SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Herbstzeitlose
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2015, 08:37   #1
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.796
Guten Morgen.
Sieht so ganz gut aus. Schärfe passt, Bildgestaltung ist ok.
Nur was wolltest Du zeigen?

Du hast eine weitwinklige Brennweite verwendet. Die bietet sich an um die Blume als Vordergrundelement zu zeigen und den Blick in die Landschaft dahinter zu führen.
Gefällt mir hier nicht so gut. Die Landschaft ist unspannend und der ausgefressene Himmel lenkt den Blick weg vom Motiv.

Wenn du die Herbstzeitlose als Hauptmotiv zeigen möchtest, solltest Du eine längere BW verwenden. Damit funktioniert auch das Freistellen deutlich besser als im Weitwinkel.
Idealerweise ein Makro, oder auch ein Tele das Dir einen entsprechenden Arbeitsabstand erlaubt.

Viel Spass bei den weiteren Versuchen.

VG,
Peter.
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2015, 10:33   #2
Fuchsfreund74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Raum Trier
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Guten Morgen.
Sieht so ganz gut aus. Schärfe passt, Bildgestaltung ist ok.
Nur was wolltest Du zeigen?

Du hast eine weitwinklige Brennweite verwendet. Die bietet sich an um die Blume als Vordergrundelement zu zeigen und den Blick in die Landschaft dahinter zu führen.
Gefällt mir hier nicht so gut. Die Landschaft ist unspannend und der ausgefressene Himmel lenkt den Blick weg vom Motiv.

Wenn du die Herbstzeitlose als Hauptmotiv zeigen möchtest, solltest Du eine längere BW verwenden. Damit funktioniert auch das Freistellen deutlich besser als im Weitwinkel.
Idealerweise ein Makro, oder auch ein Tele das Dir einen entsprechenden Arbeitsabstand erlaubt.

Viel Spass bei den weiteren Versuchen.

VG,
Peter.

Danke Peter

für die Anmerkungen, das weiter versuchen wird wohl gleich starten bei dem schönen Wetter.
Fuchsfreund74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2015, 13:07   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

geht doch

Wie schon Yonnix schrieb sieht das schon nach Bildaufbau aus. Mir gefällt auch, dass man den Standort auf der Wiese erkennt, also das Umfeld im Blick hat.

Kleiner Tipp zum Freistellen mit nicht ganz so lichtstarken Objektiven:
wenn man es schafft dass der Vordergrund auch richtig unscharf ist, fällt der etwas zu große Schärfebereich weniger auf. In dem Bild fehlt links vorne ein unscharfer Bereich, wenn man manuell fokussiert den Focuspunkt minimal nach hinten geschoben hätte... hätte es vielleicht gereicht

Gruß
Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 13:51   #4
gonso58
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
Hallo,

tolles Bild. Darf ich fragen warum +0.30 EV gewählt wurde?
Ich bin Anfänger hab mir mal gemerkt man dreht in +EV wenn Schatten absaufen
und nach -EV wenn Lichter ausbrennen.

Oder gibt es noch andere Gründe?

Danke
gonso58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 14:05   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
[OT an]

HIER Werden sie geholfen.

Die Belichtungskorrektur ist eines meiner wichtigsten Werkzeuge im Bereich Fotografie. Selten komme ich ohne aus.

Gruß Wolfgang
[OT aus]
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2015, 14:10   #6
Fuchsfreund74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Raum Trier
Beiträge: 154
zu spät

Wolfgang war schneller

hab aber auch noch einen link :

http://www.sony.net/Products/di/de/L...wledge/05.html
Fuchsfreund74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 14:11   #7
Fuchsfreund74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Raum Trier
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von gonso58 Beitrag anzeigen
Hallo,

tolles Bild. Darf ich fragen warum +0.30 EV gewählt wurde?
Ich bin Anfänger hab mir mal gemerkt man dreht in +EV wenn Schatten absaufen
und nach -EV wenn Lichter ausbrennen.

Oder gibt es noch andere Gründe?

Danke
Danke

Es waren schlechte Lichtverhältnisse u ich wollte das Bild etwas Heller bekommen, ohne den Iso hochdrehen zu müssen.

Geändert von Fuchsfreund74 (04.11.2015 um 14:25 Uhr)
Fuchsfreund74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 19:35   #8
gonso58
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
Hallo,

aber hättest du dann den EV nicht auf -EV stellen müssen?
Wie gesagt ich bin Anfänger und liege womöglich falsch, aber in meinem
Verständnis wirkt eine EV Korrektur genau andersherum.

