Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Natur-Objektiv für den kleinen Geldbeutel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2015, 19:34   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Nettash Beitrag anzeigen
Ich such nach einem Weitwinkel (irgendwo zwischen 16 und 24mm ohne crop; i
Objektive haben keinen "Crop", nur für Sensoren wird dieser komische Begriff benutzt. Sonst beschreibt der eigentlich einen Ausschnittsvergösserung aus einem grösseren Bild auf dasselbe Darstellungsformat.

Die Brennweite ist die Brennweite ist die Brennweite.
Alleine der Bildkreis macht den Unterschied, ob für Kleinbildformat tauglich, oder nicht.
Da du vermutlich einzig eine APSC-Kamera nutzt, sind diese Vergleiche überflüssig.

Was soll dein Weitwinkelobejktiv können, was das Kitzoom 18-55mm nicht kann?
Noch mehr Weitwinkel?
Bessere Abbildungsqualität/ Auflösung?
Beides?

Festbrennweite oder Zoom?
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 11:20   #12
Nettash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von Bambule Beitrag anzeigen
Ich hab seit kurzem das Minolta AF 24mm 2.8. Für Landschaft Aufnahmen reicht doe brennweite. Aber das beste ist bei dem Objektiv das es Rattenscharf ist. Und die farben sind ein Traum. Für Landschaft aufnahmen perfekt. Und das Objektiv kostet gebraucht ca 150 - 170€ .
Danke für die Empfehlung. Werd ich mir mal genauer anschauen.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Was soll dein Weitwinkelobejktiv können, was das Kitzoom 18-55mm nicht kann?
Noch mehr Weitwinkel?
Bessere Abbildungsqualität/ Auflösung?
Beides?

Festbrennweite oder Zoom?
Es soll eine bessere Abbildungsqualität haben und schärfe Fotos schießen. Ob da die Auflösung zwingend mit reinspielt, weiß ich nicht. Dachte immer, das sei Body abhängig.
Noch mehr Weitwinkel muss nicht sein, wie ich gestern selbst festgestellt habe
Also irgendwas zwischen 20 und 30mm sollte reichen.
Ich denke im Idealfall hätte ich ein Zoom, aber das wird wahrscheinlich zu teuer, wenn ich das mit geeigneter Bildqualität haben möchte. Daher beschränke ich mich auf eine Festbrennweite.
Nettash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 11:40   #13
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
Wenn es jetzt sogar bis zu 30 mm gehen kann dann ist das Minolta 28 mm 2,8 eine günstige Alternative.
Die schonen Minoltafarben und scharf ist es auch. Und das taucht hier und bei Ebay immer wieder unter 100 € auf.
Ich hab eins und du kannst es gerne mal beim Stammtisch ausprobieren.

Gruß Jens
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 11:55   #14
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Zitat:
Ich denke im Idealfall hätte ich ein Zoom, aber das wird wahrscheinlich zu teuer, wenn ich das mit geeigneter Bildqualität haben möchte. Daher beschränke ich mich auf eine Festbrennweite.
Warum ziehst Du dann nicht einmal das Tamron 17-50; 2.8 in Betracht?
Das wird hier immer wieder mal so um 200 € angeboten. Neu paßt es auch in Deinen Preisrahmen. Sollte der Focus nicht 100 % zur Cam passen, macht Tamron das schnell und kostenlos.
Mit diesem Objektiv mache ich inzwischen 80 % meiner Fotos. Nur für Makros und lange Brennweiten habe ich noch jeweils eine Festbrennweite (1:1) und ein Tele 70-300 USD regelmäßig in Betrieb, sowohl für die A65, als auch für die A77. Nur mit Festbrennweiten wäre es mir zu unflexibel. Ich hatte auch mal das 28-75 2.8 von Tamron probiert, aber 28 mm sind mir als untere Grenze am APSC eindeutig zu lang und die 75 am oberen Ende bringen gegenüber den 50 mm nicht sehr viel.

