dem LA-EA2 eine Option. Die wäre allerdings bezüglich AF und rauschen nicht besser, wie die A-Mountkameras (auch keine Verbesserung gegenüber der A58) und kostet dennoch eher mehr.

Für mich unter dem Strich:
1) möglichst preiswert = 600 EUR = A77 (alt) gebraucht für rd. 400 EUR + Tamron 17-50/2,8 gebraucht für rd. 200 EUR
2) preiswert mit 4D-AF = 800 EUR = A68 für 600 EUR + Tamron 17-50/2,8 gebraucht für rd. 200 EUR
3) preiswert in APS-C = 1.000 EUR = A77II gebraucht für 800 EUR + Tamron 17-50/2,8 gebraucht für rd. 200 EUR
4) preiswert und Aufstieg in Vollformat = 1.200 EUR = A99 gebraucht für 1.000 EUR + Tamron 28-75/2,8 gebraucht für 200 EUR.

Ich würde mich für 1) oder 4) entscheiden - wenn die 1.200 EUR möglich sind (die APS-C-Linsen könnte man bei Umstieg auf Vollformat ja auch noch zu Geld machen) für 4).

Alternativ kann man sich den Umstieg auch einfach schenken und erst einmal in bessere Objektive (Standardzoom) investieren - damit verschiebt man den (gewünschten?) Aufstieg ins Vollformat aber noch weiter in die Zukunft, da das (neue) Standardobjektiv für die APS-C-Kamera dann ja doch wieder ausgetauscht werden müsste.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2015, 10:36   #2
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
α7ii mit Kitobjektiv + LA-EA4
Alles andere wird dich nicht glücklich machen.
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 10:42   #3
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Alternativ kann man sich den Umstieg auch einfach schenken und erst einmal in bessere Objektive (Standardzoom) investieren - damit verschiebt man den (gewünschten?) Aufstieg ins Vollformat aber noch weiter in die Zukunft, da das (neue) Standardobjektiv für die APS-C-Kamera dann ja doch wieder ausgetauscht werden müsste.
Halte ich eigentlich für die vernünftigste Variante.
Nach und nach alle APS-C Objektive veräußern und durch VF ersetzen. Sollte es dann in absehbarer Zeit Nachfolger für die a77 und/oder a99 geben, hat man (fast) alle Optionen offen.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 10:52   #4
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Wollte ich mich verbessern/verändern, würde ich eher dazu neigen beim Kamerasystem zu bleiben (wenn denn die Leistung ausreicht) und die Verbesserung in hochwertigen Objektiven suchen. Die sind eine Wertanlage, kann man gut wieder verkaufen, auch später. Die Kamera hat praktisch beim Kauf schon 40% vom Wert verloren und verliert dann rasant mit jedem Folgemodell.
Was anderes ist es, ich habe genug Kohle.....

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 11:11   #5
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Ich mache mir gerade ähnliche Gedanken wie du. Ich habe auch eine 58 und bin damit durchaus nicht unzufrieden. Ich glaube auch nicht, dass meine Bilder mit einer anderen Kamera um Klassen besser werden, das Problem ist meist hinter der Kamera , trotzdem hätte ich gerne eine Kamera die etwas mehr bietet.

Deine Tabelle war daher recht interessant und ich bin sie einmal für mich durchgegangen. Natürlich hätte ich eine etwas andere Gewichtung, aber groß etwas anderes käme dabei nicht raus.

Zumal ist es bei mir durchaus so, das ich unterschiedliche Anforderungen für unterschiedliche Zwecke hätte. Im Urlaub mit der Familie wäre vielleicht etwas kleineres manchmal schön. Wenn ich tatsächlich mal im Studio fotografiere oder "bewusst" Landschaft (<- also nicht nur Urlaubsknipserei), wäre evtl. Kleinbild nett. Auf jeden Fall mache ich das aber rein hobbymäßig und dafür ist eine 7rII schon mal zur Zeit nicht drin.

Außerdem ist auch meine Objektivausstattung anders als bei dir. Das einzige etwas höherwertige vollformattaugliche Objektiv wäre wohl das Sony 2.8/100 Macro.

Daher käme ich bei ähnlicher Fragestellung für mich dann am ehesten zur 77II, auch wenn mich Kleinbildformat schon interessieren würde. Aber aufgeschoben muss ja nicht aufgehoben bedeuten.

Warum ich mich wohl für die 77II entscheide:

Die 68 habe ich für mich schon ausgeschlossen, da ich wirklich gerne einmal einen guten Sucher haben möchte. Mir persönlich ist dies der Aufpreis wert.

Die 99 habe ich für mich ausgeschlossen, da sie eben doch ungefähr doppelt so teuer ist. Da älteres Modell, ihr AF hinter der 77II zurück bleibt und wenn ich ohnehin, dank meines APS-C lastigen Objektivparks, in Vollformat-Objektive investieren müsste, dann lieber gleich zu E-Mount greifen würde.

