Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-35/2.8, Tamron 15-30/2.8 und Sony 24/2 - ein erster Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2015, 11:26   #1
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Konrad,

danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!

Ich liebäugle schon seit einer Ewigkeit mit dem CZ 16-35/2.8 (Version 1) und versuche es gebraucht zu bekommen (neu kaufe ich es nicht, dafür nutze ich den Brennweitenbereich zu selten), habe es aber erstens nur sehr selten und zweitens nicht unter 1.400 Euro gefunden. Wenn es mal irgendwo für 1.000 zu haben ist, dann aber in einem ziemlich abgerockten Zustand. Für die Version 2 will Sony 2.400 Euro, also nee, sorry Sony, irgendwann ist gut...

Aktuell nutze ich das Konica-Minolta 17-35mm/2.8-4. Gut abgeblendet (3 Blenden, längere Belichtungszeiten sind ja bei einem UWW kein Problem) liefert es sehr gute Bildquali, aber es wäre schön, auch mal mit weiter geöffneten Blenden arbeiten zu können. Da verspreche ich mir eine sichtbare Verbesserung von dem Sony oder Tamron.

Ansonsten ist das Tamron SP 15-30mm sehr interessant, 1mm mehr WW, 2.8er Lichtstärke, SSM, kostet neu mit 5 Jahren Garantie so viel wie ein stark gebrauchtes Sony. Zu schade, dass es kein Filtergewinde hat, das ND 1.000x Filter würde sich gut machen, aber verschmerzbar.

Nur, wo bekommt man das Tamron?
Es ist immer das Dilemma mit Objektiven für Sony, welcher Händler kann das wirklich liefern? Ich finde keinen...

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2015, 12:11   #2
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Komisch, dass keiner das gute alte SIGMA 15-30 auf dem Schirm hat - ich hab im September eins in der Schweiz aufgetrieben und war in meinem Island-Urlaub recht begeistert von dem Teil. Klar, in puncto allerletzte Schärfe, Flares und vor allem schöne "Sonnensterne" kommt es an das Zeiss nicht dran, das ich davor hatte - aber dafür kostet es gebraucht auch nur knapp ein Drittel ...
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 15:20   #3
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Komisch, dass keiner das gute alte SIGMA 15-30 auf dem Schirm hat (...)
Doch, doch , da die Auswahl bei Ultraweitwinkel-Zooms nicht so gross ist, habe ich mir das Sigma schon vor Jahren angeguckt und hatte es an der A850 Kamera dran.
Entweder war das Exemplar eine Gurke oder die BQ ist unterhalb von Blende 8 schlicht und einfach unbrauchbar. Es war derart unscharf/weich, dass man die Unschärfe schon ohne Vergrößerung auf dem kleinen Kameramonitor gesehen hat...
Es muss nicht zwangsweise bei allen Exemplaren so sein, vielleicht hast Du ein besonders gelungenes und ich hatte eine wirklich schlechte Gurke, aber Mein Minolta 17-35mm, was ich mir anschließend gekauft habe, war günstiger und deutlich besser. Daher suche ich nach etwas "zuverlässigerem"...

Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Ab November sollte es besser verfügbar sein, obwohl ein Dritthändler beim grossen Fluss mal welche an Lager hat(te).
Das wäre natürlich toll, wenn es noch vor Weihanchten lieferbar wird. Wir lassen uns mal überraschen.

Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Tamron & Filter
Schau mal bei Lucroit vorbei, die haben ein aufsteckbaren Halter.
Danke, hab von Lucroit hier schon mal gelesen. Am liebsten würde ich mein Schraubfilter (77mm ND1.000x) verwenden, es passt vom Filtergewinde schon perfekt für das CZ 24-70, Ta 70-200/2.8 und Minolta 17-35mm. Wäre eigentlich ein Pro für das CZ 16-35, das hat auch 77mm.
An dem Tamron 15-30 könnte ich es mit dem Filterhalter versuchen. Die enorme Wölbung der Frontlinse macht den Filtereinsatz schwierig, vielleicht hat Tamron deswegen das Filtergewinde gleich ganz weggelassen.
Es wäre interessant herauszufinden, ob der Filterhalter mit einem 77er Filter Abschattungen erzeugt und wie viel man ggf. einzoomen muss, damit diese verschwinden. Muss dazu noch weiter recherchieren...

