Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax - der wahre Nachfolger der D7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2015, 22:57   #21
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Nur das Pentax heute Ricoh ist und sich ansonsten auch alles geändert hat
Bis auf das Bajonett vielleicht?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2015, 23:07   #22
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Leider hat Pentax nicht viel für das Vollformat zu bieten. Alle vollformatfähigen Festbrennweiten sind nur mit Stangenantrieb ausgestattet und stammen aus der Analog-Zeit.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 08:15   #23
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Leider hat Pentax nicht viel für das Vollformat zu bieten. Alle vollformatfähigen Festbrennweiten sind nur mit Stangenantrieb ausgestattet und stammen aus der Analog-Zeit.
Diese sind dann wenigstens nicht per Software korrigiert
Im Ernst, so schnell wie der AF der meisten Systemkameras (nicht alle!) sind die Stangenantriebe auch, wenn nicht schneller. Und wenn die Optiken gut, und die Kamera günstig ist, warum nicht. Ich halte von einer rasanten Objektivumgestaltung sowieso nur wenig.
Vom Minolta 70-200 f2,8 gibt es mittlerweile die dritte Generation, da frage ich mich, was hat man bei den ersten beiden falsch gemacht?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 11:03   #24
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...
Vom Minolta 70-200 f2,8 gibt es mittlerweile die dritte Generation, da frage ich mich, was hat man bei den ersten beiden falsch gemacht?

Gruß Wolfgang
Nichts! Im gegenteil: Die zweite Version (High Speed) in weiß ab 1993 ist nach wie vor die beste Ausführung. Die Leistung dieses Objektives ist auch noch heute im Vergleich absolut untadelig, in kompakter Form und konsequenter, hochwertiger Metallausführung.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 11:45   #25
hlenz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Auch wenn ich keinen Systemwechsel vorhabe: interessieren tut mich schon wodurch Pentax sich von den etablierten Kameras abheben will. Wenn die Kamera innovativ ist könnte sie auch den restlichen Markt beleben.
Besonders innovativ waren sie eigentlich nie, aber sie haben immer sehr viel Kamera fürs Geld geboten, die Ausstattung ist kaum limitiert, fast alles lässt sich einstellen, die Gehäuse sind kompakt und aufwändig abgedichtet.
Am AF und an der Objektivauswahl hat es immer etwas gehapert. Statt auf breite Abdeckung setzen sie eher auf Spezialitäten. Leider haben sich die Fremdhersteller fast komplett vom PK-Bajonett verabschiedet.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2015, 12:04   #26
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Nichts! Im gegenteil: Die zweite Version (High Speed) in weiß ab 1993 ist nach wie vor die beste Ausführung. Die Leistung dieses Objektives ist auch noch heute im Vergleich absolut untadelig, in kompakter Form und konsequenter, hochwertiger Metallausführung.
Klaus
Hier wird wohl das 80-200mm 2.8 mit Stangenatrieb mit den späteren 70-200mm 2.8 SSM Objektiven verwechselt?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 12:07   #27
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Besonders innovativ waren sie eigentlich nie, aber sie haben immer sehr viel Kamera fürs Geld geboten, die Ausstattung ist kaum limitiert, fast alles lässt sich einstellen, die Gehäuse sind kompakt und aufwändig abgedichtet.
Am AF und an der Objektivauswahl hat es immer etwas gehapert. Statt auf breite Abdeckung setzen sie eher auf Spezialitäten. Leider haben sich die Fremdhersteller fast komplett vom PK-Bajonett verabschiedet.
Ja, die Abdichtung der Gehäuse war mehr als ein Marketinggag und das 560mm 5.6 ist z.B. auch eine sehr interessante - aber zu teuer angesetzte - Linse.
Pentax ist für mich eine Art Liebhaber-System, das jetzt aber noch einmal aufhorchen lässt.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2015, 19:38   #28
Wissi
 
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: Oberursel
Beiträge: 98
Also ich hab von Pentax zu Sony gewechselt (von der K30).
Die Pentax hatte eine fantastische Ergonomie (für mich), Menüführung war super und viele Features, die es bei den anderen Hersteller erst eine Preisklasse höher gibt, waren direkt dabei.
Eigentlich eine schöne Kamera. Ich mochte sie. Auf dem Papier unschlagbar. Und auch so, tolle Gehäusequalität, wirklich alles da, wo man gut drankommt.
Bildqualität auch sehr gut.


Aaaaaber.

