![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Die A68 ist eine tolle Kamera, die viel fürs Geld bietet und eine super Upgrade-Möglichkeit für A33/A35/A37/A58 Nutzer.
Mir als A65 Nutzer sind aber einige Sachen aufgefallen, die eine Verschlechterung darstellen: - kleineres Display mit geringerer Auflösung - weniger Freiheitsgrade beim Klappdisplay - kleinerer Sucher mit geringerer Auflösung - kein GPS mehr (ok, hab ich eh nicht genutzt) Auf der positiven Seite steht dagegen: - Viel besseres AF-System Unklar: - hat die Alpha 68 Mikro-AF Einstllmöglichkeit? - Auto-ISO einstellbar / im M-Modus verwendbar? Für mich persönlich negativ: - größeres Gehäuse Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Die A68 ist eine recht normale bzw. durchschnittliche Kamera, die weder besonders teuer noch besonders preiswert ist. Wer eine Alpha 200 bis Alpha 550 besitzt, würde sich mit der A68 verbessern. Für SLT-Besitzer (außer A33) ist sie wenig attraktiv. Sie ist keine Kamera für "Aufsteiger innerhalb des Systems" (außer für Alpha 200- bis Alpha 550-Besitzer). Die A68 wendet sich an Einsteiger ins System.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.626
|
Das sehe ich nicht so. Abgesehen von der unterschiedlichen Größe sehe ich für alle SLT-Besitzer bis zur A65 eine technische Steigerung (ISO, Autofokus, Prozessor). Immerhin ist der Preis für diese Aufwertung moderat. Lediglich ab der A77 würde man auf gewohnte Features verzichten.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Vor allem, weil das bei dir wie in Stein gemeisselt klingt. Du kannst das doch sicher alles begründen. oder? Vor allem würde mich interessieren, bei welcher Kamera man diese Ausstattung für anvisierte 600 Euro bekommt (die eher 500 Euro werden)? Die A65 wird in den Bildergebnissen auf dem Niveau der A77II liegen. Das ist es, was zählt. Aber erkläre mal.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (05.11.2015 um 22:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Zitat:
Plastik Bajonett stört mich dagegen nur subjektiv, ich habe viele Objektive mit Plastik Bajonett und funktioniert hat es noch immer problemlos. Auch die Gehäuse Größe ist für mich kein Thema. Display und Sucher sind für mich die Knackpunkte. An GPS habe ich mich gewöhnt und finde es praktisch, aber nicht unverzichtbar. WIFI naja, mach ich ab und an mit der sd Karte, geht auch. Aber da kann ich sehr gut drauf verzichten. Andererseits ist die a68 auch deutlich günstiger als die a65 war als sie raus kam oder? Ich meine die lag bei 900€. Aber hey, A-Mount lebt und mit a77II und a68 gäbe es zwei Kandidaten, die für mich in Frage kämen. Momentan haben aber beide einige Dinge nicht, die ich bei meiner a65 liebe und damit ist die Situation für mich perfekt. Ich kann ruhig schlafen und weiß dass für mindestens 2-3 Jahre ein Gegenstück für meine Objektive zu erwerben sein wird. Bis meine a65 stirbt kann ich einiges an Geld sparen, weil keine der Alternativen attraktiv genug ist um unvernünftig zu werden. Stand heute wäre es aber die 77II. Da warte ich jetzt entspannt auf den Nachfolger und wenn es keinen mehr geben wird, dann Hallo a68. Geändert von Erebos (06.11.2015 um 01:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|