![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 11
|
Einen schönen Abend zusammen.
Ne eine Videocamera (Camcorder) werde ich mir nicht zulegen, eben weil ich mir die Option Foto offen halten mag. Damit wir nicht zu sehr abschweifen noch einmal ein kleiner Überblick: Problem: Sound + Bildqualität Gelöst: Sound (da gibts doch tatsächlich ein verstecktes Knöpfchen im Camtasia, dass das für einen wunderbar regelt) Bildqualität. An die Auflösung des Note 4 werde ich nicht rankommen. Was wohl zwangsweise an der 4k Funktion liegt ![]() ABER ich habe es soweit alles im Griff, dass anständige Videos dabei herauskommen. Vor allem kann ich gerade was z.B. Whitebackground Effekte und solche späßchen angeht mit dem Note 4 abstinken, weil es einfach keine Blenden und Verschlusszeitregelung gibt. Was mir heute beim Testen mit der 700D aufgefallen ist, ist dass ich dort einen AF nutzen kann, obwohl ich Blende und Verschlusszeit manuell einstelle. Das macht die Arbeit sehr viel einfacher und die Bilder werden auch immer schärfer, als wenn ich die manuell einstelle. Vor allem, da ich folgendes Problem bei der manuellen Einstellung habe. Egal in welcher Verschlusszeit, bei welcher Blende und in welchem ISO Bereich ich bin, ich habe immer diese weißen Fragmente: ![]() https://www.dropbox.com/s/d5g8znqo56...ldern.jpg?dl=0 Die das manuelle Fokusieren doch sehr erschweren. Das ist jetzt ein harmloses Bild. Ich habe auch momente, in denen ich fast nur diese weißen Streifen habe und kaum noch normales Bild. In dem Moment scharf zu stellen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Lässt sich da noch etwas tun? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Fokus Peaking zeigt dir mit solchen Markierungen (Farbe wählbar zwischen weiß, rot und gelb) an, welche Kanten im Bild scharf sind! Im Kameramenü heisst das auf deutsch "Kantenanhebung", du kannst da auch einstellen, ob du nur die schärfsten Stellen (Stufe niedrig) markiert haben willst oder auch etwas toleranter sein wilst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 11
|
Ich dachte das schwarze Viereck in der Mitte, das grün wird, wenn scharf ist, zeigt mir das an
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
|
Hallo Lennard,
also, ist nicht böse gemeint. Aber irgendwie hab ich das Gefühl das du Leute gern an der Nase herum führst, oder Viren über Dropbox verteilst. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 11
|
Zitat:
Und ist jetzt das schwarze Viereck, dass grün wird eigentlich der Indikator für die korrekte Schärfe? Weil auf dem kleinen Bildschirm oder durch den Sucher kann ich das nie 100%ig sagen. Und irgendwie Blende und Verschlusszeit manuell bedienen, während man den Autofokus im Videomodus weiter nutzt funktioniert nicht? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Wobei Video-Leute sowieso fast immer komplett manuell arbeiten - aus gutem Grund: mit Belichtungsautomatik würde bei Schwenks z.B. die Helligkeit im Bild häufig wechseln. Und der Autofokus ist bei Bewegung im Bild derzeit auch noch sagen wir mal "sub-optimal". Mit dem AF-Modul der A77 Mk II ist das Tracking-Verhalten einigermassen brauchbar, aber von gut noch immer weit entfernt. Da führt man mit ein bisserl Übung (und Fokus Peaking und evtl. so einem Follow-Fokus wie in dem Youtube-Video ...) den Fokus manuell sehr viel besser nach. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Das Fokus Peaking arbeitet unabhängig davon und wertet die Informationen des Hauptsensors (also des Bildes) aus und arbeitet ähnlich wie der Kontrast-AF -> höchster Kontrast, hier sollte es also scharf sein. Beide Funktionen/Methoden sind völlig unabhängig voneinander! Zumindest bei den größeren SLT-Modellen und den A7ern ist Fokus Peaking nur im MF und DMF-Modus aktiviert (falls es überhaupt eingeschaltet ist). Da dir offenbar etliche Funktionen der A58 und der Videotechnik noch nicht geläufig sind (nicht böse gemeint!), würde ich dir anstelle relativ planlosen Probierens empfehlen, dir ein Buch zur A58 zuzulegen. Vielleicht kann dir jemand hier im Forum ein brauchbares Werk empfehlen? Ich rate normalerweise zu den Werken von Gary Friedman, die gibt es aber a) nur auf englisch und b) leider keines zur A58. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ganz abgesehen von der unlimitierten Aufnahmedauer. Beste Videoergebnisse werden aber auch hier mit rein manueller Bedienung des Fokus erzielt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 11
|
Vielen Dank für die Ausführungen.
Aber wie schaffe ich es dann, dass ich das Bild "gestochen" scharf habe? Habe immer das Gefühl, dass ich eine leichte unschärfe drin habe, wenn ich manuell fokusiere. Das sieht zwar auf dem Display ordentlich aus, aber auf dem 24" Bildschirm werden dann unschärfen deutlich (ich meine natürlich im fokusierten Bereich). Wenn ich dieses Fokus Peaking einschalte kann ich das manuelle fokusieren komplett vergessen, weil mich die ganzen weißen Fussel stören ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Stell mal den Fokus Peaking Level auf "low" und die Farbe auf rot oder grün... Sind in den Clips überhaupt irgendwelche Stellen drinnen, wo du mit der Schärfe zufrieden bist? Oder ist dir das ganze Bild zu unscharf? Ich vermute, dass du so ein überschärftes Bild erwartest, wie es viele Smartphones und Billig-Cams liefern. So etwas liefert dir keine "anspruchsvolle" Kamera, du kannst das notfalls hinterher in der Post erzeugen. Mach dir doch mal ein Testmotiv, in dem auch feine Strukturen drinnen sind, z.B: mit getrockneten Stroh oder einem feinen Gitter (manche Vorhangstoffe). Und wenn dir das kleine Display tatsächlich Probleme macht: schließ doch einfach den 24"-Monitor per HDMI als "Sucher-Ersatz" an. PS: sorry für die teilweise englischen Begriffe, meine Kameras stehen prinzipiell auf Englisch, da tut man sich leichter beim Wechsel zwischen Fabrikaten und mit der Fachliteratur... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|