Meine Wechselgründe waren:
- AF viel zu langsam und zickig, brauchte teils mehrere Sekunden bis er "scharf" gemeldet hat und selbst dann wars oft nicht 100% scharf
- Auslöser höllelaut (gut, das war nicht ausschlaggebend, aber genervt hats oft trotzdem)
- Tamron und Sigma haben die Unterstützung für Pentax eingestellt bei den neueren Objektiven, die Objektive kommen nur noch für Nikon, Canon und Sony
-Originalobjektive sind teils Tamron- oder Sigmalinsen mit Pentaxschildchen und Preisvorstellung jenseits von gut und böse (z.B. 18-270 als "Pentax" doppelt so teuer wie als Tamron).

Vor der K30 hatte ich die K-r, die habe ich 2x eingeschickt und der AF hat nie gepasst. Als Umsteiger von ner Kompaktkamera hat man da echt keinen Spaß an ner Spiegelreflexkamera. Am schlimmsten war der Fehlfokus bei Kunstlicht, dies war auch ein bekanntes Problem. Dazu die ganzen Horrormeldungen der anderen Modelle... Spiegelschlagprobleme, "Perlenketten" im Bild usw. Klar wird immer mehr in den Foren und so gemeckert als gelobt, aber diese Probleme ziehen sich wohl durch mehrere Modellreihen und sowas darf in meinen Augen nicht sein.
Aber vielleicht hat Ricoh diese Sachen jetzt besser im Griff, ich weiß es nicht, ich hab das nicht weiter verfolgt.

Ich kann nur jedem vor irgendwelchen Wechseln empfehlen, sich die Kamera live unter den eigenen Vorgaben im Alltag anzuschauen und genau zu prüfen, was man da kauft. Wenn beim AF nicht ein Quantensprung eingetreten ist, kann ich vom Wechsel nur abraten, sofern man nicht jede Menge Geduld hat und auch nur ab und zu mal was fotografiert, das sich innerhalb einiger Sekunden wegbewegen könnte.

Sorry Pentax.
__________________
Liebe Grüße,
Claudia

Geändert von Wissi (28.10.2015 um 19:42 Uhr)
Wissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2015, 23:19   #29
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Auch ich bin von Pentax (istDLII, K100, K-10, K-7, K-5, K-5II, K-3) zu Sony gewechselt.
Das Problem war fast bei allen Kameras der Fokus, und ich spreche jetzt nicht vom AFc, gerade meine letzt (K-3) habe ich vor ein paar Wochen verkauft.

Die K-3 hat komischerweise bei Sigma Objektive wunderbar fokusiert, ich habe mir zusätzlich zwei Pentax AF Festbrennweiten gekauft und beide mit Fehlfokus, bei gutem Licht war alles bestens, bei schlechtem Licht mußte ich den Fokus mit 8 Stufen feineinstellen!!!

Das war bei der K-5 so, ebenfalls bei der K-5II und der K10 (mit Crack), die K-7 und ältere haben wunderbar funktioniert.

Da ich auch gerne manuell fokusiere war das mit den Pentaxen ein reines Glücksspiel, im Sucher war nichts erkennbar und da bleib dann noch der grüne Fokuspunkt der aufleuchtet wenn scharfgestellt ist, Pustekuchen denn wenn es ein Front/Backfokusproblem gibt hilft auch der Punkt nicht.

Pentax nutzt einfach ein viel zu großes mittleres Fokusfeld das zu oft dermaßen daneben liegt das es keinen Spass mehr macht, sollte eigentlich laut Papier bei der K-3 besser sein, ist es aber nicht.

Sony A7 und NEX 6 nutze ich schon länger, wollte aber noch eine DSLR haben und hatte mir die K-3 gekauft, ich bin geheilt von Pentax auch was künftige Kameras anbelangt.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 11:07   #30
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

hier mal der Link zur Microsite der "bald" kommenden Pentax VF.

Link

Auf jeden Fall spannend.

Ich hab versucht anhand der im Web zu findenden Bilder den Mechanismus hinter dem Display zu verstehen, - gelingt mir aber nicht wirklich.

Scheint aufwendig und das Display lässt sich wohl trotzdem nicht "zuklappen", - wie das bei A77... möglich ist. Müssen die was eigenes erfinden? Auch die Mechanik bei der D750 ist nicht annähernd so "gut" wie Sonys A77/99.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax - der wahre Nachfolger der D7D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.