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 15:45   #4
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Es wäre interessant herauszufinden, ob der Filterhalter mit einem 77er Filter Abschattungen erzeugt und wie viel man ggf. einzoomen muss, damit diese verschwinden. Muss dazu noch weiter recherchieren...

Gruß, Aleks
Naja schon bei den 100x150er Filter und Lucroit Halter, hat das Sony 16-35 schon Randabschattungen gehabt.
Vermutlich muss man auf die nächst grösseren wechseln. (Teurer Spass)
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 00:12   #5
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Das wäre natürlich toll, wenn es noch vor Weihanchten lieferbar wird. Wir lassen uns mal überraschen.
Dann bestell es doch einfach... -->LINK<--
Allerdings würde/werde ich dieses mal nach der Erfahrung mit dem 150-600 noch ein paar Monate warten, wenn der Preis ähnlich fällt (25%), dann lohnt das...
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (23.10.2015 um 00:15 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2015, 12:15   #6
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hallo Konrad,

Ansonsten ist das Tamron SP 15-30mm sehr interessant, 1mm mehr WW, 2.8er Lichtstärke, SSM, kostet neu mit 5 Jahren Garantie so viel wie ein stark gebrauchtes Sony. Zu schade, dass es kein Filtergewinde hat, das ND 1.000x Filter würde sich gut machen, aber verschmerzbar.

Nur, wo bekommt man das Tamron?
Es ist immer das Dilemma mit Objektiven für Sony, welcher Händler kann das wirklich liefern? Ich finde keinen...
Ab November sollte es besser verfügbar sein, obwohl ein Dritthändler beim grossen Fluss mal welche an Lager hat(te).

Tamron & Filter
Schau mal bei Lucroit vorbei, die haben ein aufsteckbaren Halter.

Gruss
Nicolas

PS:
Vielen dank für den Erfahrungsbericht
Wenn du das Tamron noch hast, kannst du mal Koma testen?
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 19:04   #7
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Ich liebäugle schon seit einer Ewigkeit mit dem CZ 16-35/2.8 (Version 1) und versuche es gebraucht zu bekommen (neu kaufe ich es nicht, dafür nutze ich den Brennweitenbereich zu selten), habe es aber erstens nur sehr selten und zweitens nicht unter 1.400 Euro gefunden. Wenn es mal irgendwo für 1.000 zu haben ist, dann aber in einem ziemlich abgerockten Zustand. Für die Version 2 will Sony 2.400 Euro, also nee, sorry Sony, irgendwann ist gut...
Im Verkaufsbereich steht gerade eins für 975 EUR. Übrigens vom TO dieses Threads hier, wen ich mich nicht versehen habe.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 22:58   #8
k.kandler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Ja, das ist das hier mitbesprochene, was ich anbiete. Aber ich wollte hier keine Werbung machen.
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 16:08   #9
ChuckTheHamster
 
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Dresden / Gera
Beiträge: 36
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich dieses Thema nochmal ausgrabe.

Derzeit plane ich den Umstieg ins Vollformat und suche hierfür ein gutes WW-Zoomobjektiv als Ergänzung zum Sony 24-70. Ich schwanke zwischen dem SAL1635 V2 und dem Tamron 1530.

Hauptsächlich möchte ich damit Landschafts-, Architektur- und Nachtaufnahmen realisieren. Hierbei kommt es mir hauptsächlich auf Bildschärfe bis in die Bildränder an.

Die erste Version des SAL1635 war dem Tamron ja dahingehend unterlegen, weshalb ich nach einem Test/Vergleich mit dem zweiten Suche. Den höheren Preis wäre es mir bei gleicher/besserer Bildqualität aufgrund der Kompatibilität zu meinen 77mm ND-Schraubfiltern wert. Beim Tamron müsste ich nochmal in Filterhalter und Einschubfilter investieren, außerdem finde ich diese Lösung sehr unpraktisch auf Reisen.

Hat da jemand einen Erfahrungsbericht für mich?

Geändert von ChuckTheHamster (05.05.2017 um 16:12 Uhr)
ChuckTheHamster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2017, 13:29   #10
FränkDrebin
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
Also ich habe mir Ende letzten Jahres das Zeiss 16-35 2,8 für meine A99 gebraucht zugelegt und ich bin damit sehr zufrieden, gerade auch mit der Schärfe am Bildrand... das war mir wichtig.
FränkDrebin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-35/2.8, Tamron 15-30/2.8 und Sony 24/2 - ein erster Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.