SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7M2 / A7R2: Sensorreinigung - ein Problem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2015, 10:25   #1
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Fa. Schuhmann befragt

Hallo, am 26.09. (Sa) habe ich die A7M2 eingeschickt, und am 07.10. war sie wieder zurück in Dresden. Habe mich umgehend bei Herrn Mayr für den guten Service bedankt.

Nun aber zur eigentlichen Frage - wie unterwegs reinigen? Herr Mayr hat aus dem Nähkästchen geplaudert (und ich hoffe alles richtig wiederzugeben):

Seitens Sony gibt es keine Vorgabe den Sensor (nicht selber) zu reinigen.
Das letzte Mal hat man in Linz eine Cam vor ca 6 Monaten nass gereinigt. Seitdem immer nur mit elektrostatischem Pinsel und Druckluft. Geprüft wird bei Blende 22, und wenn dann alles ok ist bekommt man "bestmöglich gereinigt" bestätigt.
Für unterwegs empfielt sich: Pinsel plus Luft. Also: Kamera kopfüber halten (weil das Bild auf dem Sensor 180 Grad gedreht ist - damit man richtig herum agiert), dann in Richtung "Bild unten" mit dem Pinsel behutsam den Staub entfernen. Mit der Druckluft den Staub dann aus dem Pinsel blasen. Dabei nicht "volle Kanne" damit keine Rückstände aus der Dose auf den Pinsel gelangen. Nicht mit der Luft direkt auf den Sensor gehen.

Von Sony gibt es ein nicht ganz preiswertes sehr spezielles extrem dicht gewebtes Tüchlein, damit bekommt man auch den Rest weg - aber: Mit aller Vorsicht hantieren um den Sensor nicht zu beschädigen (insofern auch keine universelle Empfehlung von Herrn Mayr). Das Tüchlein um ein Wattestäbchen wickeln und den Staub wegschieben, danach mit dem Pinsel nachbehandeln. Ich werde das demnächst ausprobieren. Ein Tuch reicht ungefähr zwei Jahre.

Fazit: Die Sensorreinigung der 7er Kameras ist auch unterwegs durchführbar wenn man es richtig macht.

Viele Grüße aus Dresden
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2015, 10:49   #2
Lenswerk
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Gibt es eventuell eine Empfehlung für einen guten Pinsel um kleine Partikel vom Sensor zu bekommen?

Vielen Dank
Jürgen
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 18:35   #3
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich werde bei Gelegenheit mal hiervon was probieren. Das sollte auch für eine Trockenreinigung gehen. Wir setzen solche Swaps zumindest bei uns in der Firma ein und jagen dann grob 100 kW/cm^2 Laserleistung durch die Optik. Sollte also gut funktionieren. Ansonsten nehme ich ausschließlich einen Blasebalg mit Ansaugfilter.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 18:42   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
... Für unterwegs empfielt sich: Pinsel plus Luft. Also: Kamera kopfüber halten (weil das Bild auf dem Sensor 180 Grad gedreht ist - damit man richtig herum agiert), dann in Richtung "Bild unten" mit dem Pinsel behutsam den Staub entfernen. ...
Das auf den Kopf stellen halte ich für unsinnig. Schließlich ist das Bild nur seitenverkehrt wenn ich von vorne auf den Sensor schaue und nicht punktgespiegelt, daher eben nicht um 180 Grad gedreht - eine Seite habe ich durch das herumdrehen ja bereits kompensiert. Daher der Fleck oben links im Bild ist von vorne betrachtet auf dem Sensor unten links. Wenn ich die Kamera dann auf den Kopf stelle, ist der Fleck zwar oben, aber dafür auf der falschen, rechten Seite.

Einen Pinsel würde ich auf einem Sensor auch nicht einsetzen, dafür sind die in der Regel nicht sauber genug, sondern lieber ein Einmal-Swap wie oben genannt. Erfahrung habe ich aber damit im Fotobereich nicht, sondern nur im laseroptischen. Pinsel setze ich nur für die Objektive für groben Dreck ein.

Geändert von *thomasD* (08.10.2015 um 18:46 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 16:57   #5
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Einen Pinsel würde ich auf einem Sensor auch nicht einsetzen, dafür sind die in der Regel nicht sauber genug ... Pinsel setze ich nur für die Objektive für groben Dreck ein.
Ich nutze erfolgreich diesen Pinsel für die Reinigung des Sensors (A77II/A7II). Er wurde in einem Klarsichtröhrchen geliefert und hat extrem feine Haare. Er ist nicht billig, aber er erfüllt seinen Zweck.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 17:08   #6
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Songoo57 Beitrag anzeigen
Ich nutze erfolgreich diesen Pinsel für die Reinigung des Sensors (A77II/A7II)...
Den benutze ich auch, wenn der Rocket Air-Blower alleine nicht reicht!
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7M2 / A7R2: Sensorreinigung - ein Problem?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.