![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Wohl eher Andersrum, is soll auch Fotografen geben die die Finanzellen Mittel ohne Problemme erwirtschaften.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Der EVF klingt spannend, - da wird Sony sicher schnell "aufholen", - falls die Praxis die Theorie bestätigt. Die Body Designer müssen schon ziemlich selbstbewusst sein, - mir ist "einfach nur größer" zu wenig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.08.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 90
|
Jetzt muss ich in Sachen Design für Leica mal eine Lanze brechen
![]() Losgelöst von der Frage, ob es dem einzelnen gefällt oder nicht, gibt es schon ein klares Konzept, das auch Teil der Markenphilosophie ist. Produkte mit dem roten Punkt sollen sich im Aussehen von denen anderen Kameramarken abheben. Das geht sicherlich nicht bedingungslos, schließlich soll das Produkt am Ende noch bedienbar bleiben und es darf sich auch nicht so sehr vom Gewohnten abheben, dass es Käufer verunsichert, aber Exklusivität im "Auftritt" ist ein wichtiger Teil des Markenkerns. Dazu gehört ganz wesentlich eine Formensprache mit Reminiszenzen an historische Produkte aus dem Hause Leica / Leitz und eine klare Linienführung. Ich habe auch den Eindruck, dass man das "Klassische" seit einiger Zeit etwas mehr hinter futuristischen Elementen zurücktreten lassen will. Letzteres ist für eine Marke wie Leica immer eine Gratwanderung, es macht aber auch Sinn. Die Möglichkeiten, moderne Technologien sinnvoll in Gehäuse von vor 50 Jahren zu pressen hat Grenzen und die muss Leica nun so (behutsam aber stetig) verschieben, dass potenzielle Käufer das mit machen. Das Leica-Produkte grundsätzlich hochwertig verarbeitet sind, ist klar und ein weiterer Baustein im Markenkern. Ich kann allerdings aus eigener Erfahrung berichten, dass die Produktion bei Leica keinesfalls pannenfreier ist, als bei anderen namhaften Kameraherstellern. Auch wenn das nicht jeder gerne hört... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
In der Adaption einiger M-Objektive scheint sie besser zu sein, hier hilft das größere Bajonett. Schau in das Benutzerhandbuch, da gibt es noch anderes. Preislich liegt sie auch unter einigen M-Gehäusen. Und immer schön vergegenwärtigen: Zielgruppe ist nicht unbedingt der Sonynutzer, eher der Leicakunde.
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Ich wollte damit sagen, es gibt halt Leute die einfach eine Leica Wollen, und denen wurscht ist ob die Technisch oder Super Modern ist.
Vielleicht hat das was mit Gefühlen oder Emotionen zu tun, vielleicht Vergleichbar mit einen Super Sportwagen der auch Unbequem und unpraktisch ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.08.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 90
|
Zitat:
Ja, das Thema "Emotionen" spielt in Leicas Kommunikationsstrategie eine sehr große Rolle. Man muss allerdings auch sagen, dass sie keine schlechten Produkte anbieten oder so wie Hasselblad das versucht hat nicht einfach fremde Produkte irgendwie "schein-edel" verpacken und mit neuem Namensschild versehen. Sowas geht schief! Worüber man trefflich streiten kann ist die Frage, ob - gemessen am Rest des Marktes - Preis und Leistung in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Emotionen sind ein gutes Rezept, um sich dieser Diskussion zu entziehen. Und das funktioniert ja auch offensichtlich sehr gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich hatte die Leica SL gestern und heute einige Stunden in der Hand und habe auch eifrig mit ihr fotografiert. Über das Design und die Größe möchte ich mich jetzt nicht auslassen. Technisch dürfte die SL allen anderen Kameras ihrer Klasse derzeit überlegen sein (sieht man einmal von der Sensorauflösung ab).
Über den Preis braucht man sich bei einer Leica nicht zu mokieren. Der ist auch bei der SL sehr hoch. Aber die Kamera ist explizit auch nicht für Hobby-Knipser gedacht, sondern für professionelle Fotografen, die ein äußerst robustes und zuverlässiges Arbeitswerkzeug brauchen. Leica sieht die SL in erster Linie als Zweitkamera oder günstigere Alternative zur S. Das Überraschende für mich an der SL ist, dass sie eben eine reinrassige Spiegellose und eben keine DSLR kreiert haben. Und dazu dann gleich den passenden Claim "Photography needs reflection. But no mirror!". Das ist deutlich fortschrittlicher als alles, was ich von Nikon, Canon & Co. in den letzten Monaten gesehen habe. Eine Alpha 9 mit dem AF der SL – die könnte ganz nach meinem Geschmack sein. Ein Sonderangebot wird die aber sicherlich auch nicht. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|