Was die Abbildungsqualität anbetrifft liegen die meisten speziellen Makroobjektive auf dem Niveau guter Festbrennweiten. Ein (Standard- oder gar Kit-) Zoom wird da nicht mithalten können, und die Abbildungsqualität wird mit Zwischenringen nicht besser.
Leider schreibst Du nicht mit welchem/n Objektiv/en Du die Ringe verwenden würdest.
Ich habe schon mein 100mm Minolta-AF-Makro mit dem 16-80Z plus Apochromat verglichen, und obwohl das ein ein sehr gutes Zoom ist, ist das Makro der Zoom/Apochromat-Kombi bildqualitätsmäßig deutlich voraus. Und nicht nur in der reinen Abbildungsqualität im Schärfepunkt, das Makro punktet je nach Motiv und Abbildungsmaßstab auch durch schöneres Bokeh. Die Vorsatzlinse habe ich mir nur gekauft weil ich ab und zu ganz gerne Weitwinkelmakros schieße. Bis vor Kurzem gab es ja keine speziellen WW-Makro-Objektive. Irgendwann möchte ich mir das Venus Optics Laowa 15mm Makro holen, allerdings wohl erst dann wenn ich eine VF-Kamera habe.
Zitat:
Zitat von swivel
Ein echtes Makroobjektiv ist universell(er).
|
Also das würde ich jetzt nicht unterschreiben. Universeller ist sicherlich ein Zoom, jedenfalls wenn man nicht ausschließlich Makrofotografie betreiben will. Aber ein Makro mit durchgehender Fokussierung von Unendlich bis ABM 1:1 und AF ist natürlich weitaus praktischer in der Handhabung als ein Objektiv mit diversen Zwischenringen.