Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testreihe Offenblende 500 f4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2015, 17:14   #1
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Auf die zwei Riesen für die entsprechende Kamera
Von was sprichst du? Rübezahl ... und wer noch?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2015, 17:50   #2
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Von was sprichst du? Rübezahl ... und wer noch?
Ein Riese = 1 Kilo Schotter = 1000 Häuflein Asche = der alte Lappen mit den Gebrüdern Grimm = zwei mal "Moderne Architektur". Jetzt ist es doch bestimmt klarer.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 18:12   #3
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
der alte Lappen mit den Gebrüdern Grimm = zwei mal "Moderne Architektur". Jetzt ist es doch bestimmt klarer.
1. Dudenzitat "Es heißt im Übrigen richtig »die Brüder (nicht: Gebrüder) Grimm«, denn Jacob und Wilhelm Grimm waren die beiden ältesten von fünf Brüdern und nannten sich selbst nur Brüder Grimm."
2. Ich wusste nicht, dass es den Spitznamen "Riese" für den 500-Euro-Schein gibt. Wieder etwas gelernt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 17:51   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Von was sprichst du? Rübezahl ... und wer noch?
Nee. Fafner und Fasolt natürlich.

Quatsch.....

Falls Du es also wirklich nicht wissen solltest:
1 Riese = 1000
Warum?

u.a. Deswegen:
Zitat:
Für bestimmte Geldwerte werden vorwiegend lautliche Varianten und Verballhornungen der entsprechenden Zahlwörter gebildet oder stehen meist in anderem unmittelbaren Zusammenhang mit dem jeweiligen Geldstück bzw. -schein, so etwa:

Papiergeld: Ameise (auf der alten Schweizer 1000er-Note war eine Ameise abgebildet), Riese/Tausi/Taui (in Österreich Blauer (Tausender), Hunni/Blauer (Hunderter; Blauer nur für die D-Mark), Lappen (Hunderter; in der Schweiz), Fuffi (Fünfziger), Lübecker (auf dem 50 D-Mark-Schein war das Holstentor abgebildet), Pfirsich (Vierzig), Zwanni/Zwackel/Pfund (Zwanziger), Blaue Fliese (in der DDR der 100-Mark-Schein der „Westmark“).

Münzgeld: Groschen (10 Pfennig oder selten 10 Eurocent), Heiermann (5-Mark-Stück), Sechser (lange noch in Berlin für das 5-Pfennig-Stück), Fünfliber (5-Franken-Stück in der Schweiz), Zwickel (2-Mark-Stück, 2-Euro-Stück), Fünferli (5-Rappen-Stück in der Schweiz)
quelle wikipedia:geld
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 17:58   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Falls Du es also wirklich nicht wissen solltest:
1 Riese = 1000
Warum?
Du meinst also, dass ein "Riese" ein 1000-Euro-Schein sei? Das leuchtet natürlich ein
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2015, 18:02   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Du meinst also, dass ein "Riese" ein 1000-Euro-Schein sei?
nö.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 18:08   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
1000 Schilling?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 18:14   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Um wieder etwas zur Sachebene beizutragen.

Von der TO gibt es noch einen Stativ-tread, in dem ich den Verdacht geäußert habe, dass die Kombination einer zusätzlichen Telestütze bedarf.

Hier, in diesem tread, wurde ja ebenfalls schon berichtet, dass ein manuellen Scharfstellen mit der Lupe (ggfs. auf meinen Rat hin?) nicht möglich war, da das Bild zu sehr gewickelt hat. Ein weiteres Indiz für die Instabilität des Aufbaus.

Andererseits nimmt die Schärfeleistung beim Abblenden zu?

Um das Problem letztlich zu klären, müsste eine erfahrene Person aus der Nähe mal zu einem Meeting hinzugezogen werden.
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (26.10.2015 um 18:19 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 18:18   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Um wieder etwas zur Sachebene beizutreten.

Von der TO gibt es noch einen Stativ-tread, in dem ich den Verdacht geäußert habe, dass die Kombination einer zusätzlichen Telestütze bedarf.
Wenn es auf dem Stativ instabil ist, könnte man doch den Stabilisator eingeschaltet lassen (was die TO auch getan hatte)?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 18:22   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wenn es auf dem Stativ instabil ist, könnte man doch den Stabilisator eingeschaltet lassen (was die TO auch getan hatte)?
Dafür sind dann die Zeiten doch grenzwertig. Habe 1/60 im Kopf.

Erst müssen alle Fehlerquellen ausgeschlossen werden, um der Sache auf die Spur zu kommen.

Ansonsten hat sie eine Gurke erwischt - und dann würde ich bei Sony Radau machen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testreihe Offenblende 500 f4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.