![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Nas ganz großes Kino. Herzlichen Glückwunsch.
![]() ![]() ![]() ![]() Dafür rennt einer schon mehrere Jahre durch die Gegend. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Glück gehabt, aber trotzdem schön gesehen und gedrittelt
![]() Zitat:
Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Moin, moin,
wir hatten das Glück, dass wir das Glück, das wir in der Stunde hatten, auch als solches wahrgenommen haben. Denn Glück ist nicht nur ein zufälliges Ereignis, sondern auch die Fähigkeit es von Unglück zu unterscheiden. Ich mag dieses kleine Wort. Dazu gibt es wirklich tolle Literatur (z.B. von Wilhelm Schmid). @Basti: Das Glas, das wir gaben, gehört bis auf den Konverter der Freundin. Wir hatten eh vor, es mal näher unter die Lupe zu nehmen. Das war eine gute Gelegenheit, auch wenn diese teure Folgen hatte. ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.164
|
Schön gesehen...aber längst kein Seltenheit mehr. Waldohreulen sind mehr und mehr Kulturfolger geworden und man findet sie in vielen Gegenden inzwischen in fast jedem Ort oder Stadt mit ausreichend Grünzonen in teils beachtlicher Stückzahl. Eigentlich sollten sie längst Stadtohreulen heissen..... Trotzdem werden sie meist übersehen und fallen maximal genau zweimal im Jahr auf: Einmal im Frühsommer. Da liest man dann überall in Foren und Gruppen " Was für ein Vogel schreit da nachts in meinem Garten?" Wenn nämlich die jungen Waldohreulen ausgeflogen sind und noch zwei drei Wochen laut und anhaltend mit klagend klingendem Ruf betteln.
Und einmal im Herbst, wenn die Blätter fallen und sie auf ihren Schlafplätzen sichtbar werden - bevor sie später im Herbst zum Schlafen in immergrüne Nadelbäume wechseln. Wer aber auch im Rest des Jahres aufmerksam unter Bäumen nach Kot und Gewöllen schaut und in der Dämmerung die Augen am Himmel hat, wird sie das ganze Jahr über sehen und beobachten können. Schöne Tiere und für mich hochwillkommene Neubürger in unseren Städten. Viele Grüße ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
|
Moin Frank ... also ich seh nur zwei Eulen ...
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Lüneburg ![]() Geändert von hajoko (18.11.2015 um 22:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|