Wenn E-Mount käme für mich ohnehin zur Zeit nur die 7II in Frage. Obwohl ich die vorher gerne erst einmal in den Pfoten halten würde. Die 7 konnte ich schon einmal anfassen und Griff/Auslöseknopfposition fand ich doch etwas unbequem. Die erhoffte Verbesserung hier bei der 7II zusammen mit dem Antishake und den mit der neuen Firmware scheinbar besseren AF würden für mich den Aufpreis 7II zu 7 rechtfertigen. Die anderen 7 IIer Modell liegen schlicht deutlich außerhalb meines Preisbereichs und im Falle der 7s auch außerhalb meiner Anforderungen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2015, 11:21   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Kauflust, wenn die Kasse leer ist, ist eine böse Sache. Besser, man zügelt sich dann.
Die A58 hast Du noch lange nicht ausgereizt!

Konzentriere Dich einfach weniger auf die Technik, sondern widme Dich der Bildgestaltung und thematischen Motiven. Dann macht's Fotografieren auch wieder Spaß.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 11:38   #7
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
@der_knipser

Ich glaube der TO möchte eine Hilfe von uns haben um seine Entscheidung zu erleichtern welche Kamera er sich kaufen sollte,
und nicht Rattschläge bekommen ob er das Ding sich leisten kann oder nicht.
Das weiß nur er.

So sehe ich es zumindest
(nicht böse gemeint)
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim

Geändert von Africa_Twin (19.11.2015 um 11:40 Uhr)
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 11:53   #8
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von Africa_Twin Beitrag anzeigen
@der_knipser

Ich glaube der TO möchte eine Hilfe von uns haben um seine Entscheidung zu erleichtern welche Kamera er sich kaufen sollte,
und nicht Rattschläge bekommen ob er das Ding sich leisten kann oder nicht.
Das weiß nur er.

So sehe ich es zumindest
(nicht böse gemeint)
Na ja, und im Thread-Titel fragt er ja auch ..."lass es sein, Junge". Diese Beratungsoption hat er ja auch vorgeschlagen.

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 12:38   #9
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen
Na ja, und im Thread-Titel fragt er ja auch ..."lass es sein, Junge". Diese Beratungsoption hat er ja auch vorgeschlagen.

Gruss
Michael
Du hast Recht
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 13:11   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,
Kauflust kann auch in Kauffrust umschlagen, wenn man sich was neues gegönnt hat und hinterher kommt nichts besseres raus als vorher, man realisiert dass man fehlinvestiert hat.

Von den aufgezählten Objektiven würde ich nur mit Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP*,
Sony SAL-35F18, Sony SAL-85F28* in die Zukunft planen. Das Sigma 10-20 kenne ich nicht, wird in der Datenbank gut beurteilt. Alles andere kann weg.

Variante A: A77 + Sony 16-50 und Du hättest ein sehr schönes Komplettpaket das viel Raum für deine persönliche Entwicklung bietet. Die A77 ist aber schon ein Gerät und ich würde die mal vorab ausgiebig begrabbeln, z.B. bei einem Stammtisch.

Variante B:
Dasselbe mit A99 und Kit 24-70. Das 35er und Sigma 10-20 müsste dann ersetzt werden. Das 35er z.B. ein 50er, das geht günstig durch ein Minolta 50/1.7 . Das UWW durch das Sigma 17- 35mm f2.8-4 EX DG ASPHERICAL oder das Tamron 17- 35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF] wenn es ein Zoom bleiben soll. UWW und Vollformat ist eben so eine Sache. Begrabbeln ist hier auch Pflicht (kannst ja mal Gottlieb und Dana anlässlich eines Fotospaziergangs oder Stammtisches be-/heimsuchen, die haben glaube ich A77 und A99).

Variante C:
A6000 und alles neu wenn es doch Kompakt werden soll. Der LEA4 funktioniert gut und überbrückt Lücken in der Umstellungsphase. Altglas mag der Sensor weniger als die A7, stellt hohe Anforderungen daran. Einfach mal einen Objektivpark zusammenstellen und bepreisen. Ich habe die A6000 Doppelzoomkit mit SEL 10-18, Touit 32/1.8 und adaptierten A-Mount-Linsen. Einziger bedeutender Minuspunkt für mich ist der kleine Sucher.

Variante D:
A7x. ... auch mal den Wunschobjektivpark bepreisen. Villeicht legt sich dann das Verlangen.

Zwischen A- und E-Mount steht die Frage was Du für ein Typ bist, willst Du viel Kamera in den Händen haben oder was Kompaktes zu mitnehmen.

Gruß
Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung neuer Body A7II; A77II, A68, lass es sein Junge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.