Das Kitobjektiv (SAM I) war in meinem Fall vom unteren Ende der Serienstreuung. Besonders im direkten Vergleich (gleiches Motiv unter gleichen Bedingungen zur gleichen Zeit) ist das Tamron um Längen besser. Es soll aber auch Kit- Linsen geben, die gar nicht so schlecht sind.

VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 13:07   #15
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von noels Beitrag anzeigen
Ich hatte auch mal das 28-75 2.8 von Tamron probiert, aber 28 mm sind mir als untere Grenze am APSC eindeutig zu lang und die 75 am oberen Ende bringen gegenüber den 50 mm nicht sehr viel.
So unterschiedlich kann es sein ... ich nehme das 28-75 gerne beim Spazieren als Immerdrauf.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 14:06   #16
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Auch ohne die Definitionsfrage finde ich 10-20mm für Landschaft zu kurz.
Das sehe ich anders.... Mit ein bisschen Kompositionsgeschick kann man da schöne Sachen machen...Mein 10-18 (E-Mount) ist jedenfalls auf jeder Bergtour dabei.






Aber egal....Würde dem TO sonst ein 18-35 F1.8 empfehlen....achso der Preis...
Hmm...hätte mir schon ein paar mal ein 16-35 F2.8 gewünscht. Auf APS-C gerechnet, wär das auch nicht so ein Riesenklopper...
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 15:08   #17
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Ich bin auch öfter in der Landschaft bei 14 und 17mm unterwegs und finde diese Brennweiten sehr tauglich:

Tamron 17-50mm @17mm:

Bild in der Galerie

Pano-Stitch aus 5 Hochformataufnahmen @17mm:

Bild in der Galerie

Samyang 14mm:

Bild in der Galerie

Planet mit 14mm:

Bild in der Galerie

Die beiden Objektive sind günstig und von der Abbildungsqualität für den Preis sehr gut.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore

Geändert von raul (09.10.2015 um 15:18 Uhr)
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 15:30   #18
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich habe mir aus gleichen Überlegungen heraus mal hier aus der Börse ein Minolta 20/2.8 gekauft. Auch weil ich zu analogen Zeiten bei KB-Format das 28er sehr mochte. Die Beurteilungen der Objektive findest Du ja hier in der Objektivdatenbank.

Wie man herauslesen kann muss man sich auf ein Objektiv einlassen und es mögen, dann nimmt man es und setzt es kreativ ein und dann kommen gute Bilder raus. Es hilft nicht zu denken: jetzt bräuchte ich 4mm mehr oder weniger Brennweite.

Mit dem zu Kochen was man hat , ääähh fotografieren meinte ich, kann spannender sein als mit dem großen Besteck rumlaufen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 16:05   #19
m8880
 
 
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Beetzsee
Beiträge: 66
Also das Eilean Donan Castle von Bild 4 habe ich noch nie schöner gesehen ! Respekt !Hatte leider nur Regen als ich dort war ...
m8880 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2015, 00:39   #20
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Das 20mm Minolta würde ich weniger empfehlen:
Sobald es darum geht abgeblendet Dinge zu fotographieren, die nicht im Unendlichen liegen, bekommt das Objektiv einen merkbaren Fokusshift.
Über diesen kann ich an meiner Voll Format Kamera nur hinweg sehen, da die Auflösung am Rand noch gut ist.

An einer APSc Kamera hatte ich z.B. mit einem alten Sigma 21-35 sehr viel Freude. Diese Linse bildet mittig wirklich scharf ab und verliert dann aber außerhalb der APSc Maße an Auflösung.

Die Linse wird um die 50€ gehandelt (nicht die überteuerten Angebote von Fotohändlern)
Mein Exemplar konnte ich leider nie gegen das Kit Objektiv testen, könnte aber nochmal Bilder heraussuchen.

Geändert von Revox (26.10.2015 um 00:44 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Natur-Objektiv für den kleinen Geldbeutel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.