![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7031 |
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
|
![]() Geändert von Oxensepp (17.11.2015 um 02:15 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7032 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Daher? Bist du dir da sicher? Ich glaube nicht, daß Nikon oder Canon das Innovationspotential haben, eine spiegellose High-End-Kamera kurzfristig zu bauen, selbst wenn sie wollten. Ob der Spiegel nun mehr Vor- oder Nachteile hat ist kaum relevant und wird auch nicht durch mögliche D4S oder 1Dx Nachfolger erwiesen, weil es keine realisierbare Alternative gibt.
|
![]() |
![]() |
#7033 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Natürlich ist das relevant, aber es ist doch wohl eine Frage der persönlichen Anforderungen und Vorlieben. Wenn der E-Sucher bei ansonsten vergleichbaren Kameras von den meisten als begehrenswerter Vorteil angesehen würde, hätte die A99 die Hersteller von Vollformat-DSLRs zumindest ins Schwitzen bringen müssen. Ins Schwitzen gebracht wurde aber höchstens das Controlling bei Sony. Wohlgemerkt, ich spreche von der A99 im Vergleich zu ähnlich großen DSLRs. Nicht von der A7-Reihe.
|
![]() |
![]() |
#7034 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#7035 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Auch hier wieder: In 300 EUR-Kameras wird überhaupt kein Prisma, sondern ein billiger Pentaspiegel eingebaut. Was Du schreibst ist schlicht falch! Ob Prisma oder Pentaspiegel ist ein grosser Unterschied in den Kosten, der Sucherhelligkeit und in den Möglichkeiten für Belichtungsmessung usw. Du solltest wirklich jeden Deiner Posts, die Tatsachenbehauptungen umfassen vor dem Possten nocchmal einem Faktencheck unterziehen... Die D800 z.B. hat einen RGB Belichtungssensor mit 91.000 Pixel im Prisma eingebaut, der auch für die Gesichtserkennung ohne Liveview und schneller Scharfstellung mit Phasen-AF benutzt wird und gut funktioniert. Mit solchen Lösungen musste und muss sich die A99 und deren Nachfolger messen lassen um am Markt erfolgreich zu sein. Diese wurden evolultionär um das bestehende System entwickelt, führt aber dazu, dass die jetzigen Kameras eine so hohen Entwicklungsstand haben dass eine spiegellose da nicht ohne weiteres als Alternative akzeptiert wird. Die A99 mit ihrem AF System aus der A77 hatte es eben sehr schwer gegen D800 und 5DMkIII. Sie hätte viel besser als Konkurrenz gegen die 6D und die D600 ausgesehen, was einen Einführungspreis unter 2000 EUR bedingt hätte. Der Preis wäre durch die erheblichen Einsparungen am Suchersystem auch darstellbar gewesen, aber Sony wollte Kasse machen. Ein Nachfolger der A99 wird wieder das Problem haben, dass das Management in Tokyo einen viel zu hohen Preis ansetzen wird, der dann peu-a-peu nach unten korrigiert wird. Das "Abkassieren" funktioniert bei der Sony A7RII recht gut, da diese Kamera wirklich eine Innovation ist. Kleines Format, 4K Video (wennn auch mit Überhitzungsproblem) Adaptierbarkeit... Viele Canon-Fotografen gieren nach der Kamera um endlich einen Sensor mit wirklich hoher Dynamik und hoher Auflösung mit ihren Optiken verwenden zu können. Die 5DSR ist da nicht so wirklich überzeugend. Aussedem kenne ich durchaus Leute, die aus Alters- und Gesundheitsgründen das schwerde DSLR-Geraffel nicht mehr schleppen wollen und zum leichten Spiegellos-System wechseln. Das sind die Kunden, die Nikon und Sony wehtun und bald zu einer Änderung ihrer Strategie bewegen dürften. Alle Hersteller wollen im "Premium-Segment" Geld verdienen und daher werden hier auch die Kämpfe um Marktanteile ausgefochten. Eine A99II wird es daher schwer haben.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.11.2015 um 09:13 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7036 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Zitat:
Ich hätte z. B. den Sensor räumlich außerhalb des (Glas-)Prismas vermutet, vielleicht eher zwischen Mattscheibe und Prisma oder vor dem Okular. Weshalb wird diese Technik von den DSLR-Herstellern eigentlich nicht für eine Anzeige auf dem Monitor genutzt? Selbst wenn von den 91.000 RGB-Sensoren nur 30.000 Bildpunkte übrig bleiben, sollte das für eine grobe Anzeige bei vollumfänglicher Nutzung der über den Hilfsspiegel bedienten Phasendetektions-AF-Sensoren ausreichen - also ähnlich einer SLT (allerdings ohne EVF, nur mit einem technisch nicht guten Monitordarstellung, ohne AF während der Aufnahme, dafür kein lichtschluckender halbdurchlässiger Spiegel während der Aufnahme vorhanden) mit optischem Sucher. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
#7037 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ok, ich präzisiere: am Prisma
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#7038 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
http://www.ricoh-imaging.co.uk/en/pr...gital-slr.html http://www.neocamera.com/article/vie...izes?sort=size |
|
![]() |
![]() |
#7039 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ja schon, die Pentaxe sind da mit Prisma und 0.9 facher Vergrösserung die rühmliche Ausnahme der Regel aber immer noch weit entfernt von einem Sucher der A900.
Die typischen Vertreter sind halt die Schüttgutware im Mediamarkt (Canon EOS 1200D etc., Nikon D3200). Das sind alles Pentaspiegel weil der typische Nutzer den Sucher eh nie verwendet sondern die Kamera immer im Liveview mit ausgestrecktem Arm benutzt. Und die kleinen DSLRs werden auch immer unbeliebter weil sie für das Deppenszepter (aka Selfiestick) zu schwer sind.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]()
|
|
|