SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica SL
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2015, 16:30   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ich habe sie mir gerade bei Meister angeschaut. Die nüchterne Sachlichkeit gefällt mir, der AF stand gefühlt besser als der meiner DSLR. Der EVF ist Klasse, im Vergleich zu anderen. Aber der EVF pumpt wie alle anderen bei LED-Beleuchtung. Und die nimmt ja immer mehr zu. Der Verkäufer hat mich gebeten, mit ihm ins Freie zu gehen, um die Qualität zu beurteilen. Ich werde wohl noch einige Zeit beim Spiegel bleiben...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2015, 16:44   #2
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
... Aber der EVF pumpt wie alle anderen bei LED-Beleuchtung. Und die nimmt ja immer mehr zu. ...
Das ist weniger ein Problem des EVFs sondern mehr ein Zeichen für schlechte LED-Beleuchtungen!

Prinzipiell arbeitet jeder EVF vergleichbar zur Video-Wiedergabe, d.h. mit einer Anzahl diskreter, schnell wechselnder Bilder.

LED-Beleuchtungen benutzen zur Versorgung aus dem Stromnetz oder dem Akku Schaltnetzteile, die die vorhandene Spannung zunächst einmal gleichrichten (wenn Stromnetz) und dann diese Gleichspannung wieder "zerhackt" mit wechselnder Pulsweite (je nach gewünschter Helligkeit usw.) transformieren und dann den LEDs zuführen.

Je höher diese Zerhack-Frequenz ist, desto kleiner kann der Transformator ausfallen, allerdings werden mit zunehmender Schaltfrequenz auch die Bauteile teurer. Billig-LED-Beleuchtungen verwenden deshalb recht niedrige Frequenzen, die dann Stroboskop-Effekte in EVFs hervorrufen, aber auch Video-Aufnahmen kräftig stören können und z.B. bei der A7s im Lautlos-Betrieb auch ein gleichmässiges Streifenmuster im Bild erzeugen. Auch bekommen sensible Personen damit ähnlich Probleme wie früher mit Billig-Röhren-Monitoren mit zu niedriger Bildwechselfrequenz!

Auch manche LED-Bühnenscheinwerfer zeigen dieses Verhalten.

Zum Glück werden diese Billig-Ausführungen immer seltener, nur sind LEDs im Gegensatz zu dem "alten Zeugs" ja fürchterlich langlebig...

Ähnliche Probleme habe ich allerdings auch schon früher mit manchen Serien von Leuchtstoffröhren feststellen müssen.
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 18:45   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Danke für die Erläuterung. Ich hatte Gelegenheit, noch ein bisschen zu testen, diesmal in einer Umgebung mit modernen, neueren LEDS. Vom Flimmern war nichts mehr zu sehen. Fein gemacht, Leica!
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica SL


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.