![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Das bekommst du nur mehr schlecht als recht beseitigt.
Da sind ja nicht nur die reinen Spiegelungen das Problen, sondern auch die Verzerrungen, welche durch die Spiegelungen entstanden sind. Daher würde ich es einfach so lassen, denn das Herumbearbeiten an den Spiegelungen sieht eher schlimmer als besser aus. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
ich habe nicht gedacht, dass hier noch etwas kommt. Um so mehr mein Dank an Oxsensepp für seine Arbeit und Mühe. Die Nachbearbeitung gefällt mir sehr gut und mit der geringen Spiegelung recht oben kann ich jetzt leben
![]()
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
|
... gerne, kein Problem
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Polfilter immer mitnehmen ist sicher die beste "Versicherung" für solche Fälle - ein Allheilmittel ist es aber auch nicht. Ich gestehe auch dass ich auch nicht immer dran denke einen einzupacken.
Je nachdem wie nahe die Scheibe am Motiv ist, oder wie weit das Motiv hinter der Scheibe, kann es auch manchmal schon helfen mit dem Objektiv ganz an die Scheibe zu gehen (ggfs. GeLi abnehmen) und wenn möglich mit einer Hand die Spiegelung (= Lichteinfall von seitlich oder hinten) soweit wie möglich abzuschatten. Verzerrungen kann ich hier jetzt keine erkennen. Die Spiegelung selbst erzeugt auch sicher keine. Nur wenn das Licht das vom Motiv durch das Glas kommt irgendwie abgelenkt wird gibt es Verzerrungen. Bei beidseitig planem Glas (wie Fensterglas u.ä.) hält sich das meist in relativ engen Grenzen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|