![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
Wenn der Batteriegriff der A77 passen würde wär das ein Traum. Und Auto-Iso Begrenzung einstellbar fänd ich auch nett.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Biite nicht schon wieder UVP mit Strassenpreis vergleichen. Das A58 Kit hat die UVP von 549 Euro, die A68 mit Kit 699 Euro.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Zitat:
Falls es billiger wird, ist es das Ende der A58. Ist ja auch möglich. Aber für eine Einstiegskamera (ca. 450€ oder so) wäre die A68 der Hammer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Die A58 wird bekanntlich seit Monaten in den unzähligen Filialen des Metro-Konzerns mit ein und auch zwei Kitobjektiven regelrecht verramscht. Der Preis für dieses Auslaufmodell wird im Weihnachtsmarkt vermutlich noch weiter sinken.
Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
A77ii in einfach. Nun ja, hoffentlich ohne Sensorstreifen bei Gegenlichtaufnahmen und weiterhin mit AF-Microadjustment.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Zitat:
![]() Wenn die einen begrenzbares ISO dazu legen, könnten die mich wirklich reizen. Das fehlt mir sehr bei der A58. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Sie haben das Plastikbajonett der A58 übernommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|