![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5721 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Es gibt ja nicht wenige A-Mount-User, die sich zusätzlich ein E-Mount-Gehäuse zulegen, um manuelles Altglas zu adaptieren. Beide Systeme haben auch nebeneinander ihre Berechtigung. Die Loxiareihe ist da ein zusätzliches Bonbon.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5722 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Sony strukturiert seinen "Laden" um:
http://www.engadget.com/2015/10/06/s...ensor-company/ Jetzt muss die Devicesparte zeigen, was profitabel ist ... |
![]() |
![]() |
#5723 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
#5724 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Wenn das Auflagenmaß der Kamera länger ist als für das Objektiv vorgesehen (FE-Objektiv auf a-Mount Kamera) kann ich nicht mehr auf Unendlich fokussieren. Wenn das Auflagenmaß der Kamera kürzer ist als für das Objektiv vorgesehen (A-Mount-Objektiv auf e-Mount Kamera ohne Adapter) wird die Naheinstellgrenze unangenehm lang…. |
|
![]() |
![]() |
#5725 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Fast jede mechanische Lösung lässt sich softwaremäßig darstellen! (Per Softwaresimulation gibt es beim Auto beispielsweise auch akustische Fehlzündungen - oder auch Prüfstandprogramme...)
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5726 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Ein mechanisch hin und herfahrenden Sensor halte ich zwar für möglich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony eine mechanisch recht komplexe Lösung wählt. Und ehrlich gesagt, ich persönlich würde sie auch nicht wollen. Dann lieber einen Adapter, der ggf. ja einfacher werden kann. Wenn ich den bekannten Aussagen glauben darf, bekommt die ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#5727 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#5728 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
|
![]() |
![]() |
#5729 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
![]()
Aber das Auflagemass ist mechanisch bestimmt. Die Bremse am Auto kann man auch nicht in Software emulieren - OK einmal.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#5730 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nikon ist auch eine eigene rechtliche Einheit innerhalb des Konzerns. Ok, das heisst jetzt nicht, dass sie es nicht gerne täten, wenn denn einer kaufen wollte
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|