SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kollodium-Nassplatten Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2015, 13:31   #1
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Hallo,

so sehe ich abgelichtet auf einer Kollodium Nassplatte (18x13cm) aus.
Bitte nicht falsch verstehen...

... mein erster Eindruck war: "Wilder Westen", "Wanted".

Interessante Technik mit ebenso interessanten Ergebnissen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2015, 20:35   #2
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
... mein erster Eindruck war: "Wilder Westen", "Wanted".
__________________
500px
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 20:49   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Eigentlich Entschleunigung pur, aber bei der Umsetzung kommt doch bestimmt auch etwas Stress auf?

Gibt es auch Auftragsmethoden, bei denen kein so starkes Muster zu erkennen ist (hier Linien im 45°-Winkel)?

Die Ergebnisse sind aber dennoch gut.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 17:34   #4
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Eigentlich Entschleunigung pur, aber bei der Umsetzung kommt doch bestimmt auch etwas Stress auf?
Doch das ist Entschleunigung PUR - kein Stress. Wenn der Fotograf ein bisschen geübt ist, kann man wunderbar nebenbei plaudern. Und wenn die nasse Platte in der Kassette ist, trocknet die nicht so schnell aus. Es bleibt genügend Zeit, um zur Kamera zu gehen, das Model wieder zu platzieren, die Schärfe nachzuprüfen und die Kassette einzulegen. Dann folgen in meinem Fall nur noch für 15 Sekunden das Innehalten. Dann muss die Kassette wieder zum Entwickeln und Fixieren. Der gesamte Prozess mit Vorbereitung bis einschließlich Fixieren hat ca. 20 Minuten in Anspruch genommen. Anschließend muss die Platte etwas länger als eine halbe Stunde gewässert und nach der Trocknung versiegelt werden. Das war alles so schön handwerklich

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Gibt es auch Auftragsmethoden, bei denen kein so starkes Muster zu erkennen ist (hier Linien im 45°-Winkel)?
Bestimmt, wobei es eher nicht vom Auftragen sondern, von der verwendeten Mixtur des Trägermaterials abhängt. Das ist ja hauptsächlich in Ether gelöste Baumwolle (Kollodium). Und auf dem fertigen Bild sind mir diese Linien gar nicht aufgefallen. Die wurden wohl beim Einscannen irgendwie verstärkt und/oder kommen vom Glas selbst.

Hier noch ein Video mit einer "motorisierten" Kamera auf vier Rädern. Wenn die Jungs so eine ein Meter große Platte versauen, dann sind ca. 500$ Materialkosten futsch.
Denn das teuerste an dem Ganzen, ist das Silber...

Grüße
Alex
__________________
500px

Geändert von Jahresprogramm (09.11.2015 um 17:36 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kollodium-Nassplatten Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.