![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Hochpreisig, Qualität und Miniaturisierung finden ihre Abnehmer. Solche Produkte haben ebenfalls eine positive Ausstrahlung auf das gesamte Sortiment eines Anbieters.
Nicht zu unterschätzen ist dabei die Auswahl hochwertiger Materialien als eine Botschaft an die Marke Leica. Eine Kamera als Zielgruppe für Hedonisten! Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Lol...das ist etwas übertrieben. Mit einer eher konservativen 35mm-Optik gibt es eine Ergänzung, aber keine Botschaft zur Q. "Edle" Materialien alleine genügen nicht. Wer 42MP will, wird die Q nicht in Betracht ziehen, wer das Leicafeeling möchte, den interessieret eine Sony nicht. Wo willst Du da eine Konkurrenzsituation herbeiführen?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (03.01.2016 um 00:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ja, im Leicaland sind vier Riesen ein echtes Schnäppchen für eine komplette Kamera, im Sonystore sind schon dreieinhalb eher die Avantgarde.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die Leica Q hat kein klassisches "Leicafeeling", das ist eine moderne Kamera mit EVF und Touchscreen. Haptisch ansprechende Retrogehäuse findest du mittlerweile bei fast allen Herstellern. Die Q überzeugt schlicht dadurch, dass sie wirklich eine gute Kamera ist.
Roter Punkt hin oder her, auch Leica muss mit seinen Kameras im jeweiligen Umfeld konkurrieren. Ich würde sogar vermuten, ohne die originale RX1 würde es die Q nicht geben.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
1) Die klassische Brennweite von 35 mm ist Ansichtssache. Für die einen genau die Konzentration auf das Wesentliche. Für andere ein Brennweitenbereich, mit der sie überhaupt nichts anfangen können. 2) Die RX1 ist und bleibt eine Nische! Von einer großvolumigen Konkurrenzsituation kann hierbei nicht die Rede sein. Das traditionelle Leica Establishment macht einen auf Staatusdünkel, hat nicht selten Vitrinen voller, "edler" Kamerasammlungen ihrer geschätzten Hausmarke. Trotz alledem rumort es bei einigen, zum Beispiel wegen der zum Teil technischen Unzulänglichkeiten im eigenen System. Nicht zuletzt deshalb haben sich nicht wenige von ihnen als Experiment ein Gehäuse aus der A 7 Reihe zugelegt, um mit Adaptern ihren Objektiven eine neue Perspektive zu ermöglichen. Auch ein Motiv, weshalb sich die Leica-Geschäftsleitung entschlossen hat, mit der "Leica Q" eine hauseigene Antwort auf die RX1 zu starten! Und nicht zu vergessen mit der aktuellen "SL"-Serie im spiegellosen Vollformatsystem noch vor Canon und Nikon ein komplett neues System zu starten, um ihr Klientel an die Traditionsmarke Leica zu binden. Klaus Geändert von goethe (03.01.2016 um 16:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|