![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Mittenaar
Beiträge: 340
|
Die Bildquali und das Rauschverhalten sollte gleich sein.[/QUOTE]
moin moin Detlef, vermutest du oder kannst du vergleichen ? ich ringe auch mit mir ob a7 oder a7II. tschüß Detlef
__________________
http://www.fotocommunity.de/meine-community/fotos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2013
Beiträge: 79
|
Zitat:
Also lt. dxomark hat sich das Rauschverhalten verbessert und die Dynamik ist etwas zurückgegangen: http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...7-II___916_996 Geändert von Bjoernyy (06.10.2015 um 18:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich habe die Kameras nicht gleichzeitig gehabt, aber ich kann meine alten Bilder mit der A7 mit den aktuellen Bildern von der A7II vergleichen und kann in der Bildqualität keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Ich arbeite allerdings mit RAW, evtl. Unterschiede in der jpeg-Engine möchte ich nicht ausschliessen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.288
|
Ich würde das nicht am Sensor festmachen, weil der eh im Grunde der alte ist. Die Unterschiede sind marginal. Wenn man es ganz genau nimmt, gibt die A7 etwas mehr für Landschaftsfotografen- und die A7II etwas mehr für Low-Light-Anwendungen her.
Ich würde es an deiner Stelle auf diese Fragen reduzieren: - Kannst du einen Sensorstabi gebrauchen? - Stören dich Sensorreflexionen bei Nachtaufnahmen (Nicht auf Astrofotos zu sehen) - Findest du das Gehäuse der A7II besser und kannst du das Mehrgewicht in Kauf nehmen? - Verwendest du oft schwere Objektive > 750g Kannst du diese Fragen größtenteils mit Ja beantworten, dann überlege jetzt nicht länger und hol dir die A7II. Ansonsten spare einen dicken Batzen Geld und steck ihn in die Objektive. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2013
Beiträge: 79
|
Ich habe mich nun aufgrund des hohen Preises und hohen Gewichtes der A7 II für die A7 entschieden.
Einzig die hier oft diskutierten Reflexionen machen mir noch Sorgen. Muss mal schauen, ob ich es auf meinen Bildern sehe dann und ob es mich stört. Vorher gebe ich meine kleine Fujifilm nicht her. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.146
|
Zitat:
Bei der α7 braucht es auf jeden Fall eine extem überbelichtete, punktförmige Lichtquelle vor dunklem Hintergrund. Der klassische Fall sind Nachtaufnahmen mit sehr hellen Straßenlaternen; in halbwegs "normalen" Lichtsituationen wirst du nichts davon sehen. Eine Variante sind kleine Geisterbilder der Lichtquellen: ![]() → Bild in der Galerie 100%-Crop: ![]() → Bild in der Galerie Und im Extremfall hast du eine regelrechte Konfettiparade: ![]() → Bild in der Galerie 100%-Crop: ![]() → Bild in der Galerie Sagen wir mal so: Ich würde die Reflexe nicht vermissen, wenn sie nicht da wären ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.288
|
Das zweite Beispiel sieht ja schon fast wieder cool aus
![]() ![]() Mich störte es eher bei sowas hier: ![]() → Bild in der Galerie Und du hast natürlich recht - leben kann man damit natürlich auch. Da ich gerne Kirchen- und Nachtaufnahmen mache, war es trotzdem u.A. Ausschlaggebend für den Kauf einer A7r. Wenn der Fokus nicht auf dieser Art der Fotografie liegt, wäre es aber auch für mich nicht das k.o.-Kriterium. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.146
|
Das gute alte Minolta 100-200/4.5 Ofenröhrchen.
![]() Am Durchmesser des Blendensterns kannst du übrigens sehen, wie hell die Lampe im Vergleich mit den anderen Lichtquellen gewesen sein muß. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|