![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6991 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Mal vorweg. Was Du in Deinem Post erwähnst, ist in den vergangenen Jahren in diesem Forum schon mehrfach rauf und runterdiskutiert worden und gilt als Binsenweisheit.
Ob Sony seit 2006, 1986 oder 66v. Chr. im Kamerageschäft ist, ist mir erst einmal egal wenn sie das richtige Equipment, den richtigen Service und ein "zukunftsicheres" System bieten. Für mich war das nicht mehr gegeben kurz bevor die A99 herauskam. Die A900 war eine echte No-Nonsense-Kamera, die A99 konnte für mich daran nicht anknüpfen. Sony entwickelte sich 2012 für mich in die falsche Richtung. Trotz gravierender Schwächen wurden nur noch EVF Kameras angeboten. Anstatt Kamerafunktionen vernünftig zu implementieren, werden Apps programmiert die mehr Gimmicks als Werkzeug sind. Das SLT Konzept bleibt immer noch deutlich hinter seinen Möglichkeiten. In der Oberliga zählen aber keine Gimmicks sondern z.B. Ein RAW Format, dass die Sensordaten ohne Einbussen in die Bildverarbeitung bringt, ein leistungsfähiges Blitzsystem, robuste Bodies, Objektivauswahl, Verfügbarkeit von unterstützender Software und Service. Da hat Sony im A-Mount noch einen weiten Weg vor sich, da dies Sonys "Universalbajonett" ist und E-Mount sich langsam aus der Video- und Landschaftsfotografen-mit-leichtem-Gepäck-Nische herausentwickelt. Im E-Mount sieht man die Entwicklung, bei A-Mount eher weniger. Zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig würde ich sagen. Von daher...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (08.11.2015 um 01:02 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6992 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
#6993 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Die Alpha 55 kam doch erst über 10 Jahre später, da wurde das Konzept mit dem halb durchlässigen Spiegel wieder ausgegraben.
Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
#6994 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
#6995 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6996 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
#6997 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6998 | |
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
|
Zitat:
![]() Im (auch: professionellen) Videokamerageschäft ist Sony noch viel länger aktiv. Auch, wenn Fotografie (noch) etwas Anderes ist, so war aber von Anfang an genug Know-How für Kameras und digitale Bildverarbeitung vorhanden. |
|
![]() |
![]() |
#6999 | |
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
|
Welche gravierenden Schwächen denn?
Ich komme von der Analogphotographie und möchte den OLED-Sucher heute nicht mehr missen. Wo steht denn geschrieben, dass man das Motiv durch ein Loch in dêr Kamera sehen muss... das ist imho anachronistisch. Das erinnert mich an Debatten früher, wo "Alte Hasen" den Autofokus oder Automatiken als dummes Zeug für Unfähige abtaten. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#7000 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab schon einige Minoltas und auch Sony Kameras mit analogem Sucher gehabt. Ich war etwas skeptisch was SLT betraf. Jetzt mit der A77II, ich möchte jedenfalls nicht zurück. SLTist für mich persönlich eine Offenbarung, eine tolle Sache und gegenüber den alten Analogen für mich deutlich im Vorteil. Die Vorteile überwiegen für mich bei weitem. Ein zurück wirds für mich nur geben, sollte Sony SLT einstellen, was ich allerdings überhaupt nicht glaube.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|