Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax - der wahre Nachfolger der D7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2015, 16:04   #1
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Die Objektivsituation ist bei Pentax m.E. aber deutlich schlechter...
und erst einmal die Zukunftsaussichten ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2015, 16:15   #2
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Auf ersten Fotos scheint die neue Kleinbild-Pentax sich bezüglich Bedienung der Tradition der eigenen K10D, aber auch z.B. einer Dynax 7D verpflichtet zu fühlen: Viele Direktzugriffe.
Hört sich gut an...
Dann käme ich, von der alten Pentax MX über die Minolta Dynax 7D zur A850 kommend, schlussendlich wieder bei Pentax an... Ich hab´s immer geahnt
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 19:27   #3
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Hört sich gut an...
Dann käme ich, von der alten Pentax MX über die Minolta Dynax 7D zur A850 kommend, schlussendlich wieder bei Pentax an... Ich hab´s immer geahnt
Nur das Pentax heute Ricoh ist und sich ansonsten auch alles geändert hat
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 21:29   #4
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Nur das Pentax heute Ricoh ist und sich ansonsten auch alles geändert hat
Der Name ist doch Schall und Rauch...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 22:38   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Auch wenn ich keinen Systemwechsel vorhabe: interessieren tut mich schon wodurch Pentax sich von den etablierten Kameras abheben will. Wenn die Kamera innovativ ist könnte sie auch den restlichen Markt beleben.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2015, 11:45   #6
hlenz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Auch wenn ich keinen Systemwechsel vorhabe: interessieren tut mich schon wodurch Pentax sich von den etablierten Kameras abheben will. Wenn die Kamera innovativ ist könnte sie auch den restlichen Markt beleben.
Besonders innovativ waren sie eigentlich nie, aber sie haben immer sehr viel Kamera fürs Geld geboten, die Ausstattung ist kaum limitiert, fast alles lässt sich einstellen, die Gehäuse sind kompakt und aufwändig abgedichtet.
Am AF und an der Objektivauswahl hat es immer etwas gehapert. Statt auf breite Abdeckung setzen sie eher auf Spezialitäten. Leider haben sich die Fremdhersteller fast komplett vom PK-Bajonett verabschiedet.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 22:57   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Nur das Pentax heute Ricoh ist und sich ansonsten auch alles geändert hat
Bis auf das Bajonett vielleicht?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 23:07   #8
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Leider hat Pentax nicht viel für das Vollformat zu bieten. Alle vollformatfähigen Festbrennweiten sind nur mit Stangenantrieb ausgestattet und stammen aus der Analog-Zeit.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 08:15   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Leider hat Pentax nicht viel für das Vollformat zu bieten. Alle vollformatfähigen Festbrennweiten sind nur mit Stangenantrieb ausgestattet und stammen aus der Analog-Zeit.
Diese sind dann wenigstens nicht per Software korrigiert
Im Ernst, so schnell wie der AF der meisten Systemkameras (nicht alle!) sind die Stangenantriebe auch, wenn nicht schneller. Und wenn die Optiken gut, und die Kamera günstig ist, warum nicht. Ich halte von einer rasanten Objektivumgestaltung sowieso nur wenig.
Vom Minolta 70-200 f2,8 gibt es mittlerweile die dritte Generation, da frage ich mich, was hat man bei den ersten beiden falsch gemacht?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 22:08   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Bis auf das Bajonett vielleicht?
Ricoh hatte schon immer PK-Bajonett.

Meine XR7 ist von 1981 und tut es immer noch
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax - der wahre Nachfolger der D7D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.