Also meine Kamera hat einen Sensor mit dem gemessen wird wie viel Licht auf den Sensor kommt. Die Automatik stellt dann je nach Automatik auf dieser EV Basis Iso, Blende und Zeit ein - Ziel ein "richtig" belichtetes Bild.
Die Einstellung EV würde genau diese Basis um +/-x ändern, dh. ich belichte absichtlich falsch.

Wenn du jetzt bei deinem Bild schlechtes Licht hast kannst du daran mit EV nichts ändern, kleinere Blendenzahl, höherer ISO oder längere Belichtung würden das Bild heller machen. +xEV sorgt nur dafür das das Bild mit x Stufen überbelichtet wird. Das heißt du zwingst deine Automatik eintweder länger zu Belichten, kleinere Blende oder höheren ISO zu verwenden.

Das Bild wurde im Live View natürlich heller, da ja überbelichtet. LR wird aber eine Belichtungskorrektur um -xEV machen. Dh. eigentlich hast du xEV verschenkt, ggf. hättest du bei 1/60s f4,5 0EV und ISO100 das gleiche Bild bekommen wie mit 1/60s f4,5 +0.3EV und ISO125.

Ich übersetze dein "Ich wollte kein höheres ISO" mal frei mit ich akzeptiere ein unterbelichtetes Bild welches ich später in LR aufhelle. Dann hätte aber die Einstellung eher -0.3EV sein müssen.

Oder liege ich da falsch?
Wie gesagt ich setze EV immer nur dazu ein um ein absaufen der Schatten oder ausbrennen der Lichter zu vermeiden.

In meinen Augen ist das mit der Lichtmessung und Belichtung bei digital so und so falsch. Ich will ja kein richtig belichtetes Bild bei der Bilderstellung am Sensor, das kann ja der RAW Konverter. Es muss im Dynamikumfang des Sensors liegen möglichst alles, lieber liege ich nicht mittig und habe alles im Dynamikumfang. Den Durchschnitt in die Mitte aber dafür Schatten oder Lichter zu opfern - den Sinn sehe ich nicht.
Bzw. ich ärgere mich darüber das mir die Automatik die EV Arbeit nicht abnimmt.

Gruß
gonso58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 19:46   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von gonso58 Beitrag anzeigen

In meinen Augen ist das mit der Lichtmessung und Belichtung bei digital so und so falsch. Ich will ja kein richtig belichtetes Bild bei der Bilderstellung am Sensor, das kann ja der RAW Konverter. Es muss im Dynamikumfang des Sensors liegen möglichst alles, lieber liege ich nicht mittig und habe alles im Dynamikumfang. Den Durchschnitt in die Mitte aber dafür Schatten oder Lichter zu opfern - den Sinn sehe ich nicht.
Bzw. ich ärgere mich darüber das mir die Automatik die EV Arbeit nicht abnimmt.

Gruß
Sorry, aber du liegst falsch. Was für analogen Film galt, gilt auch für das digitale Bild und den Sensor. Natürlich kann der RAW Konverter in gewissen Grenzen helfen. Aber richtig belichten kannst nur du, indem du die Werte deiner Kamera korrekt einstellst. Alles andere ist Irrglaube. Wenn das Licht bzw der Dynamikumfang so groß ist, dass der Sensor der Kamera das nicht bewältigt, dann rettet dich weder eine Belichtungskorrektur noch ein Raw Konverter. Das sind Gegebenheiten, mit denen man sich abfinden muss. Es sei denn, man macht 3, 4, 5 Bilder der gleichen Szene vom Stativ mit unterschiedlichen Belichtungszeiten bei gleicher Blende und verrechnet das ganze dann. Nur so lässt sich der Dynamikumfang steigern.

Wenn du über oder unterbelichtest, damit es keine ausgefressenen oder abgesoffenen Stellen gibt, und du anschließend in LR die Lichter runter/ hoch oder die Schatten runter/ hoch regelst, verschenkst du auf jeden Fall Dynamik.

Lies dir mal die von mir verlinkten Seiten bezüglich Belichtung und Belichtungskorrektur durch, dann verstehst du das auch besser.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 17:19   #10
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von Fuchsfreund74 Beitrag anzeigen
Danke

Es waren schlechte Lichtverhältnisse u ich wollte das Bild etwas Heller bekommen, ohne den Iso hochdrehen zu müssen.
Höhere ISO machen ein Bild nicht heller, zumindest nicht im A- oder S-Mode, in denen Du arbeitest.

Gruß
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Herbstzeitlose


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.